JDownloader im Docker Container

Die Fehlermeldung wäre nicht schlecht (Screenshot) was steht im Protokoll,
Nach Welcher Anleitung hast Du installiert?
stimmen die Berechtigungen für den Download Ordner?
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Hat dein User Rechte für den Ordner Download?
Klein Großschreibung?
Versuchs mal damit
Code:
docker run -d --name=jdownloader2 \
-p 3129:3129 \
-p 5800:5800 \
-p 5900:5900 \
-e PUID=1039 \
-e PGID=100 \
-e TZ=Europe/Berlin \
-v /volume1/docker/jdownloader2/config:/config \
-v /volume2/Download/jdl:/output \
--restart always \
jlesage/jdownloader-2
Mein User mit dem ich im DSM eingeloggt bin, hat Schreibrechte
Klein/Großschreibung? Der Pfad passt so
Einziger Unterschied ist PUID/GUID oder?
Läuft damit aber auch nicht...
Die Fehlermeldung wäre nicht schlecht (Screenshot) was steht im Protokoll,
Nach Welcher Anleitung hast Du installiert?
stimmen die Berechtigungen für den Download Ordner?
Invalid Download Directory kommt im JDL als Fehler...
Protokoll im Container oder JDL?
Im Container gibt es keine Fegler

Installiert quasi nach Anleitung von Marius, Code für den Task hatte ich angehangen...

Irgendwie musste für den Freigegebenen Ordner "Download" eine spezielle Berechtigung gesetzt werden oder?
App, Gruppe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpost da gefixt:

Task wie gehabt:
Code:
docker run -d --name=jdownloader2 \
-p 3129:3129 \
-p 5800:5800 \
-p 5900:5900 \
-e USER_ID=1039 \
-e GROUP_ID=100 \
-e TZ=Europe/Berlin \
-e DARK_MODE=1 \
-v /volume1/docker/jdownloader2/config:/config \
-v /volume2/Download/jdl:/output \
--restart always \
jlesage/jdownloader-2

Die interne Benutzergruppe "users" benötigt Lese- und Schreibrechte für den entsprechenden Ordner - siehe Anhang - damit klappt es dann sofort
 

Anhänge

  • 1723566201055.png
    1723566201055.png
    48,6 KB · Aufrufe: 9
super, Danke für die Rückmeldung.
 
  • Like
Reaktionen: mj084
So soll es ja sein, sollen ja alle was von haben:)

Hatte irgendwie noch im Hinterkopf, dass da eine spezielle Berechtigung gesetzt werden muss...
 
Ich denke es kommt auf die Rechte der UserID an mit der der Container läuft, welche Rechte diese hat.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Müsste man nochmal untersuchen, da der User ja die Schreibrechte auf den ganzen Downloadordner hat...
 
Doppelpost da kein Edit mehr möglich:
Ich denke es kommt auf die Rechte der UserID an mit der der Container läuft, welche Rechte diese hat.
Der Container läuft mit USER_ID 1039 und GROUP_ID 100:

https://www.synology-forum.de/threads/jdownloader-im-docker-container.126058/post-1187000

Dies ist der User mit dem ich mich an der DSM Oberfläche zur Verwaltung anmelde...

Hier hat ja auch ein User die IDs angepasst, scheinbar ohne separate Berechtigungsanpassung...

Wäre daher die Frage, unter welcher USER_ID und GROUP_ID der Container laufen müsste, damit es Out of Box funktioniert;)
 
Ich mache diesen thread noch mal auf, weil ich ebenfalls Probleme mit der Installation von jdownloader2 in einem Container habe. Ich bin nach der Anleitung von Marius (https://mariushosting.com/how-to-install-jdownloader-2-on-your-synology-nas/) vorgegangen und hänge nun bei Schritt 10 fest:

"The installation process can take up to a few seconds/minutes. It will depend on your Internet speed connection. Now open your browser and type in http://synology-ip-address:5800 Wait for the installation to be done. ⚠️Note: If you see a black static page after the installation is done, just refresh the page. Follow the instructions in the image below."

Mein nas ist unter 192.168.178.54 erreichbar. Also müsste das webinterface vom jdownloader über http://192.168.178.54:5800 erreichbar sein. Ist es aber nicht. Es erscheint nur eine Fehlermeldung, dass die Webseite nicht erreichbar ist.

Habe den Container jetzt mehrfach gelöscht und neu installiert. Leider ohne Erfolg. Falls jemand ebenfalls über das Problem gestolpert ist, würde ich mich über einen Hinweis freuen.
 
Startet der Container, was steht im Log?
Und oder versuch mal mit Port :5900
 
  • Like
Reaktionen: dariusmk
Prüfe mal ob Du die richtige UID und Group ID verwendet hast
 
Könnte auch sein, daß der Port beits genutzt wird, den dann ggf ändern. Da reicht es bereits um einen Zähler zu ändern.
Welcher Container welchen Port bereits nutzt kannst du auf der Konsole als sudo mit der Eingabe
einsehen
 
Zunächst vielen Dank für die HIlfestellungen. Ich habe den Container Manager zwischenzeitlich deinstalliert und alles nochmal neu installiert. Leider bekomme ich den jdownloader immer noch nicht ans Laufen:

- Die id 1026 und 100 im Skript sind bei mir korrekt.
- Die Aufgabe im Aufgabenplaner scheint ordnungsgemäß durchgelaufen zu sein, s. Screenshot vom Ergebnis der Ausführung.
- Die Weboberfläche lässt sich weiterhin weder über den Port 5800 noch über den Port 5900 aufrufen.
- Im Container Manager selbst wird jdownloader zwar angezeigt. Der Status ist jedoch kein grüner Punkt. Stattdessen wird mir ein rotierender Kreis angezeigt und "Neustart erfolgt...". Dann kommt die Meldung, dass jdownloader unerwartet beendet wurde und dann erfolgt wieder ein Neustart usw (s. Screenshot).
 

Anhänge

  • jdownloader fehler.png
    jdownloader fehler.png
    432,4 KB · Aufrufe: 8
  • script ergebnis.png
    script ergebnis.png
    85 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt die Protokolldatei des jdownloader angeschaut. Es taucht dort die folgende Fehlermeldung auf:

[cont-init] 10-init-users.sh: ERROR: group ID '100' doesn't exit. Siehe Screenshot.

Verstehe ich nicht. Im Terminal wird mir nach eingabe von id doch angezeigt, dass die group ID 100 ist. Siehe Screenshot
 

Anhänge

  • id.png
    id.png
    15 KB · Aufrufe: 8
  • log01.png
    log01.png
    214,7 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal die Steuerzeichen hinter group_id und Usr_id weg. Schreib nur die Zahlen rein. Das sind HTML Steuerzeichen zum Fett schreiben.

Damit kann das script nix anfangen, denke ich mal.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dariusmk
Lass mal die Steuerzeichen hinter group_id und Usr_id weg. Schreib nur die Zahlen rein. Das sind HTML Steuerzeichen zum Fett schreiben.

Damit kann das script nix anfangen, denke ich mal.
Danke für den Hinweis. Was meinst Du mit "Steuerzeichen"?

Ich habe den Container jetzt gelöscht, die beiden Angaben im Skript jetzt wie folgt geändert:

-e USER_ID=1026
-e GROUP_ID=100

und das Skript nochmal ausgeführt. Funktioniert nicht. Das Ausführungsergebnis ist jetzt "Unterbrochen (127)". Siehe Screenshot.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-28 092705.png
    Screenshot 2025-03-28 092705.png
    75,6 KB · Aufrufe: 6
Perfekt, genau so steht es ja auch in der Anleitung von Marius :cool:
 
  • Like
Reaktionen: dariusmk und Benie
Der Container ist jetzt installiert. Er läuft jetzt ca. 10 Sekunden. Dann erfolgt ein Neustart usw.

Im Protokoll wird nicht mehr über die group id gemeckert. Dafür passt ihm jetzt was anderes nicht. Siehe Screenshot.
 

Anhänge

  • jdownloader2.txt
    jdownloader2.txt
    359,3 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot 2025-03-28 093851.png
    Screenshot 2025-03-28 093851.png
    242 KB · Aufrufe: 7
Hab das Problem selbst gefunden: Unter "freigegebene Ordner" habe ich die Häkchen bei allen Benutzern auf "Lesen/Schrteiben" gesetzt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-28 094603.png
    Screenshot 2025-03-28 094603.png
    127,2 KB · Aufrufe: 5

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat