Nummer Serie Neue DS115 erschienen

Aller Geräte der Nummer-Serie (ohne j, + und xs Zusatz). Geräte für Privatanwender bis hin zu Firmenarbeitsgruppen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich auch und ich denke, dass viele Szenarien durchaus von allgemeinem Interesse wären. Der Charme einer solchen Betrachtung könnte neben zusätzlichem Erkenntnisgewinn und weiteren Ideen auch darin bestehen, dass greifbarer werden könnte, was man alles auf welche Weise mit einer DS machen kann.
 
Hallo,
dann macht das doch bitte im OT Forum, Ihr seid nun schon lang genug weg vom Thema.

Gruß Götz
 
Ich auch und ich denke, dass viele Szenarien durchaus von allgemeinem Interesse wären. Der Charme einer solchen Betrachtung könnte neben zusätzlichem Erkenntnisgewinn und weiteren Ideen auch darin bestehen, dass greifbarer werden könnte, was man alles auf welche Weise mit einer DS machen kann.


Ich schließe mich "dil88" an... lese immer fleißig, und mein Interesse steigt weiter... wenn ich eure Posts lese...
Erkenntnisgewinn, Ideen... werden dadurch für mich wie dil88 erwähnte greifbarer... ich finde das wirklich Toll.


Gruss
 
Es sei mir noch ein Beitrag in diesem Thread gegönnt, Götz... dann höre ich auch auf bzw. komme wieder zum eigentlichen Thema zurück. Anderseits hätte der TE da bestimmt nichts gegen... aber ok.

Nachon und ich halten die Idee eines Thread im Off-Topic Bereich alà "Gefangen in der Konfigurationsschleife - Wie setze ich meine NAS-Systeme effektiv ein" sehr gut, jedoch ziehen wir es vor, unsere eigenen Probleme und Brainstormings unter 4 Augen zu klären, da uns sonst irgendwann der Wahnsinn aus den Augen blitzen würde und mit den 1000 möglichen Zeichen in der Signatur nicht mehr hinkommen würden. Wir machen jetzt schon schwere Zeiten durch :D

Nichts desto trotz würde ich gerne meine Gedanken und Vorgehensweisen einstreuen und darüber philosophieren wollen. Jedoch sollte diesen Thread jemand anderes ins Leben rufen, da ich nicht meine Probleme dort diskutieren möchte. Wie wäre es also mit dir Dino222?

So, ich halt jetzt meine Klappe!

Tommes
 
Nichts desto trotz würde ich gerne meine Gedanken und Vorgehensweisen einstreuen und darüber philosophieren wollen. Jedoch sollte diesen Thread jemand anderes ins Leben rufen, da ich nicht meine Probleme dort diskutieren möchte. Wie wäre es also mit dir Dino222? Tommes


Das kann ich gerne machen... gibt mir etwas Zeit... muss meine Gedanken sammeln...

Gruss
 
Würfeln, kann das ein Admin zusammenlegen, oder meinen ignorieren
 
Sooooo... heute ist die DS115 bei mir eingetrudelt. Gleich mal ausgepackt und mit der hier rumfliegenden SSD bestückt, eingeschaltet, DSM aufgespielt... läuft. Hier schnell noch die Eckdaten (auch in meiner Signatur zu finden)

DS-115 | DSM 5.1-5022 | Verbatim 2SSD128 128GB

Leider geht die Kleine noch nicht in den Ruhezustand, sonst hätt ich dil88 schon mal eine Freude machen können indem ich ein paar Messwerte rüberwachsen ließe, aber... sie will nicht schlafen. Werd sie heut Nacht einfach mal durchlaufen lassen und morgen früh schauen, ob sie es sich bis dahin noch anders überlegt hat!

Ansonsten... um schon mal ein wenig anzugeben. Im IDLE mit nacktem DSM komm ich mit der SSD auf...

5,93 Watt

Das ist doch ein Wert, der mir gleich mal ein Freudentränchen entlockt hat.

Tommes
 
Zu recht, ich verdrücke eins mit. Meine 214+ braucht da schon lockere 9W mehr, Deine 114 etwa 5W ...
 
Ich bin grad ziemlich gefrustet. Dieses kleine Mistding will doch partout nicht in den Ruhezustand wechseln. Sie lief die ganze Nacht durch bis einschließlich heute Nachmittag. Dann habe ich mal im DSM auf den Botton "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" geklick und nochmal ganz von vorne angefangen. Auf der DS115 ist nur der nackte DSM installiert, statische IP ist vergeben, Windowsdateidienst ist aktiv... und das war es soweit. Hab extra noch mal meinen Ableich der (wenigen) Einstellungen mit meiner DS114 getätigt, um auch wirklich sicher zu gehen, das ich die gleichen Parameter setze.

Hab dann mal ein wenig mit den Energieeinstellungen rumgespielt... Gewartet.... NICHTS. Netzwerkkabel ausgesteckt... gewartet... NICHTS. Systemprotokolle schweigen auch beharrlich. Das macht mich grad irre. Damit hatte ich noch nie Probleme... schon garnicht bei einem frisch installiertem DSM!

Das ist doch alles Käse.

Tommes
 
Unterstützt die SSD Energiesparzustände über SATA?
 
Na du kannst Fragen fragen :D

Keine Ahnung! Mir war bisher nicht bewusst, das eine SSD sowas unterstützen muss. Ich bin immer davon ausgegangen, das das System (DSM) den Ruhezustand einfach einleitet, wenn nichts mehr anliegt! Hab ich hier etwa noch eine Bildungslücke?

Die Verbatim 2SSD128 ist zudem schon was älter (so 2 bis 3 Jahre) und das Datenblatt gibt da auch nicht viel her. Ich könnte die DS115 spaßeshalber mal mit einer HDD bestücken um zu schauen, ob sich dann der Ruhezustand einleiten lässt. Dann hätte ich jedenfalls die Bestätigung dafür, das meine SSD nicht dazu in der Lage ist.

Nachtrag: Anderseits gibt Synology in den Technischen Daten einen HDD-Ruhemodus Verbrauch von 5,44 Watt an. Bei mir läuft die DS im Leerlauf bei 5,93 Watt. Da ist die Differenz ja schon fast als lächerlich zu betrachten und daher wohl kein Beinbruch, das diese nicht in den Ruhezustand geht.

Meine DS114 hat z.B. einen HDD-Ruhemodus von 6,52 Watt. Da würd ich mich ja schlechter stehen, würde ich die SSD darein schrauben. Ahhh... *Kopf gegen die Wand schlag*



Tommes
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Was glaubst du, wird sich energietechnisch groß ändern, wenn die SSD in den "Ruhezustand" geht ... ?

Das sind allenfalls ein paar zehntel Watt. SpinDown gibts ja nicht. :)
 
Was glaubst du, wird sich energietechnisch groß ändern, wenn die SSD in den "Ruhezustand" geht ... ?

Sag doch nicht gleich Blödmann zu mir!

Mir war halt nur nicht bewusst, das eine SSD evtl. den Systemruhezustand verhindert. Das die Differenz der Stromaufnahme geringer ausfällt als z.B. bei einer HDD war mir schon klar. Das das aber so marginal ist, hätte ich nicht gedacht.

Hätte ich doch besser die DS115j gekauft, die hat nämlich einen HDD-Ruhezustand von nur 4,97 Watt :D

Tommes
 
Wahrscheinlich werden sich die Werte der 115 aber auch mit einer normalen Hdd nach oben etwas ändern. Interessant wäre es also schon. :)
 
Sag doch nicht gleich Blödmann zu mir!

Sorry, hab' ich die Smileys vergessen...?

:):):)

Bzw.: "Systemruhezustand" macht ja begrifflich recht wenig Sinn bei nur SSDs in einer DS, denn bisher verstehen wir darunter lediglich das Abschalten des Spindelmotors einer Festplatte u.ggf.eines Teils der Elektronik der Platte.
 
Vielleicht hab ich mich auch nur zu sehr auf die blau blinkende LED gefreut, was aber scheinbar nur mit einer SSD funktioniert, die Energiesparzustände unterstützt! Ich sehe aber auch ein, das es bei einer SSD wohl keinen Unterschied macht ob das System in den Ruhezustand geht oder nicht. Auch lieg ich mit meiner Wunschvorstellung einer DS mit 5 bis 7 Watt ja auch genau drin!

Nichts desto trotz werd ich das ganze wohl auch mal mit einer HDD testen. Einmal um mein Gewissen zu beruhigen, das der Ruhezustand funktioniert und um zu schauen, was für Verbrauchswerte ich dadurch erziele.Mal schau'n!

Tommes
 
Die 115 wird schon etwas sparsamer sein als die 114. Und komm mir nicht mit der 115j. :p

Ansonsten: Testen ist immer gut. Es bleibt spannend. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat