Linux Mint 22 „Wilma“ veröffentlicht!

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Das einzige was mir unter Windows wirklich wichtig ist, ist meine Homebanking Software. Da muß ich sagen, hier lege ich absolut Wert auf Software die aus einem hierfür zuverlässigen Haus kommt.
Darüber hinaus habe ich natürlich auch noch einiges an gekaufter Software die ich gerne weiter nutzen möchte aber unter Linux nicht möglich ist.
Natürlich gibt es da Alternativen, aber da ich bisher nicht wirklich mit MS auf Kriegsfuß bin, habe ich auch noch ein Windows Laptop neben einem Linux Laptop.
Beim Rest der Family ist das eher schwierig, diese auf Linux umzustimmen.
Ich muß sagen, ich finde es auch nicht recht verwerflich Windows zu nutzen.
Den eines gestehe ich MS auf jeden Fall zu, Win10 sowohl auch Win11 laufen bei mir absolut stabil. Natürlich gibt es da andere Dinge die da nicht so prickelnd sind.
Spätestens, wenn Windows wirklich nur noch als Online Version verfügbar ist, dann wird wohl gänzlich ein anderer Wind wehen.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

framp

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2016
Beiträge
1.029
Punkte für Reaktionen
154
Punkte
89
Du wirst vermutlich den GNOME-Terminal über die Leiste von Linux Mint öffnen, richtig? In dem Fall ist das Verhalten so wie du es beschreibst - ein klick - es öffnet sich ein Terminal Fenster - noch ein klick - das Terminal Fenster minimiert sich. Startes du den GNOME-Terminal jedoch über das Menü, dann ist das Verhalten so, wie @Benie es beschreibt, -ein klick - es öffnet sich ein Terminal Fenster - noch ein klick - und es öffnet sich ein weiteres Terminal Fenster.
Exakt so ist es (y) Bei Mate gibt es das Menu nicht und deshalb bin ich nicht auf die Idee gekommen darueber ein neues Cmdlinefenster zu oeffnen. Aber ueber das Menu funktioniert es wie bei Mate gewohnt in der Leiste. Ist schon irgendwie inkonsequent ... aber anyhow - vielen Dank fuer den Hinweis und die Loesung bzw den Workaround meines frustrierenden Problems .
 

geheim5000

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2018
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
65
Punkte
28
hab mit "wilma" aktuell nur ein Problem, Es geht seit der Installation von ABfB nicht mehr in den Standby. Sobald dieser durch zuklappen des Laptops aktiviert wird, stürzt das System ab.

Habe aber ein Upgrade durchgeführt, vill. muss ich einmal neu installieren.


Muss an mehreren Orten noch mit Windows 10 arbeiten, 100% stabil läuft davon keins. Windows 11 hat bei mir nichtmal die Testphase überlebt :)
 

framp

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2016
Beiträge
1.029
Punkte für Reaktionen
154
Punkte
89
Heute wollte ich auf meinen Brother MFC L2710-DN per LAN drucken und musste dabei feststellen dass cups einen internal error schmeisst und deer Drucker nicht nutzbar ist. Dann habe ich das nicht mehr supportete Mint 19.1 mit Mate gestartet (habe ich eif einem System noch verfuegbar) und der Drucker wurde gefunden und ich konnte drucken. Scheint ein cups Problem zu sein welches hier im github adressiert ist.
 

framp

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2016
Beiträge
1.029
Punkte für Reaktionen
154
Punkte
89
Update: Ich bin den Schritten, die hier bei Brother beschrieben sind, gefolgt und jetzt kann ich drucken. Bei meinem frueheren OS wurde der Drucker ohne Probleme discovered und konnte gleich genutzt werden.

Vielleicht hilft der Hinweis ja anderen Leuten bei Druckerproblemen.
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.579
Punkte für Reaktionen
697
Punkte
184
Eben "Wilma" gestartet, Hinweis auf "Systemberichte erfordern ihre Aufmerksamkeit" :eek::
https://www.linuxmint.com/, Mint 22.1 "Xia" ist "geboren", sit and wait, so mein Vorgehen o_O
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.912
Punkte für Reaktionen
1.899
Punkte
314
Linux Mint 22.1 "Xia" läuft bei mir bereits problemlos auf zwei Laptops. Das Update lief dabei ziemlich unspektakulär innerhalb von ca. 5 Minuten durch. Einmal neu gestartet und das war’s. Fast schon langweilig 🤣 … und viel zu sehen gibt es nach dem Update auch nicht, da die Meisten Änderungen bzw. Verbesserungen eher unter der Haube zu finden sind. Aber es läuft… und das ohne Probleme. Zumindest bei mir ;)
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.579
Punkte für Reaktionen
697
Punkte
184
Auch drauf, aber ordentlich Updates installiert. DAS hat länger gedauert wie "Wilma" auf "Xia" zu bringen mit Neustart. Aktuell alles ok.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Ich habe meine Wilma VM upgedatet, hierauf belegte sie dann fast den doppelten Speicherplatz als zuvor.
Habe ich sofort gelöscht.
Neu aufgesetzt und die Welt war wieder in Ordnung.
Hat das von Euch jemand ähnlich beobachtet?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.912
Punkte für Reaktionen
1.899
Punkte
314
@wegomyway Aber immer noch Lichtjahre schneller als ein Windows Update. Da ich Windows kaum noch nutze bin ich immer wieder aufs Neue erschrocken, wie viel Arbeit und vor allem Zeit drauf geht, um Windows selbst, aber auch installierte Programme zu aktualisieren, trotz dem Absetzen von winget upgrade --all in der Powershell. Von den Neustart Orgien will ich garnicht erst anfangen.

@Benie Ich bin nicht so der VM Spezialist, kann mir die doppelte Speicherplatzbelegung nicht wirklich erklären. Evtl. hätte ein…
sudo apt update -y && sudo apt upgrade -y && sudo apt autoremove -y
… auf der Konsole schon ausgereicht. Egal… ist jetzt eh zu spät, da du bereits neu aufgesetzt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wegomyway

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Ja, spielt wirklich keine Rolle, die Wilma VM ist ja als Backup (.ova Datei) vorhanden und mit wenigen Klicks wieder hergestellt. Backup hatte ich unmittelbar vor dem Update gemacht.
Hab das Backup über die Aktualisuerungsverwaltung angestoßen, da werden normalerweise die nach dem Update unnötigen Dateien gelöscht.
Meine VM ist ja grad eher zum ausprobieren da, also alles halb so wild.
 
Zuletzt bearbeitet:

framp

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2016
Beiträge
1.029
Punkte für Reaktionen
154
Punkte
89
Ich habe eben auf meinem Laptop den Update gemacht. Die roten Meldungen in dem Window haben mich nervös gemacht. Aber danach bootete mein Laptop wieder. Etwas störend was dass ich gezwungen war ein timeshift Backup auf einer externen Platte zu erstellen und das nicht skippen konnte.

Code:
cat /etc/os-release | grep -i version_id
zeigt mir immer noch 22. Ich hätte jetzt 22.1 erwartet.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Ich habe das grad mal, allerdings bei einer frisch aufgesetzten 22.1 Version, angeschaut. Da steht brav 22.1
Die Upgedatete Xia habe ich ja leider schon gelöscht.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
hierauf belegte sie dann fast den doppelten Speicherplatz als zuvor
@Tommes

Zum besseren Verständnis, die VM läuft unter Oracle Virtual Box auf einem Windows Laptop

Habe den Fehler gefunden, ich hatte mir die Größe der VM nur im Explorer angeschaut, dort wird aber in der aktiven .VDI Datei die gesamte Größe der VM die insgesamt bei Erstellung festgelegt wird. (Virtuelles Laufwerk,) und nicht die tatsächliche Größe wieviel von Xia tatsächlich belegt ist.
Werde das einfach um zu Wissen noch einmal testen.

Edit: alles gut, jetzt habe ich mir das ganze unter GParted und in der Laufwerke App angeschaut, da ist es jetzt nur ein minimaler Unterschied in der Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
zeigt mir immer noch 22. Ich hätte jetzt 22.1 erwartet.
Ich habe da Update auf von Wilma auf Xia durchlaufen lassen dort wird mir auch Version 22.1 angezeigt.

Da scheint bei Dir etwas daneben gegangen zu sein.

Was Timeshift betrifft, kann ich nichts dazu sagen da ich das nicht nutze.
Edut: Es wurde beim Update auch nichts dergleichen verlangt.
Auf meinen beiden Linux Laptops mache ich das Backup über ABB auf die DS.

Das Update dauerte nur ca 5-10 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wegomyway

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.912
Punkte für Reaktionen
1.899
Punkte
314
@framp Seltsam, bei mir hat das Update auf meinen beiden Lappi's auf Anhieb funktioniert. Auch wird mir nach dem Update die korrekte Version ausgegeben.
Bash:
:~$ cat /etc/os-release | grep -i version_id
VERSION_ID="22.1"
Da scheint bei dir etwas mächtig schiefgelaufen zu sein :unsure: ... zumal ich auch keine "roten Meldungen" vor, während oder nach dem Update erhalten hatte und ich auch nicht dazu aufgefordert (und schon gar nicht gezwungen) wurde, ein Timeshift Backup auf einem externen Datenträger anzulegen.

@Benie Mir hat Timeshift als bekennendes Spielkind schon zwei oder drei mal den Pöppes gerettet. Einmal hatte ich versucht, den Fingerabdruckscanner zu konfigurieren, hab dabei aber (mal wieder) zu viel dran umgefummelt, und konnte mich irgendwann nur noch mit Ach und Krach an Mint anmelden. Dank Timeshift konnte ich die Zeit problemlos zurückdrehen und alles auf Anfang setzen. Mittlerweile habe ich den Sensor aber wieder im Betrieb, da ich jetzt weiß, wie es geht ;) ...glaube ich zumindest :unsure:
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway und Benie

framp

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2016
Beiträge
1.029
Punkte für Reaktionen
154
Punkte
89
Eben habe ich erfolgreich auf Xia updated. Ich hatte
Code:
mintupgrade
genutzt statt des Updatemanagers :oops:
 
  • Like
Reaktionen: Tommes und Benie

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.912
Punkte für Reaktionen
1.899
Punkte
314
Tse. Tse. Tse. framp. framp. framp. Was machst du auch wieder für Sachen :ROFLMAO:
 
  • Like
Reaktionen: framp

framp

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2016
Beiträge
1.029
Punkte für Reaktionen
154
Punkte
89
Ich hatte mintupgrade genutzt um ein Releaseupgrade auf Wilma vorzunehmen. Deshalb dachte ich damit geht auch der Update auf 22.1. Dass es den Updatemanager gibt war mir bis dato nicht bekannt. Aber Tante Google hat mich dann auf die richtige Spur gebracht :D
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.394
Punkte für Reaktionen
512
Punkte
214
Ich habe den Updatemanager verwendet, das funktionierte einwandfrei. Mit meiner letzten Installation 21.x habe ich zusätzlich noch andere Wege verwendet und damit die Installation zwar nicht beeinträchtigt in deren Funktion, aber das Upgraden funktionierte nicht mehr und auch ein paar andere Dinge. Von daher bleibe ich nun beim Updatemanager und nichts anderes. Bislang läuft das jedenfalls wunderbar.

Parallel habe ich noch Windows 11 nun inzwischen auf allen Rechnern. Die v24H2 ging da nur auf einem MinisForum UM890 pro, aber auf meinen älteren Rechnern, die alle aus 201x sind, läuft nur v23H2 störungsfrei. Windows im Zusammenhang mit geschäftlichen Vorgängen ist unverzichtbar.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat