Neue DS-Modelle ("+"-Serie) 2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mhm...glaubst du das bei diesem Modell dann 8GB verlötet sind und der extra Slot immer noch frei ist?
Ich würde eher vermuten, dass es dasselbe Modell ist mit 4GB verlötet und einem extra 4GB Riegel von Synology...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Kinder würden sagen: "chill mal deine base!" So viel Heckmeck für ein Produkt das es noch gar nicht zu kaufen gibt.
 
Das was man nicht haben kann ist doch immer interessant :p
 
Kann man doch, musst nur ein bisschen warten.
 
  • Like
Reaktionen: DKeppi
  • Like
Reaktionen: DKeppi
Zur 920+ jetzt auch: Klick
Hat bei mir funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: DKeppi
Gestern endlich die 920+ in Betrieb genommen :)
Mit 2 Samsung 500GB NVMe's der EVO Plus Serie und dem 16GB RAM Riegel von Crucial

Migration dauerte zwar etwas, auch bis alle Dienste gestartet wurden, aber es läuft alles tadellos und der Zuwachs der Geschwindigkeit gegenüber der 916+ ist schon bemerkbar!

P.S.: Keine Meldung zu einem nicht unterstützten RAM Riegel!!!
 
  • Like
Reaktionen: TeXniXo
...helft mir aber warum ist im Home Bereich der Demand nach <1GB so gross? Nach wie vor ist im Home Netzwerkbereich die Übertragungskette End to End nicht durchgängig auf z.B 10 Gb oder habt ihr alle Eure Devices Router/Switches/NASes/PCs schon auf 10 Gb?
 
Da hast du schon Recht, aber vorausschauend auf die nahe Zukunft sollte eine heute aktuelle DS-Modellreihe 10 GbE bieten.
Wenn du dir die derzeitigen Motherboards ansiehst, so bieten sehr viele davon bereits 2,5 bzw 5 GE an und damit wäre die "Bremse" dann die DS.
Früher konnte man einen Switch für 10 GbE fast nicht bezahlen und die waren zum Teil im 4 Stelligen Eurobereich.
Heute bist du ab ~250 Euro wenn der PC und die DS über 10 GbE verbunden werden sollen dabei:
https://www.amazon.de/Netgear-GS110EMX-100PES-Managed-W-2X10G-Multi-Gig/dp/B01MZ2VZI3/oder mit 4 x 10 GeB Ports + 24x1GeB ab 290 Euro:
https://www.amazon.de/D-Link-DGS-1510-28X-Managed-Gigabit-28-Port/dp/B00MCZNW5G/Also die 10 GeB Switch kommen auch für den Heimgebrauch in leistbare Preisbereiche um Haupt-PC und DS zu verbinden.
Natürlich macht es keinen Sinn einen Netzwerkdrucker der mit 100 Mbit/s sendet an einen 10G zu stecken, aber für PC und DS macht das dann schon Sinn.
Aufpassen muss man derzeit nur, weil es Modelle gibt die zwar "untereinander" die 10 GeB durchreichen aber nur auf den 10 GeB Anschlüssen und die weiteren 1 G oft auch nur mit einer 1 G Schiene zu den 10 GeB verbunden sind.
Wenn der Switch aber intern eine 10 GeB Schiene besitzt zu den 1 GeB Ports, dann macht das Sinn wenn die DS an 10 GeB hängt und jeder der angeschlossenen PC seine 1 GeB dann zur Verfügung hat.

Aber ja mit Stand heute werden sicherlich der Grossteil der User mit 1 GeB auskommen und mit 115 MB/s max Übertragen.
Es ist halt so wie damals als wir froh waren über die U.S.Robotics 56k Modems, "schnell" und leise! Man konnte (musste) den Datenverkehr nicht mehr mithören wie beim dataphon s21d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da schoss es regelrecht mit 5-6 kb pro Sekunde aus der Telefonleitung in den PC. Ich vermisse immer noch das aufgeregte Blinken meines Elsa-Modems.
Ganz zu Schweigen vom Umstieg auf ISDN. Da knallten 8 kb pro Sekunde in die ISDN-Karte. Das ISO einer CD (650MB) hat man da in satten 24 Stunden gesaugt. Da wurde einem ganz schwindelig. ?

Und heute reden wir intern über 10GbE und saugen einen File von 650MB in 32 Sekunden. Und wenn es mal 45 Sekunden dauert, sind wir gleich genervt. Verkehrte Welt... :rolleyes::D;)
 
...helft mir aber warum ist im Home Bereich der Demand nach <1GB so gross? Nach wie vor ist im Home Netzwerkbereich die Übertragungskette End to End nicht durchgängig auf z.B 10 Gb oder habt ihr alle Eure Devices Router/Switches/NASes/PCs schon auf 10 Gb?
Switche habe ich noch nicht auf 1> GBit aber in meinem PC/Workstation steckt eine 10 GBE Karte und neue Mainboards kommen wennn es nicht absolut low-Budget ist eigentlich mitlerweile mit 2,5 GBE Standard. Solange ich nicht mehr als einen Client mit Perfomance Bedarf habe, arbeite ich mit
Point to Point (plus 1 GBE als Netz).
Dazu kommt, dass man in der Regel eine NAS deutlich länger als einen PC am laufen hat. Gerade von einem + Modell erwarte ich schon eher eine Einsatzzeit von 5 Jahren. Und 1 GBE wird weit vor 2025 obsolet sein.
 
Da kann ich mich nur anschließen, aber auch nicht ganz mithalten.

Unter meinem Schreibtisch werkelt ein sehr kleiner Business PC (Intel i5 mit 16GB RAM). Der müsste seine 7 Jahre auf dem Buckel haben. Reicht für die täglichen Arbeiten dicke aus (solange man nicht zocken will!).
In der Zwischenzeit habe ich schon das vierte NAS gekauft.
 
nunja :-) Ich hab beruflich 2etwas" mit der Technologie zu tun. In mittleren bis grossen Firmen wird seit 5 Jahren konstant 10 GB in Serverräumen verbaut/verplant. ...... und konstant immer noch 100 Mbit to the desk praktiziert (höherer Durchsatz nur nach Nachweis Businesscase), weil die Gebäudeverkabelung und die Stockwerkswitches das nicht hergeben. :)
Ich persönlich hab 1 GB privat und bekomme nicht mal dies "auf den Boden" manchmal, wenn irgendeine Schrottapplikation zwar sollte und müsste, aber den Durchsatz einfach nicht liefert. Das OSI Modell hat eben mehr Stacks als nur die unteren drei. :) . Google ist voll von "Warum ist mein Windows so langsam beim Filekopieren....."
Anyway.
 
Also ich wechsle die PC deutlich häufiger als die NAS, weil es da (mal abgesehen von Intel die letzten Jahre) die meisten Fortschritte gibt. Und auch wenn man nicht zocken will, mein kleiner ASrock Deskmini mit einem 3200G versenkt vermutlich meinen PC vor 5 Jahren, welcher ein Full Size Tower war.
Wenn ich mir die Synos so anschaue, dann ist jetzt eine DS 420+ alles andere als ein Technologiesprung gegenüber einer 415+.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat