Mehrkosten für SAS statt SATA sinnvoll? (bei DS1821+)

Sicher auch bei SMB freigaben?
 
klar. Kopiere mal eine große Datei auf deinen PC herunter, du wirst sehen, dass das beim zweiten Mal schneller geht, wenn beim ersten Mal der Platten-I/O das Nadelöhr war.
 
ok , mir war so das bei Synology gelesen zu haben das es nur ein Schreibcache ist.
Und das für den richtigen Lese Cache es nur mit den NVMEs gemacht wird.

Aber weiß nicht mehr wo .

Vielleicht auch nur einbildung ^^
 
Im RAM wird halt kein Platz für den Lesecache reserviert. Wenn der Platz also anderswo gebraucht wird, fliegen die gecachten Daten raus. Das ist mit dem SSD Cache ein wenig anders.
 
Freier RAM als R/W-Cache ist ein Standard-Verhalten von Linux. SSDs als Cache ist eher was zusätzliches, was m.E. kein Mensch braucht.
 
Da bin ich bei dir. Die allermeisten brauchen das nicht und werfen damit nur unnötig Geld und SSD-Lebenszeit aus dem Fenster
 
Die SATA Schnittstelle kann ja im theoretischen Maximum bis zu 6 GBit/s (750 MB/s) abdecken. Wenn du SSDs hast, die entsprechenden Durchsatz haben und die im RAID sind, kannst du die 10Gbit schon sättigen. Und wie gesagt hilft da viel RAM auch viel.
Ich denke, mit der richtigen Anzahl an SSDs, kannst du die 10 GBit schon übersättigen, denn ich erreiche mit meiner DS1821+ mit 5x Seagate Exos X18 18TB im Raid 5 Verbund und 10GBit Karte, so um die 800 MByte lesend und da z.B. eine Samsung SSD870 Evo doppelt so schnell wie meine Seagates überträgt (560 statt 270 MByte pro Sekunde), dürfte dann ja die Übertragungsrate bei 5x Samsung SSD870 Evo im Raid 5 theoretisch ca. 1,6 GByte lesend betragen und das schafft keine 10 GBit Schnittstelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Es greifen kaum mehr als 2 Clients gleichzeitig zu.
Ich vermute auch, dass mehr RAM für mich nicht viel bringt, da ich selten kleine Datenmengen schreibe und gleich wieder lese, oder kleine Datenmengen mehrfach lese. Da ist die Wahrscheinlichkeit schon viel höher, dass sich die Daten in den 2TB SSD Caches befinden.

Ein weiterer Grund warum ich ein neues NAS kaufen möchte ist, dass ich nun 10 Stück Überwachungskameras gekauft habe, die ich mit dem jetzigen alten NAS verbinden möchte, das dann zusätzlich auch nur mehr als Backup-Ziel fungieren soll. Die SSDs baue ich dort aus, da sie mit dem ständigen Schreiben der Kameradaten vermutlich nicht lange leben würden.
 
Aber mehr RAM bringt im Gegensatz zum SSD-Cache nicht nur etwas beim Schreiben vieler kleiner Daten, sondern auch beim Schreiben großer Daten. Ich hab auf meiner 720+ 10GB RAM frei. Wenn ich eine 10GB-Datei über die 2,5G Schnittstelle prügle, dann wird die auch bis zum Ende mit Full-Speed in den RAM geschrieben und nach Abschluss auf die HDDs.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Die DS1821+ hat vier USB3-Ports, die DS1621+ deren drei. Kurzer Hinweis: Es wird im kommenden Jahr fest mit Nachfolgern dieser beiden Modelle gerechnet. Wann, mit welcher Ausstattung und zu welchem Preis weiß keiner, aber wenn Du es nicht so eilig hast, hab es auf dem Zettel.

Gibt es bereits die Nachfolger bzw. gibt es Infos zu den Nachfolgernd der DS1821+ und DS1621+ ?
 
Weder noch. Ich habe auch keine weiteren Gerüchte gehört, denke aber dennoch, dass die beiden Geräte Nachfolger in diesem Jahr bekommen werden.
 
Hoffentlich bald denn langsam wird der freie Speicher knapp. Besonders weil ich nun eine Kamera habe die 4k @ 120 pfs kann.
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Es wird im kommenden Jahr fest mit Nachfolgern dieser beiden Modelle gerechnet. Wann, mit welcher Ausstattung und zu welchem Preis weiß keiner, aber wenn Du es nicht so eilig hast, hab es auf dem Zettel.

Ist jetzt nach 8 Monaten der Nachfolger der DS1821+ (die DS1824+ ?) bereits verfügbar?
 
Nein, und weder angekündigt noch gibt es neue Gerüchte m.W. Also vielleicht doch die DS1821+ nehmen ...
 
Also am besten schnell eine 1821+ bestellen, dann erscheint die 1824+ wahrscheinlich 14 Tage später.😁
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: vater und dil88
In May 2023 while looking around in DSM I found references to "synology_v1000_1623+" and "synology_v1000_1823+"... but they never released a DS1623+ or DS1823+.

In September 2023 I found references to "synology_v1000_rs1624xs+", "synology_v1000_1624+" and "synology_v1000_1824+"... but these models are usually released around November so they would have been released 9 months ago.

In November 2023 I also found new RackStations: RS1224+, RS1224rp+, RS4024xs+ and RS4025xs+. And new Expansion Units: DX524, RX424 and RX1224rp.

Synology have been working on updated models for a couple of years, but who knows if they'll be 24 series or 25 series.
 
Wenn die übliche Art der Benennung weiter geführt würde, dann wären schon 1625+ & 1825+ fällig. Ab Jahresmitte wurde immer schon das nächsteJahr in die Modellbezeichnung genommen.

Vielleicht hat sich Synology mal angeschaut, was an Wettbewerb (dazu) gekommen ist, und ist weinend wieder ans Zeichenbrett zurückgekehrt.
 
Vielleicht hat sich Synology mal angeschaut, was an Wettbewerb (dazu) gekommen ist, und ist weinend wieder ans Zeichenbrett zurückgekehrt.
Wie meinst du das?
A. Zu schwache Konkurrenz uns somit lohnen die Mehrkosten einer Modellumstellung für Synology nicht.
B. Zu starke Konkurrenz und das vorgesehene neue Modell DS1824+ wäre bereits veraltet?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat