mein TV (dlna-Gerät) zeig Filme im Browser an, die es im Ordner nicht mehr gibt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DSM liegt immer auf allen internen Platten.
Klar ist das ein Software Problem. Aber die DS ist halt nicht dafür gemacht, externe Platten wie interne zu behandeln. Wenn man das braucht, muss man mit den Einschränkungen leben
 
oder sich fragen, warum das so ist ...
eine 1x indizierte USB könnte ja genau so gut die Index-Datei auf die USB schreiben und beim erneuten anmelden wieder einlesen ...
egal, ändern kann ich es eh nicht.
 
Es ist leider so, weil es Synology so will. Wenn man auf die Einschränkungen keinen Bock hat -> Selbstbau NAS!
 
dazu fehlt mir leider das know-how und die Zeit ...
 
Dann interne Platten verwenden und etwas mehr zahlen. Dafür hat man aber auch tatsächliche NAS-Platten
 
Wie gesagt mein hat auch nach an und abstecken der externen dieses nicht neu indiziert.

Hab allerdings eine 918+

Die DS 115 hat bei der internen auch länger gebraucht, aber ist dabei nie hängen geblieben.
 
meine DS216j kann max 2x 8TB interne Platten verwenden.
auf meiner aktuellen 6TB sind noch 40% frei (= 2,4 TB)
wenn ich die in eine 8TB tausche, hätte ich 4,4 TB
auf meinen zwei USBs sind aber schon >6TB gespeichert (Tendenz steigend)
----------------------
wenn ich die 3TB (47% belegt und somit 1,41 TB frei) in eine 8TB tauschen würde, hätte ich gerade mal 6TB frei und könnte alles von beiden USBs intern unterbringen und hätte dann einen zu 100% vollen Speicher....
auch keine bessere Lösung.

da komme ich mit einer DS216j wohl nicht mehr viel weiter ....
 
Das stimmt nicht, ein Volume kann max. 16 TB groß sein. Du kannst aber mehr als ein Volume haben ;)
Aufgrund der CPU und RAM würde ich aber zu einem anderen Gerät raten, am besten ein + Modell. Dort hast du mehr Möglichkeiten und kannst den RAM aufrüsten.
 
das stammt aus dem Synology Data-sheet

1680725273296.png
 
Das waren zum Zeitpunkt der Erstellung oder Überarbeitung des Datenblattes die größten erhältlichen Platten.

In der Plattenkompatibilitätsliste für deine DS tauchen Platten bis 16 TB auf. Technisch gibt es keinen Grund, warum Platten jenseits von 16 TB Größe nicht funktionieren sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch größere Platte >16 TB sollten genauso funktionieren wie andere Hersteller. Es wird maximal eine Meldung im Log erscheinen.
Ich meine mich zu erinnern, dass du BASIC oder JBOD wegen der Speichergröße damals eingesetzt hast? Damit ist der Speicherplatz gegenüber ein RAID doppelt so groß. Darauf ist zu achten, dass ein Volume bei deiner DS maximal 16 TB groß sein kann. Wenn du jetzt z.B. 2x10 TB in der DS verbaust, musst du ein Volume mit 16 TB und ein weiteres mit 4 TB erstellen, damit der ganze Speicher genutzt wird. Wenn du also HDDs > 16 TB einsetzt, egal ob BASIC JBOD oder RAID wirst du mit einem Volume nicht weit kommen.

Ich denke die HDDS in dieser Preisklasse sind dir aber zu teuer. Für den Preis von 2 HDDS kannst du dir lieber eine neue 423+ (fast baugleich mit 920+) kaufen und hast lange Zeit ruhe. Dann kannst du eine externen HDDs erst einmal intern verbauen. Danach hast du genügend Performance und kannst auch Videos recodieren, wenn du so viel Wert auch filme legst. Diesen USB-Spielkram habe ich nie verstanden, warum viele im Forum denken, sie hätten dadurch einen größeren NAS gespart. Der USB-Anschluss ist für etwas zu kopieren z.B. Backup ggf. noch um etwas zu steuern z.B. USV. Dann sollte es aber auch gut sein. Alleine das Gefrickel mit USB-Hub kann nur irgendwann nach hinten losgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Monacum und alexhell
Dann kannst du eine externen HDDs erst einmal intern verbauen. Danach hast du genügend Performance und kannst auch Videos recodieren, wenn du so viel Wert auch filme legst. Diesen USB-Spielkram habe ich nie verstanden, warum viele im Forum denken, sie hätten dadurch einen größeren NAS gespart.
das war eigentlich nicht der Grund sondern vielmehr
1.) o.g. Fehlinterpretation meinerseits was die HD-Grösse betrifft und
2.) diese günstigen 8TB USB Platten.

Allerdings ist es fraglich, ob man die in eine neue 423+ oder 920+ einbauen könnte, immerhin ist eine USB-HD keine NAS-HD.
Es handelt sich um
1.) SEAGATE Expansion Desktop https://www.seagate.com/de/de/support/external-hard-drives/desktop-hard-drives/expansion-desktop/
2.) Western Digital Elements Desktop https://www.amazon.de/dp/B07FNK6QMT/ref=twister_B098NZ7SJP?_encoding=UTF8&psc=1

und schließlich noch die Frage, ob man die o..g 423+ oder 920+ auch gebraucht bedenkenlos kaufen könnte....
 
ine neue 423+ oder 920+ einbauen könnte, immerhin ist eine USB-HD keine NAS-HD.
Funktionieren tun sie trotzdem. Sie können langsamer sein als die anderen Platten, aber immer noch schneller als sie über USB betrieben werden können. Das mag nicht optimal sein, aber ich sehe da kein Problem, wenn du sie weiter betreiben willst. Welche HDDs verbaut sind, muss man sehen, wenn man die Geräte öffnet. Da war schon alles dabei.

und schließlich noch die Frage, ob man die o..g 423+ oder 920+ auch gebraucht bedenkenlos kaufen könnte....
Klar kann man das auch, nur verzichtest du eventuell auf die Gewährleistung. Das größere Problem sehe ich aber in der Preisstabilität. Das macht oft keinen Sinn, auf eine gebrauchte DS zu setzen. Viele wollen einfach zu viel für ihre alten Geräte. Es kommt immer auf den Preis an.
 
Funktionieren tun sie trotzdem.
allerdings haben einige externe USB-Platten den USB-Controller direkt in die Laufwerks-Elektronik integriert - wie ich gelesen habe. Solche HDs funktionieren hier nicht. Habe die Gehäuse noch nicht offen gehabt, da ist noch Garantie drauf ....
 
Tja da wirst du wohl eine Entscheidung treffen müssen oder einen Röntgenblick benötigen. Alternativ die HDDs sicher löschen und verkaufen.
Bei Ebay gibt es ja keine Provision mehr.

Meine externe HDDs sind alles alte Desktop- oder NAS-Platten, die ihre neue Bestimmung in einem einfachen, billigen USB-Gehäuse gefunden haben. Ich würde mir nie solche Geräte kaufen.
 
das mit dem integrierten usb controller, hat soweit ich weiß nur WD gemacht.

Meine letzte gekaufte USB Platte ist allerdings schon ewig her.

Ich halte es da wie @EDvonSchleck
 
na ja, bei €109 für 8TB HD Speicher konnte ich nicht widerstehen und da die recht schnell - nach Auslagerung aller Filme von der DS - voll war, musste gleich noch eine 2. her ...
So kam es zu dem jetzigen System ....
 
Beim nächsten Mal weißt du es besser. Ändert aber nichts an deinem jetzigen Problem. Du wirst dich irgendwann entscheiden müssen.
Ich würde versuchen die HDDs zu verkaufen oder die Platten zu entfernen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat