Mailverwaltung mit Synology DS211j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm... achso dann meinst du mit User also die normalen unixuser, welche man ja eh anlegt für Zugriff auf Freigaben, etc? ah... ich denke myhostname kommt von der Domänenangabe in der GUI? Das mit local ist interessant. Habe einen Dlink-Router. Ich schaue mal was dieser als Hostname oder gegebenenfalls als Suffix hinten dran hat. Dieses werde ich dann mal bei myhostname eintragen. Bin gespannt ;) Meinst das kann es sein? Dann ist ja Thunderbird wirklich pflegeleicht...
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
hmm... achso dann meinst du mit User also die normalen unixuser
Ja, die normalen :)
ich denke myhostname kommt von der Domänenangabe in der GUI?
Das sehe ich auch so, nur ist die gmx nicht Dir :) bei Relay ist das ok.
Das mit local ist interessant.
bei myhostname, sollte durch Komma getrent, mehrere Einträge möglich sein.
ds211j.local, localhost ... usw
Meinst das kann es sein? Dann ist ja Thunderbird wirklich pflegeleicht...
möglich ist vieles :) Ja noch, sie fangen auch schon mit dem Wizard an :)

Gruß Jo
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Outlook
Extras / E-Mail-Konten
E-Mail
o Ein neues E-Mail-Konto hinzufügen
o IMAP

Benutzerinformation
Ihr Name benutzer
E-Mail-Adresse benutzer@domain.tld

Serverinformation
Posteingansserver (IMAP) IP-Adresse-DiskStation
Postausgabgsserver (SMTP) IP-Adresse-DiskStation

Anmeldeinformation
Benutzername benutzer
Kennwort ********
[ ] Kennwort Speichern
[ ] Anmeldung durch gesicherte Kennwortauth...

eine eMail an benutzer@IP-Adresse-DiskStation konnte ich versenden.

Kennwort speichern und gesichert habe ich nicht getestet, da im eigenen Netz :)

Gruß Jo
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Also laut Webmin greift dieses auf /var/packages/Mailserver/target/etc zu. Aber auch hier werden Einträge überschrieben wenn ich etwa über Webmin dann die main.cf verändere.
Ich habe die main.cf verändert und mit
/var/packages/Mailserver/target/sbin/postfix reload
die main.cf neu geladen, alles noch vorhanden, bei mir :)

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
joku ohne schei** was würde ich ohne dich machen... Erstmal vielen Dank für die bisherige Hilfe ;). Also so wie es aussieht muss ich dann wirklich über die E-Mail-Server-GUI in meiner Diskstation das gmx rausnehmen und, denke ich, durch local ersetzen... Dann in Outlook anstatt die Mailadresse von meinem GMX mroth@192.168.178.252 eingeben in der Konfiguration?
Aber warum geht das dann bei Thunderbird? Scheint ja echt ne Microsoft-Problematik zu sein, oder?

Hmm... komisch warum er bei mir die main.cf im gleichen Verzeichnis überschreibt... Kann das an meinem Synology Linux direkt liegen? Hab die aktuelle 4.1 drauf...
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Also so wie es aussieht muss ich dann wirklich über die E-Mail-Server-GUI in meiner Diskstation das gmx rausnehmen und, denke ich, durch local ersetzen...
das GMX , bestimmt :) nur local ... testen
Dann in Outlook anstatt die Mailadresse von meinem GMX mroth@192.168.178.252 eingeben in der Konfiguration?
Nein, das ist zum testen !
Aber warum geht das dann bei Thunderbird? Scheint ja echt ne Microsoft-Problematik zu sein, oder?
das würde ich auch gern wissen.
komisch warum er bei mir die main.cf im gleichen Verzeichnis überschreibt...
das kannst Du ja nochmal testen mit dem postfix im sbin
ach und in dem /var/log/messages sollte was stehen :)
Oct 29 14:49:18 postfix/smtpd[20620]:warning: unknown[192.168.178.85]:
SASL LOGINauthentication failed: authentication failure
Oct 29 14:51:44 postfix/smtpd[30491]:
warning: Illegal address syntax from unknown[192.168.178.85] in RCPT command: <jo@192.168.178.12>

jetzt bist Du drann :)

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
jupp das teste ich gleich heute abend ;) aber in Outlook die obige Angabe "benutzer@domain.tld" verwirrt mich noch etwas ;) Wäre das dann bei mir mroth@local?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
jaber in Outlook die obige Angabe "benutzer@domain.tld" verwirrt mich noch etwas ;)
mach ein extra Konto auf :)

Benutzerinformation
Ihr Name mroth
E-Mail-Adresse mrothATgmx.net oder wie die ist

Serverinformation
Posteingansserver (IMAP) 192.168.178.252
Postausgabgsserver (SMTP) 192.168.178.252

Anmeldeinformation
Benutzername mroth
Kennwort ********
[ ] Kennwort Speichern
[ ] Anmeldung durch gesicherte Kennwortauth...

Test eMail an mroth@192.168.178.252

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
juhuu es funktioniert. Es war wirklich das local im Domänennamen... Habe in meinem Router unter Domäne local eingetragen. Danach in meinem Mail-Server unter Domainname ebenfalls local. Dann Outlook nach deiner Konfiguration eingerichtet. Bei Smtp Port hab ich noch 465 und Verschlüsselung SSL gewählt. Vor allem was mir auch aufgefallen ist, dass meine gesendeten Mails auch auf der Synology gespeichert werden. Ist ja hammer :D welche Funktion ist das in der main.cf genau? Nur Interessehalber... Hab da nichts selbst eingestellt und war automatisch schon so...
Leider wird weiter nichts unter /var/log/messages beim Senden geloggt... Lediglich beim Versand der Outlook-Testmail wird "postfix/qmgr[13791]: SYNOMailHeaderGet fail" geloggt. Beim Versenden an eine andere GMX-Adresse von mir wurde nichts weiter geloggt. Sagt dir die Meldung was? Konnte unter der Nummer bei Google nichts finden. Außerdem wäre noch interessant, weshalb nichts geloggt wird...
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Vor allem was mir auch aufgefallen ist, dass meine gesendeten Mails auch auf der Synology gespeichert werden. Ist ja hammer :D
ich dachte es ist so gewollt :)
welche Funktion ist das in der main.cf genau? Nur Interessehalber...
myhostname =
Leider wird weiter nichts unter /var/log/messages beim Senden geloggt... Lediglich beim Versand der Outlook-Testmail wird "postfix/qmgr[13791]: SYNOMailHeaderGet fail" geloggt.
wenn alles ok ist, warum was loggen :) also nur Fehler, spart Speicher.

Was machen wir jetzt ? :)

Gruß jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
he... also wenn du net soweit weg wohnen solltest können wir mal einen drauf machen :cool: Sagt dir eigentlich der Log-Eintrag beim Versenden der Testmail was?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Sagt dir eigentlich der Log-Eintrag beim Versenden der Testmail was?
Das was in dem Kopf der Mail was nicht stimmt :) in Thunderbird sollte man es ansehen können.
weil an benutzer@ip-adresse gesendet ?
weit ist relativ, vielleicht laufen wir uns mal über den Weg :)

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm... hab die Mail mal mit Thunderbird geöffnet... Fällt dir da was auf? In dem Bereich kenne ich mich zu wenig aus um da was sagen zu können... ;) Ich habe meine Mailadresse hier äbgeändert :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
hmm... hab die Mail mal mit Thunderbird geöffnet... Fällt dir da was auf? In dem Bereich kenne ich mich zu wenig aus um da was sagen zu können... ;) Ich habe meine Mailadresse hier äbgeändert :cool:
Da ändere mal schnell noch den Rest ! :)
das hier wird es sein

Delivered-To: unknown
Received: from WinOffice (unknown [192.168.178.3])

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok hab se wieder rausgeschmissen ;) ok aber dann ist es ja ein Problem der Mail oder? Hab auch mal versucht ne Mail an mroth@192.168.178.252 zu senden aber da bekomm ich eine Mail vom Systemadministrator

Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

Betreff: test
Gesendet am: 29.10.2012 23:10

Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

mroth@192.168.178.252 am 29.10.2012 23:10
Serverfehler: "501 5.1.3 Bad recipient address syntax"'
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Hab auch mal versucht ne Mail an mroth@192.168.178.252 zu senden aber da bekomm ich eine Mail vom Systemadministrator
Ah ha, Du sendest auch die Mails an 192.168.178.252 über gmx, das ist klar das er meckert :)
Normal sollten diese auf der DiskStation bleiben !
Macht das Thunderbird auch ?

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
jupp... Thunderbird stellt gleich bei Eingabe von mroth@192.168.178.252 diese Adresse rot dar. Beim Versenden sagt er 5.1.3 Bad recipient address syntax.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
gemäss RFC sind IPs nur so erlaubt: mroth@[192.168.178.252]
ggf musst du [ und ] escapen mit \ (je nach Client)
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ah okay. aber ich denke dass das so jetzt richtig läuft. berichtigt mich wenn ich falsch liege... das letzte wo ich Grad noch Kämpfe ist die ständige zertifikatsbestätigung von Outlook. Thunderbird fragt nur einmal und integriert die Zertifikate von IMAP und SMTP in seinen eigenen Speicher. habe bereits versucht mittels openssl auf der syno eine p12 Datei zu generieren und diese zu importieren. oder die angefragten Zertifikate bei Outlook Start auf den Desktop zu speichern und dann im Trust Center von Outlook zu importieren. auch in den vertrauenswürdigen stammzertifizierungsstellen des Benutzers und Computers. er meckert trotzdem noch. Hilfe... :)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
das letzte wo ich Grad noch Kämpfe ist die ständige zertifikatsbestätigung von Outlook.
Wenn Du das unbedingt brauchst, mußt Du da durch :)
Im eigenen Netz , ich würde nur IMAP benutzen.


Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat