AVM Fritz!Box IPv4, IPv6, PiHole und die Fritzbox

WireGuard App starten
Das musst du eigentlich nie machen. Du kannst dir auch ein Icon in die Schnelleinstellungen legen, um den Tunnel zu schalten.
Das Backup über Photos kannst du dann entweder ohne Tunnel über QuickConnect machen oder (so mache ich es) diese Funktion einfach aufs Heimnetz beschränken. Mir reicht es, wenn die Photos gesichert werden, wenn ich wieder daheim bin / mal den Tunnel aufmache.
 
  • Like
Reaktionen: deltapapa
Mhhh, okay, das wird jetzt für mich alles etwas klarer. Jetzt noch eine andere Frage: Wie kriege ich meine PiHole dazu, wieder zu filtern? Habe was dazu gefunden, das ich das als Regel irgendwie in die Fritzbox eintragen muss, aber keinen Plan wie das geht...
 
Du kannst doch bei Photos Mobile (so heißt die App offiziell und ich denke, die meinst du auch) auch einstellen, dass er nur im WLAN backuppen soll. Reicht das nicht? Muss es unbedingt auch in der Ferne funktionieren?

Edit: nicht alle Beiträge gesehen...wurde über mir schon beantwortet.
 
Wie kriege ich meine PiHole dazu, wieder zu filtern?
Du musst als DNS Server den pi-hole durch die Fritte per DHCP verteilen lassen.
Hierzu die IP des pi-hole in der Fritte eintragen unter
-Internet->Zugangsdaten->DNS-Server
-Heimnetz->Netzwerk->Einstellungen->IPv4 Einstellungen->lokaler DNS-Server
Bei IPv6 musst du das vielleicht noch wo anders eintragen, das weiß ich nicht genau
 
  • Like
Reaktionen: deltapapa
-Internet->Zugangsdaten->DNS-Server
-Heimnetz->Netzwerk->Einstellungen->IPv4 Einstellungen->lokaler DNS-Server
So hatte ich das gemacht, bzw. habe das jetzt noch, und funzte super, bis Dual Stack kam. Jetzt filtert sie leider nichts mehr, vermutlich weil der ganze Internet Verkehr über IPv6 läuft.

Habe nach einer anderen Anleitung nun IPv6 der Synology hier eingetragen:
1688101956354.png


Mal gucken, ob die Pihole jetzt wieder läuft.

Nochmal zu VPN: Ich werde Synolgy Backup mit QuickConnect betreiben, ist einfacher. Ich müsste ja jedesmal wenn ich auch Bilder angucken möchte Wireguard App anschalten.

Aber was ich noch nicht verstehe: Wenn ich jetzt in meiner KeePas2Android oder meinem DAVx2 für den Kalender über VPN erreichbar mache, welche Zugangsdaten gebe ich dann in der App bei Domain ein? Bis jetzt habe ich da ja mein synology.me Adresse eingetragen.
Und was ich auch noch nicht verstehe: Ich logge mich ab und zu von unserem Firmenrechner auf die NAS ein, um z.B. Updates zu machen oder Dateien runter zu laden, wie kann ich das ohne DDNS machen???? Oder muss ich das auch alles über QuickConnect machen?

Schade ist, das es keine so richtige Anleitungen dafür gibt. Überall Bruchstücke, das meiste bezieht sich auf IPv4 und viele Sonderfälle...

Vielen lieben Dank,
deltapapa
 
Hi,
danke nochmal.
Ich habe jetzt aufgegeben, IPv6 in meiner Fritzbox deaktiviert und jetzt funktioniert wieder alles so wie vorher.
Da auch VPN mit KeePass2Android und DAXv2 alles andere als einfach zu bedienen sind, werde ich meine Ports offen lassen, und mich irgendwann mal wieder drum kümmern. Die ganze Thematik ist so zeitaufwendig und frustrierend, zumindest wenn man versucht IPv4 und IPv6 irgendwie unter einen Hut zu bekommen und das ganze Anwenderfreundlich zu betreiben.
Eigentlich wirklich Schade......
 
Sorry, ich bin da etwas hart in der Einschätzung, aber NAS direkt an die Fritte ist schon der 1. Fehler und ipv6 der 2.

Hinter die Fritte gehört eine Firewall (HW oder SW) und dahinter die NAS. Wenn diese FW dann wirklich sauber ipv6 unterstützt (tun bisher wenige) dann kannst Du über ipv6 nachdenken bzw. solltest Dir über die Implikationen im Klaren sein. IMHO ist ipv6 in der aktuellen Form nicht zu gebrauchen.
 
Hinter die Fritte gehört eine Firewall (HW oder SW) und dahinter die NAS.
Höre ich so zum ersten Mal. Gilt das für Dich auch, wenn es gar keine Portfreigaben gibt? Und welche Firewalls kannst du empfehlen, sowohl hardware- wie auch softwareseitig?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat