Mailverwaltung mit Synology DS211j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm... nur warum hat dann Outlook Probleme? Soll ich noch irgendwelche Configs posten?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
hmm... nur warum hat dann Outlook Probleme? Soll ich noch irgendwelche Configs posten?
OOps, ich dachte das war jetzt auch ok :)
TSL / SSl sollte wie in dem Thunderbird im Outlook eingestellt sein.
Outlook habe ich aber leider nicht.

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
was für einen Mailclient nutzt du?
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm... wäre echt interessant weshalb outlook hier nicht will... kann es sein, dass sich Microsoft hier nicht an die Standards hält?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
kann es sein, dass sich Microsoft hier nicht an die Standards hält?
Das kann ich mir nicht vorstellen, wie hast Du es eingerichtet ?
Mit dem Wizard oder alles schön einzeln ?
Du kannst doch noch ein Konto einrichten und alles händisch eintragen.
Das @gmx.net spielt bestimmt da eine Rolle, das wer nicht mag :)
Ich würde das Konta löschen oder noch eines dazu einrichten.

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wo loggt denn postfix seine Aktionen bei der Synology? In /var/log/messages kommt da nichts an. Wenn ich in der master.cf ein smtpd -v versuche überschreibt das Synology beim Mail-Server-Neustart...
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
In /var/log/messages kommt da nichts an. Wenn ich in der master.cf ein smtpd -v versuche überschreibt
Ja, da steht beim mir von postfix und dovecot Einträge drinn.
Und von der Konsole den Postfix reloaden ?

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
komisch auch wenn ich mittels Thunderbird ne Mail sende wo ja alles funktioniert wird mittels tail -f /var/log/messages nichts protokolliert. Wie kann ich denn den postfix auf console restarten? Irgendwie ist bei Synology der Aufbau etwas anders :eek: Interessant ist auch, dass er Einträge in der master, main.cf, etc. nach Dienstneustart über die GUI überschreibt? Lädt er da Default-Werte? Wenn ja wo sind denn diese? Dann kann man ja für weitere Tests die defaults anpassen...
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Wie kann ich denn den postfix auf console restarten?
na da wo der postfix-script liegt :)
.... MailServer/etc/postfix-script reload
webadmin schon installiert ?
Irgendwie ist bei Synology der Aufbau etwas anders :eek: Interessant ist auch, dass er Einträge in der master, main.cf, etc. nach Dienstneustart über die GUI überschreibt?
Ja, darum habe ich meine Einstllungen gesichert :) und kopiere sie nur zurück.
Lädt er da Default-Werte? Wenn ja wo sind denn diese? Dann kann man ja für weitere Tests die defaults anpassen...
Ich denke eher wir ändern sie nicht an der richtigen Stelle, da dürfen wir mal suchen :)

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi joku,

ja hab ich installiert. Anbei mla zwei Screenshots von Postfix über Webmin. Sind da eventuelle Fehler drin?

webmin1.jpg
webmin2.jpg
webmin3.jpg

Ah okay. Ich bin bei centos die Struktur /etc/init.d gewohnt :p hmm... war das ironisch gemeint? :eek:
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
ja hab ich installiert.
wegen dem reload :)
Anbei mla zwei Screenshots von Postfix über Webmin. Sind da eventuelle Fehler drin?
Ich denke eher das es am Outlook liegen könnte, da ja Thunderbird es macht.
Ah okay. Ich bin bei centos die Struktur /etc/init.d gewohnt :p hmm... war das ironisch gemeint? :eek:
Auch ein gutes OS, nein, ich muß da auch mal selber suchen, man(n) kommt ja kaum zu was :)

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hab mal postfix über Webmin reloaded aber gleiches Verhalten in Outlook. Also laut Webmin greift dieses auf /var/packages/Mailserver/target/etc zu. Aber auch hier werden Einträge überschrieben wenn ich etwa über Webmin dann die main.cf verändere.
Laut find -name main.cf werden folgende Verzeichnisse gelistet:

/usr/syno/packages/MailServer/OldConf/main.cf
/volume1/@appstore/MailServer/etc/main.cf
/volume1/@appstore/MailServer/libexec/main.cf

Die Frage ist halt selbst wenn wir wissen welches Verzeichnis das default ist, welche Einträge würden Sinn machen diese anzupassen? Selbst als ich auf SSL umgestellt habe und auch in Thunderbird den Port 465 nehme, versendet dieser korrekt die Mails. Ich weiß nicht was da an Outlook anders ist. Die Einträge, welche ich über google gefunden habe, sagen halt man solle in der smtpd.conf bei mech_list: plain login verwenden. Auch sasl-Einträge in der main.cf eventuell nachtragen. Diese sind aber alle drin.
Hoffe du findest da noch was. Dann hättet was gut bei mir ;)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Moin, moin,
hast Du mit Outlook mal versucht direkt zu gmx zu senden ?
empfang die DiskStation
senden gmx

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das kann ich mal versuchen. wobei ich ja vor Einrichtung des mailservers IMAP und SMTP direkt über GMX habe laufen lassen. Soll ich es trotzdem mal so machen sie von dir beschrieben und die Einstellungen nochmals Posten?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
wobei ich ja vor Einrichtung des mailservers IMAP und SMTP direkt über GMX habe laufen lassen.
Ja klar, aber Du möchtest doch die Mails auf der DiskStation "lagern", was auch funktioniert.
Nur das Outlook bockt da irgendwo, da ich keins habe :) wäre jetzt
DiskStation holt, Outlook/Thunderbird liest auf der DiskStation
Outlook sendet direkt zu GMX, was ja via DiskStation mit 550 5.1.1 angemeckert wird.
Ich bin nach wie vor der Meinung das in dem Outlook ein @gmx.net im Benutzer steckt :)
Hast Du auch mal versucht innerhalb der DiskStation zu senden ?
Thunderbird an Outlook ? :) und umgedreht ?

hast Du auch WinMail ?

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hehe... ja die unerklärlichen Wege von Microsoft :( Wie kann ich denn innerhalb der DiskStation senden? Naja wenn ich von Thunderbird an Outlook sende würde ich ja stehts meine gleiche gmx-Adresse eingeben? Macht das Sinn? Nee WinMail kenne ich jetzt noch gar nicht... :eek: kann ich aber auch mal testen...
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Wie kann ich denn innerhalb der DiskStation senden?
Was hast Du alles in dem postfix stehen ?
ich habe localhost noch dabei :)
benutzer@localhost
benutzer@ip-der-ds

An Winmail komm ich schneller als an Outlook, so mal zum testen, nur wann :)

Gruß Jo
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm... jetzt bin ich etwas verwirrt. ;) In Postfix selber hab ich keine User irgendwo angegeben. Meine main.cf, etc. hab ich hier auf Seite 8 gepostet. Hab ich vielleicht da einen Fehler?
In der Anleitung aus dem Wiki wurde ja nur dovecot und getmail beschrieben. Smtp hab ich über die Web-GUI der diskstation im E-Mail-Server konfiguriert. Da konnte ich ja nur den Relay konfigurieren. Ich hab auch mal mit thunderbird getestet. Ich kann im Bereich der Smtp-Konfiguration jeden unixuser, welchen ich über das Web-GUI angelegt habe, zum Senden angeben...
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
In Postfix selber hab ich keine User irgendwo angegeben.
Ist richtig :) aber auf der DiskStation
Meine main.cf, etc. hab ich hier auf Seite 8 gepostet. Hab ich vielleicht da einen Fehler?
Stimmt :) aber
myhostname = gmx.net
das wird gmx nich gefallen :) hast Du intern sowas wie es bei FritzBoxen Mode ist ?
ds211j.fritz,box oder ds211j.local oder so :)

da sind die local, das passt
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat