Klicken der Festplatte / Status: Kritisch / Neue NAS und neue Festplatte: Selbes Problem

pseuss

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

folgendes Szenario: Ich hatte nun seit fast 2 Jahren eine Synology DS218 am laufen mit zwei WD Red WD60EFAX 6TB Festplatten. Die NAS lief problemlos, bis sie vor bestimmt 2 Monaten anfing immer mal wieder ein ominöses kurzes klicken (Hörprobe) von sich zu geben. Habe mir erst nichts bei gedacht, da auch das System keinen Fehler meldete und alles problemlos lief. Es wurde aber immer mehr und mehr und schlussendlich habe ich dann vom System auch die Meldung erhalten, dass der Status auf Laufwerk 2 kritisch ist. Als ich feststellte, dass ich kurz vor Garantie-Ende war, habe ich direkt die Festplatte tauschen lassen und die neue Platte kam. Rein gelegt, Daten übertragen. Lief alles. Bis 2 Tage später dieses klicken wieder anfing.

Es ging dann aber sogar soweit, dass die Festplatte auf dem 2. Slot gar nicht mehr lief. Nicht mal mehr wenn ich die 1. Platte auf den 2. Steckplatz verschobene habe. Also war ich der Meinung: NAS kaputt. Da auch hier die Garantie gerade noch gegeben war, habe ich aus Kulanz das Geld zurück erhalten, da die DS218 bei dem Händler nicht mehr verfügbar war.

Ich mir also gedacht: Komm, gibt es ein kleines Upgrade und kaufste dir die DS220+. Gerät kam, Festplatten rein, Migration gestartet und alles lief seit 2 Wochen problemlos. Nun aber: Das klicken startet wieder! Wieder auf Laufwerk 2 und der Status ist kritisch. Und das auf einer so gut wie neuen Festplatte.

Ehrlich gesagt, weiß ich jetzt nicht mehr weiter und brauche dringend Rat wie ich hier weiter machen soll. Aktuell läuft noch alles, aber ich habe sorge das wieder die NAS oder die Festplatte abraucht.

Folgende Meldungen kriege ich im Admin-Panel angezeigt. Per Mail wurde das auch gemeldet mit dem Betreff "Unerwarteter Stromausfall auf Laufwerk 2 in Volume 1 erkannt"

1684334378332.png

Hier die Smart-Werte der Festplatte auf Laufwerk 2:

1684335223234.png

Ich hoffe ihr habt einen Rat für mich.

Viele Grüße
Philipp
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.205
Punkte für Reaktionen
1.308
Punkte
308
die SMART Werte sind gut, da sehe ich nichts böses

Ich würde mal versuchen die Platten mehrmals aus- einstecken und kontrollieren ob sie beiden wirklich richtig stecken

manchmal gibt es auch Probleme mit dem Netzteil, dann bleibt nichts anderes als diesen zu wechseln.

Ich selber hatte aber auch schwerwiegende Lötfehler in einer DS. Da wurden Masse Verbindungen nicht wirklich gelötet.
Dies ergab ziemlich knifflige Reparatur, aber seit dem läuft es perfekt.
 

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.835
Punkte für Reaktionen
730
Punkte
134
Hast du das Netzteil getauscht oder läuft die neue mit dem alten Netzteil ?
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.613
Punkte für Reaktionen
941
Punkte
174
SMART-Werte sind an sich ok. ID3 deutet jedoch auf ein mechanisches Problem hin (Motor oder Plattenlager). Das würde auch das "Klicken" erklären.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.548
Punkte für Reaktionen
4.254
Punkte
389
Sehe das ähnlich wie @RichardB, diese Störung kann beu Fabrikneuen HDDs vorkommen.
 

UsetheNAS

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2010
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Ähm, sind das HDDs mit SMR Technologie? Diese können zu solchen Problemen führen. Hab leider nicht weiter verfolgt welche Maßnahmen helfen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.548
Punkte für Reaktionen
4.254
Punkte
389
War ein Guter Ansatz.
Ja, das sind SMR HDDs, die sind natürlich für ein NAS nicht besonders geeignet, vorallem im Raidbetrieb absolut ungeignet.

@pseuss, Du solltest Dir andere HDDs besorgen und dabei beim Kauf darauf achten, daß es welche mit CMR Technik sind.
z. B. WD Red "Plus" das Plus ist ausschlaggebend, alle yPlus Modelle haben CMR.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.205
Punkte für Reaktionen
1.308
Punkte
308
also ich denke nicht dass sich SMR einfach so abhängen und wieder anhängen. Die werden wohl je nach dem etwas länger schreiben.

Hingegen hatte ich auch bei neuen WD red plus Lagerschaden falls es das hier auch so was ist. Aber damit kamen gleich Lesefehler ziemlich intensiv und nach einer Weile gab es Vibrationen und die Platte wurde ziemlich heiss.
 

DustFireSky

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2014
Beiträge
346
Punkte für Reaktionen
57
Punkte
34
Das sollte nicht passieren. Richtig. CMR und SMR hat er ja auch nicht gemischt, was dann eventuell zu solch einem Verhalten führen könnte. SMR darf man durchaus in RAID Verbunden betreiben, nur sollte man sich das gut überlegen, da das eigentlich nicht die richtigen Platten für diese Art der Nutzung sind.

Die S.M.A.R.T.-Werte sehen für mich normal aus. Da sind nirgendwo kritische Grenzen erreicht und auch die üblichen kritischen Zähler haben noch einen Zählerstand von Null. Ich würde die besagte Platte einfach mal in einen anderen Rechner einbauen und gucken, ob das Problem dann immer noch besteht. Wenn nicht, dann hat wahrscheinlich die DS selbst ein Problem.

PS: Aber S.M.A.R.T.-Werte sagen auch nicht immer die Wahrheit. Es können Platten kaputt sein, obwohl alles okay aussieht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.548
Punkte für Reaktionen
4.254
Punkte
389
SMR darf man durchaus in RAID Verbunden betreiben, nur sollte man sich das gut überlegen, da das eigentlich nicht die richtigen Platten für diese Art sind
Dürfen und Sinn der Sache sind zweierlei, es macht absolut keinen Sinn SMR in einem Raid zu betreiben, da dies auf Dauer immer zu Problemen führt.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.840
Punkte für Reaktionen
6.620
Punkte
569
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pseuss

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank schon mal für die Punkte von euch.

Hast du das Netzteil getauscht oder läuft die neue mit dem alten Netzteil ?
Das Netzteil ist wie die NAS selbst auch komplett neu. Die alte NAS ging inkl. dem Netzteil zurück.

War ein Guter Ansatz.
Ja, das sind SMR HDDs, die sind natürlich für ein NAS nicht besonders geeignet, vorallem im Raidbetrieb absolut ungeignet.

@pseuss, Du solltest Dir andere HDDs besorgen und dabei beim Kauf darauf achten, daß es welche mit CMR Technik sind.
z. B. WD Red "Plus" das Plus ist ausschlaggebend, alle yPlus Modelle haben CMR.
Den Punkt SMR/CMR Platten habe ich wohl damals nicht gut recherchiert, kam mir aber auch jetzt bei der Recherche wegen des Problems. Mir war ehrlich gesagt nicht bewusst, das es hier verschiedene Festplattentypen gibt. Hatte mich bis dato mit dem Thema NAS nicht im Detail auseinandergesetzt. Eigentlich würde ich ungern neue Platten kaufen müssen, aufgrund des Kostenfaktors. Aber wenn das eine Lösung des Problems ist, werde ich da wohl nicht drum herum kommen.

die SMART Werte sind gut, da sehe ich nichts böses

Ich würde mal versuchen die Platten mehrmals aus- einstecken und kontrollieren ob sie beiden wirklich richtig stecken

manchmal gibt es auch Probleme mit dem Netzteil, dann bleibt nichts anderes als diesen zu wechseln.

Ich selber hatte aber auch schwerwiegende Lötfehler in einer DS. Da wurden Masse Verbindungen nicht wirklich gelötet.
Dies ergab ziemlich knifflige Reparatur, aber seit dem läuft es perfekt.
Werde das mit dem einhängen der Platte wohl erstmal versuchen und genau prüfen. Wäre natürlich super wenn es damit erstmal erledigt wäre und ich mich dann noch mal in Ruhe mit dem Thema neue Festplatten auseinandersetze.

Die S.M.A.R.T.-Werte sehen für mich normal aus. Da sind nirgendwo kritische Grenzen erreicht und auch die üblichen kritischen Zähler haben noch einen Zählerstand von Null. Ich würde die besagte Platte einfach mal in einen anderen Rechner einbauen und gucken, ob das Problem dann immer noch besteht. Wenn nicht, dann hat wahrscheinlich die DS selbst ein Problem.
Ich kann leider nur mit einem USB Adapter für SATA Festplatten arbeiten und diese an meinen Mac hängen. Das hatte ich damals auch schon mal probiert aber ich komme hier nicht auf die Daten drauf, da die Formatierung der Platte das wohl nicht zulässt. So konnte ich die auch keine Schreib oder Lesevorgänge starten und das "klicken" provozieren. Im Ruhemodus oder am anlaufen war erstmal nichts zu hören. Habt ihr hier Tipps wie ich am besten über den Mac auf die Daten komme? Ansonsten werfe ich mal google an ;-)


Was mich halt einfach wundert ist, dass die ausgetauschte Platte in einer neuen NAS direkt das selbe Problem verursacht und die erste Platte weiterhin sauber läuft ohne einen Mucks. Aber vielleicht habe ich auch einfach nur Pech....
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.548
Punkte für Reaktionen
4.254
Punkte
389
Was mich halt einfach wundert ist, dass die ausgetauschte Platte in einer neuen NAS direkt das selbe Problem verursacht
Deshalb die Vermutung SMR als Fehlerquelle,
Ich kann leider nur mit einem USB Adapter für SATA Festplatten arbeiten
Das ist ok, nur mit dem Mac OS wird es wohl nicht funktionieren.
Mach Dir einen Bootfähigen USB Stick mit einem Ubuntu (Linux System) boote das auf Deinem Mac und versuch sie damit auszulesen.

https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_can_I_recover_data_from_my_DiskStation_using_a_PC
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.613
Punkte für Reaktionen
941
Punkte
174
Kannst du die Werte bitte interpretieren?
Ich versuche es, obwohl ich kein WD-Profi bin. Wenn das, was ich schreibe bzgl. WD Unfug ist, bitte korrigieren.
ID 3 ist an sich die Spin-Up-Time der HDD in Millisekunden. Da WD (soweit mir bekannt) alle Werte in DEC angibt, könnten die 3633 in den Rohdaten die Anlaufzeit sein (oder aber ein von WD definierter Wert, das weiß ich nicht).
Die Firmware der HDD berechnet daraus (wie auch immer) den (aktuellen) Wert, in dem Fall 227 (das Maximum liegt afaik bei 255). Der Wert ist also nicht perfekt, aber recht gut. Da der schlechteste Wert ebenfalls bei 227 liegt, ist die Platte noch nie schneller/langsamer angelaufen. Beide Werte liegen aber weit über dem kritischen Schwellenwert von 21, daher befindet die Firmware der Platte den Wert als ok.

Und wenn der TE die Symptomatik der HDD nicht beschrieben hätte, wäre ich bezgl. ID3 auch nie auf einen Fehler der Mechanik gekommen.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.840
Punkte für Reaktionen
6.620
Punkte
569
Meine sehen ähnlich aus, bei allen 3 WD red plus:
 

Anhänge

  • 1684767540730.png
    1684767540730.png
    9,1 KB · Aufrufe: 10

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.613
Punkte für Reaktionen
941
Punkte
174
Wie gesagt, ich bin kein WD-Experte. Bei meinen Seagates liegt der Wert von ID3 bei 86-91 (je nach Laufzeit, bester Wert war hier 100, der Rohwert liegt überall bei 0, der Schwellenwert übrigens auch, was ein wenig komisch ist, nur bei Seagate schleicht sich ja schnell mal ein HEX-Wert ein :rolleyes:).
ID3 ist kein kritischer Wert, nur bei den Symptomen, die er TE beschrieben hat, würde ich dennoch ein Auge darauf haben.
 

UsetheNAS

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2010
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8
Meine WD60ERFX hat ähnliche SMART Werte.
Was steht denn für die Platten im Integritätsstatus im Reiter Verlauf?
SmartSelect_20230522_174223_Chrome.jpg
 

pseuss

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Deshalb die Vermutung SMR als Fehlerquelle,

Das ist ok, nur mit dem Mac OS wird es wohl nicht funktionieren.
Mach Dir einen Bootfähigen USB Stick mit einem Ubuntu (Linux System) boote das auf Deinem Mac und versuch sie damit auszulesen.

https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_can_I_recover_data_from_my_DiskStation_using_a_PC

Werde ich heute Abend mal ausprobieren
Meine WD60ERFX hat ähnliche SMART Werte.
Was steht denn für die Platten im Integritätsstatus im Reiter Verlauf?
Anhang anzeigen 82560
Ist bei mir komplett leer. Keine Werte. Im Grunde wie in deinem Screenshot.
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.613
Punkte für Reaktionen
941
Punkte
174

UsetheNAS

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2010
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
8


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat