OOps, ich dachte das war jetzt auch okhmm... nur warum hat dann Outlook Probleme? Soll ich noch irgendwelche Configs posten?
Roundcube und Thunderbird unter Linuxwas für einen Mailclient nutzt du?
Das kann ich mir nicht vorstellen, wie hast Du es eingerichtet ?kann es sein, dass sich Microsoft hier nicht an die Standards hält?
Ja, da steht beim mir von postfix und dovecot Einträge drinn.In /var/log/messages kommt da nichts an. Wenn ich in der master.cf ein smtpd -v versuche überschreibt
na da wo der postfix-script liegtWie kann ich denn den postfix auf console restarten?
Ja, darum habe ich meine Einstllungen gesichert und kopiere sie nur zurück.Irgendwie ist bei Synology der Aufbau etwas anders Interessant ist auch, dass er Einträge in der master, main.cf, etc. nach Dienstneustart über die GUI überschreibt?
Ich denke eher wir ändern sie nicht an der richtigen Stelle, da dürfen wir mal suchenLädt er da Default-Werte? Wenn ja wo sind denn diese? Dann kann man ja für weitere Tests die defaults anpassen...
wegen dem reloadja hab ich installiert.
Ich denke eher das es am Outlook liegen könnte, da ja Thunderbird es macht.Anbei mla zwei Screenshots von Postfix über Webmin. Sind da eventuelle Fehler drin?
Auch ein gutes OS, nein, ich muß da auch mal selber suchen, man kommt ja kaum zu wasAh okay. Ich bin bei centos die Struktur /etc/init.d gewohnt hmm... war das ironisch gemeint?
Ja klar, aber Du möchtest doch die Mails auf der DiskStation "lagern", was auch funktioniert.wobei ich ja vor Einrichtung des mailservers IMAP und SMTP direkt über GMX habe laufen lassen.
Was hast Du alles in dem postfix stehen ?Wie kann ich denn innerhalb der DiskStation senden?
Ist richtig aber auf der DiskStationIn Postfix selber hab ich keine User irgendwo angegeben.
Stimmt aberMeine main.cf, etc. hab ich hier auf Seite 8 gepostet. Hab ich vielleicht da einen Fehler?
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.