DSM 6.x und darunter Intel Avoton in DS415+ von Hardware bug betroffen

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, die Sache ist nicht schön.
Habe grade mit "Reichelt" telefoniert.
Jedoch ist dort die Kommunikation mit Synology noch nicht so weit, dass etwas vereinbart wäre.
Ich darf natürlich die DS415+ zurückschicken, kein Thema. Nur hätte ich bis zur Klärung eines Anspruches eben kein Gerät daheim.
Und die Backup-DS ist für meine Zwecke nicht ausgelegt.

Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten:
1. Eine neue DS (z.B. eine DS916+ mit 8GB) besorgen, migrieren und die DS415+ einschicken. Ein evtl. zugeschicktes Retourgerät dann halt verticken.
2. Etwas Mut zur Lücke haben und abwarten bis die DS415+ stirbt und dann umsteigen auf ein neues Gerät.

Es mag ja sein, das die DS auch noch weiterhin gute Dienste leistet, aber das vormals vorhandene Vertrauen ist bei mir nicht mehr vorhanden.
 
In Deiner Umfrage sprichst Du aber zunächst von Tot - und im Anschluss von Ausfällen. Eine meiner DS1515+ ist nun schon 5 Mal nicht wieder nach Neustart in die Puschen gekommen und musste durch erneutes Aufspielen der DSM wiederhergestellt werden. Gilt das auch?

Ich meine Hardware-Defekte. Was du beschreibst klingt ja eher nach Software, wenn sie sich durch ein frisches DSM wiederbeleben lässt, oder?
 
@AndiHeitzer: Es ist eine unangenehme Situation, ich kann das gut nachfühlen. Ich würde dennoch auf eine Regelung durch Synology warten. Gerade bei der 415+ ist die ja vergleichsweise offensichtlich.
 
Nuja, vier Wochen Garantie hab ich ja noch :rolleyes:
 
nun, ich bin ehrlich: für knapp 1000.- erwarte ich also schon das die Kiste problemlos 5-10!!! Jahre läuft...
Mal abwarten was da noch kommt, bis dahin hab ich mir jetzt halt für knapp 200 tacken eine Backuplösung zugetan.. (1x2tb interne Platte + 1x2 Tb externe platte)
 
Hallo,
...wenn dein Prozessor diese "Alterungsstufe" erreicht hat, die zum Defekt führt, dann ist es egal, ob du neu startest oder nicht.
Sie geht aus und "TOT".
das stimmt nicht. Lediglich die Geräte die am LPC Bus hängen sind nicht mehr erreichbar. Hier weiß nur Synology welche Geräte/Schnittstellen am LPC hängen. Ist dort das BIOS dran dann kann sie nicht mehr booten.

Gruß Götz
 
Bedeutet also es könnte sein, dass zB. ein USB Port nicht mehr funktioniert oder die LED's tot sind, ...je nachdem was da draufhängt?
Somit kann keiner sicher sagen ob es bei diesem Hardwaredefekt zu einer unbrauchbaren Syno kommt! Na dann :p
 
Das ist ja gruselig, alles tote 1815-er in megakeule's Umfrage. :mad:
 
:-( meine Angst beginnt zu steigen...
 
Das ist ja gruselig, alles tote 1815-er in megakeule's Umfrage. :mad:

Nee sind auch ein paar 415+ und eine 1515+ dabei :-)
Ist aber schon erschreckend wie genau die 18 Monate +/- 4 Monate getroffen werden.

Mein persönliches Waterloo wird wahrscheinlich sehr viel später kommen, da meine 415+ nur durchschnittlich 8 Stunden am Tag läuft.
 
Ist aber schon erschreckend wie genau die 18 Monate +/- 4 Monate getroffen werden.

Das hab ich dann ja mal überstanden mit meinen 27 Monaten Laufzeit und das 24/7 - Glück oder es ist bald soweit! :confused:
 
Wo st die Umfrage denn?

Irgendein asiatischer Clown hat uns das Forum zugemüllt... :mad:
 
So, direkt bei Amazon angefragt, sofort Rücksendeetikett erhalten, gleich DS916+ bestellt
 
Leute, das Thema ist nicht ohne und kann jeden treffen der DSx15+ hat, da gehoere ich auch dazu. Ich bin da sicher auch nicht scharf drauf. Aber dennoch, ist das nicht auch etwas Hysterie? Wieviel von den tausenden DSx15+ gibts, die betroffen sind, weiss das jemand?
 
Die Information wie viel Diskstations welchen Alters betroffen sind, hat nur Synology aber die mauern.

Aus meiner Sicht gebe es keine Hysterie wenn Synology mal vernünftig kommunizieren würde und nicht so "wir investigieren", "wir investigieren mit Intel", "Dementi - wir reden nicht mit Intel", "wir reden doch mit Intel aber es gibt ja keine Probleme". Das schraubt die Glaubwürdigkeit ins Bodenlose mit der Folge, dass jeder das schlechteste annimmt.

Egal ob meine Synology bald ausfallen oder nicht, es hat mir vor Augen geführt, was für eine unprofessionelle Klitsche das ist. Angesichts der doch im gehobenen Segment gepfefferten Preise hätte man anderes erwartet.
 
Aber du bist doch auch schon ein paar Tage in diesem Forum dabei und hattest doch etwas Zeit, eine fundierte Meinung über Synology zu bilden, oder?

Die berühmt berüchtigten Final-Beta-Alpha Releases des DSM sprechen da doch alleine schon für sich.
 
Meine DS1515+ ist aus dem Juni 2015 und verrichtet momentan problemlos trotz quasi Dauerlauf ihre Dienste ohne Fehl und Tadel. Trotzdem bin ich natürlich auch besorgt, da ich knapp 20 TB an Daten darauf habe.

Ich habe heute meinen Händler angeschrieben (der große Fluß) und die haben mir sofort eine Gutschrift angeboten. Davon habe ich natürlich wenig, da ich ja ein NAS benötige.
Da ein Austauschgerät nicht hilft und ein Nachfolger nicht in Sicht ist, frage ich mich, welche Hardware-Alternativen ich habe?
 
Von Synology aus meiner Sicht keine. Deshalb würde ich an Deiner Stelle mit dem Thema warten, weil ich mir gut vorstellen könnte, dass es zur Cebit zumindest eine Ankündigung in diesem Segment geben wird. Ist allerdings reine Spekulation.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat