Zunächst einmal habe ich heute doch noch die Zeit gefunden, den von
@DaveR aufgezeigten und bereits korrigierten Fehler zu übernehmen. Von daher...
@DaveR Thank you very much. I have added the PR to the current release, but without adding a version jump. If necessary, you can simply reinstall this updated release via the already installed package in the DSM package centre.
So und jetzt du dir
@chach ...
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Irgendwie haben einige von euch wirklich ein Talent dafür, unmittelbar nach Veröffentlichung eines neuen Releases mit einer Wunschliste aufzuschlagen. Daher meine Frage... warum ist dir das nicht früher ein- bzw. aufgefallen? Es ist nämlich einerseits für mich, aber vor allem für die Benutzer von LogAnalysis sicherlich total blöde, wenn sie alle naselang ein Update installieren müssen, nur weil ich häppchenweise mit Neuerungen um die Ecke komme. Von daher... ich schau’ mir deine Vorschläge an, bewerte sie und prüfe, ob ich etwas oder gar alles von dem umsetzte oder nicht. Aber sicherlich wird das nicht in den nächsten Tagen passieren, soviel kann ich dir schon mal sagen.
Zu deinen Fragen:
Das Verzeichnis "bios": Muss ich mir selbst nochmal genauer anschauen, aber vermutlich hängt es tatsächlich damit zusammen, das die darin liegende Datei bios_perf.log nur root lesen darf. Anderseits enthält diese Datei in meinen Augen keine nützlichen Informationen. Aber ja... ich schaue, ob ich an dem Verhalten etwas ändern kann.
Das Verzeichnis "cache-advisor": Naja, bei mir ist das Unterverzeichnis "history" in der Standardansicht von LogAnalysis ebenfalls leer und wird eingeblendet. Wenn du mit dem Mauszeiger über den Verzeichnisnamen "history" fährst, sollte ein Info-Text aufpoppen, worin steht: Dieses Verzeichnis ist leer oder es ist kein Zugriff möglich. So steht es auch in der Zeichenerklärung auf der rechten Seite.
Schalte ich unter
Systemeinstellungen - Einstellungen in der Rubrik
Verzeichniseinstellungen den Schalter "Ausblenden von Verzeichnissen, die leer sind oder auf die kein Zugriff möglich ist" ein, dann wird dir das Unterverzeichnis nicht mehr angezeigt, das darüber liegende Verzeichnis "chache_advisor" aber schon. Das wolltest du doch so haben, oder?
Man könnte hier jetzt anmerken, das der Order "cache_advisor" überhaupt angezeigt wird, weil darin ja nichts enthalten ist, was man verwenden könnte, aber ich denke, wir sollten hier die Kirche im Dorf lassen, oder? Trotzdem schau’ ich mir auch dieses Verhalten genauer an und schaue, was ich machen kann.
Das Verzeichnis "smart_result": Dieses Verhalten ähnelt dem des Verzeichnis "cache_advisor", was sich jedoch mit dem Verhalten des Verzeichnisses "bios" beißt. Das muss ich mir ebenfalls anschauen.
Wie wäre es wenn du einen Reload Button in Main einbaust damit er nicht immer einen Reload beim klick auf ein Log macht. So stockt er euch nicht immer wenn er die Dateigrößen läd bem Listing.
Du kannst da wohl nur zwischen Cholera und Pest wählen, denn das Auswerten der Dateigrößen inkl. der Anzeige des Datums der letzten Änderung kostet halt Ressourcen und damit Zeit. Ob ich das Verhalten geändert bekomme, glaube ich fast nicht, aber natürlich schau’ ich mir auch das an.
Ich würde natürlich gerne auch einen Sortierungs Option gut finden nach Größe oder Datum beim Listing.
Ich denke, du überspannst grade den Bogen ein wenig! LogAnalysis soll dir helfen, nach Inhalten in Logdateien zu suchen. Das ist kein "schöner Wohnen" Projekt!
Fürs Protokoll: Nicht dass du mich falsch verstehst. Ich danke dir für deine Tipps und Hinweise und werde jedem Problem und jedem Wunsch nachgehen. Der Zeitpunkt war halt nur denkbar ungünstig dafür. Aber gut... sei's drum!
Tommes