Lesegeschwindigkeit sehr langsam DS923+ 2.5GbE

ließe sich das jbod noch zum raid0 umstricken?

für die datensicherung sind bei mir eine Festplatte im Rechner (18TB Seagate), das NAS und eine Cloud-Synchronisierung zuständig...daher ist keine Große Angst vor Datenverlust vorhanden
 
Nur über Neuanlage des Speicherpools, also Backup und Neu!
Edit: Bei den heutigen HDD Größen halte ich JBOD und RAID0 auf einem produktiv NAS für wenig sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: omc1984
Es wird nicht wirklich produktiv genutzt. Meine Daten werden in meinem Stationären Rechner bearbeitet (auf SSDs). danach auf die stationäre 18TB in meinem Rechner kopiert. Davon wird eine Kopie ins Nas geschoben und diese Synchronisiert dann wiederum mit der Cloud (i.d.R über Nacht).

Sieht wohl so aus als würde ich die DS218+ noch zu RAID0 umbauen.

Im Moment habe ich es mit vielen Großen Dateien zu tun, weil ich die alten Familienvideos mit KI überarbeite und Upscale. Da kommen schon gewaltige Dateigrößen zustande.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
RAID-0 verteilt die Blöcke der Dateien auf die Platten und sollte für Deine Anwendung besser sein als JBOD. Berichte bitte nach dem Umbau von der Performance. Viel Erfolg!
 
Ich ziehe die Daten bereits um und versuche die wichtigen Daten und konfigurationen der DS irgendwie zu sichern.

Ich werde berichten!
 
Die Konfig bleibt doch, nur die Ordner und Pakete sind weg.
 
  • Like
Reaktionen: omc1984 und dil88
Volume und Speicherpool löschen und neu erstellen. DSM und große Teile der Systemkonfiguration befinden sich auf einer eigenen gespiegelten Partition, die nichts mit den eigenen Speicherpools zu tun hat.
 
  • Like
Reaktionen: omc1984
Nein, den Speicherpool inkl. Volume.
Achtung alle Pakete und Ordner sind wech.
 
  • Like
Reaktionen: omc1984
Das zwischenlagern der Daten läuft leider noch...im Anschluss werd ich das RAID 0 aufsetzen.
Erstmal vielen Dank für alle Helfer hier. Das ist spitze.

Beim sichern der Nas Inhalte traten öfter auch mal Geschwindigkeiten von 165mb/s auf.
Hwinfo hat auch auch 255mb/s mal festgestellt. Schauen wir mal was das wird.

Zwei Hirngespinste habe ich noch....die ds218+ hat ja einen esata Anschluss...wie cool wäre es wenn man hier einfach eine "alte" SATA SSD als Cache benutzen könnte :-). Ich glaube für das Nas werd ich nicht nochmal Festplatten kaufen... eventuell 2 qlc oder sogar TLC SATA SSDs. Eure Meinung dazu?
 
Welche WD Red sind es denn genau? Und vergiss den RAM als Cache nicht.
 
Ich habe nicht den eindruck als ob die 6GB Ram übermäßig viel Auswirkung haben. Vielleicht habe ich eine falsche Einstellung irgendwo???
 
WD40EFRX max. 150 MB/s gem. Datenblatt
 
  • Like
Reaktionen: omc1984
Jap....das kommt gut hin.

Das Raid0 ist jetzt aktiv. Ein paar Schwierigkeiten gab es noch mit Switch und dem USB-Adapter...aber jetzt läuft es. Ich hab die ersten großen Dateien rüber geschoben und siehe da 210+MB/s

Die Sache mit dem RAM als Cache hab ich aber noch nicht verstanden
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
DSM nutzt freien RAM als Cache. Das heißt er speichert solange in den Schacher bis der voll ist und schreibt dann auf die HDD bzw. gleichzeitig.
 
  • Like
Reaktionen: omc1984
Nein, nur möglichst viel RAM einbauen, du siehst das auch im Ressourcen unter zwischengespeichert.
 
  • Like
Reaktionen: omc1984
Da sind 5gb als Zwischenspeicher adressiert...kann das System noch mehr RAM als Zwischenspeicher nutzen?
 
ja
 

Anhänge

  • 1736807692364.png
    1736807692364.png
    87 KB · Aufrufe: 16
  • Like
Reaktionen: omc1984
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat