NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

ja man kann dann (soweit ich weiß) über die UI reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest solange Du mit DSM 7.1.1 unterwegs bist, solltest Du sie wie eine HDD austauschen können und das Raid reparieren lassen.
 
Also kleines Update der Post (s. unten) hat geholfen und nach dem Reboot steht alles wieder in grün zur verfügung. Hoffentlich bleibt es so :D

Edit: es sieht aus als wird ein Index neu erstellt.

Edit2: Contacts, Chat, Photos, Calendar, VideoStation brauchen mussten vom Backup geholt werden


Link

I found a solution but I'm not sure if it is permanent or not.

In /etc.default/synoinfo.conf the following parameter has to be changed to "yes"

support_m2_pool="no"

After restart I got no warnings and my previously configured volume mounted automatically. The data on that volume stayed intact.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie
in dem letzten Monat verlieren meine SSDs überdurchschnittlich an Lebenszeit
Welche SSDs hast du in Einsatz? Samsung 980 Pro oder 990 Pro?
Hab grad gelesen, dass es Firmware-Updates für diese Modelle gibt, genau wegen diesem Problem.
 
Diese habe ich im Einsatz

Kioxia EXCERIA G2 NVMe 1TB m.2 NVMe 2280, Black (LRC20Z001TG8)​


Also nix besonderes.
Firmware bisher nicht geupdatet
 
Na ja, war ja nur so eine Idee. Hätte ja sein können.
 
Ja klar, ich hab allerdings mit Samsung SSDs gemischte Erfahrungen. Weswegen die gar nicht in die Auswahl gekommen sind.

800TBW sollen die Kioxia haben, ist das jetzt eher viel oder wenieg?

Kann ich die DS runterfahren, nvme raus, firmware updaten, wieder einbauen starten? oder meckert die DS dann?
 
Was bei den genannten Samsungs hilft, muss ja nicht bei deinen helfen. Trotzdem kann es nicht nicht schaden, mal nach Firmware-Updates für deine zu suchen und die Release-Notes zu lesen.
 
Bin gerade über diesen GitHub-Beitrag gestolpert NVME im Speichermanager .

Der wurde hier schon gepostet - in der neuen Version können NVMEs jetzt wie jedes Laufwerk im Speichermanager ausgewählt und konfiguriert werden. Getestet habe ich es noch nicht
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und Benie
Tolle Sache, schön dass auch die etwas älteren Modelle dabei sind :D
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron
Hallo,
Ich habe eine DS720+ und habe da jetzt eine 1TB m.2 SSD von Crucial eingebaut. Dann habe ich die SSD übers Terminal eingerichtet. Nach den Schritten aus dem reddit Link aus dem ersten Post hier.
Nach einem Neustart der DS wird mir die NVME jetzt im Speicher Manager als "verfügbarer Pool 1" angezeigt. Allerdings kann ich da keinen Speicherpool einrichten weil er mir dann immer sagt dass das Laufwerk die Anforderungen nicht erfüllt und nicht ausgewählt werden kann.
Unter "HDD/SSD" wird die NVME immernoch als Cache-Gerät angezeigt.
Wenn ich mich jetzt nochmal übers Terminal mit der DS verbinde und nochmal den "mdstat" Befehl ausführe dann wird das erstellte Raid Device da auch nicht mehr aufgelistet.

Kann mir jemand sagen wo da der Fehler ist oder was ich evtl. falsch gemacht habe?
 
Habe gerade am Anfang des Threads gelesen, man darf sich an durchschnittlichen 200MB/s beim Kopieren von 75GB auf eine NVMe erfreuen.
Das wäre ja furchtbar, weil es meine DS116 mit Festplatte schon schneller kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Styler Leider aus dem Zusammenhang gerissen und hättest du die Beiträge davor gelesen hättest du es vielleicht verstanden, dort wurden auch die anderen Werte gepostet.
Hier war ein Kopiervorgang über LAN gemeint mit 2,5 GBe Adapter, dieser erreichte 200 MB/s im Durchschnitt.
Diese Werte sind einmal SHR Volume und einmal NVME Volume:
root@DS920plus:~# sudo hdparm -tT --direct /dev/md2 (SHR-Volume mit 3 x 6TB WD red plus) /dev/md2: Timing O_DIRECT cached reads: 1684 MB in 2.00 seconds = 841.95 MB/sec Timing O_DIRECT disk reads: 972 MB in 3.01 seconds = 323.46 MB/sec root@DS920plus:~# sudo hdparm -tT --direct /dev/md3 (Raid1-Volume mit 2 x 1TB NVME-SSD Kingston) /dev/md3: Timing O_DIRECT cached reads: 790 MB in 2.00 seconds = 394.48 MB/sec Timing O_DIRECT disk reads: 1206 MB in 3.00 seconds = 401.87 MB/sec
Poste doch bitte mal die Werte deiner einzelnen HDD und welche HDD hast du verbaut?

Edit: Die höheren IOPS sind für mich ausschlaggebend und von Vorteil für VMs.
 
  • Sad
Reaktionen: Styler
@ctrlaltdelete leider nicht verstanden (und von mir nicht aus dem Zusammenhang gerissen),

mit diesen "furchtbaren" Werten, sind andere Dinge schwer im Argen. Die Grundperformance sollte/muss für das Geld viel besser sein. Die 80€ DS116 "nur 2-thread" macht bereits über 200MB/s schreibend (ST2000NM000A). Nachdem die Hausaufgaben gemacht sind, kann man gerne versuchen, sich punktuell mit NVMe zu verbessern.

Deine Werte mit hdparm liefern leider nur Leseraten. Die Leistung beim Kopieren wird aber auch/immer durch die Schreibrate bestimmt.
Auch geht es um die Dauerleistung, daher waren die 75GB schon ein gutes Maß. Bei einer nur bei 1GB liegenden Probe bietet sogar EINE!, bereits genutzte, SMR-Festplatte 220MB/s schreibende Leistung (ST2000DM008).

Dem zu folge würde mich die Ausgabe eines
dd bs=1024M count=1000 if=/dev/zero of=/volume1/DeineFreigabe/testx conv=fdatasync
Schreibtestes (vorsicht 1TB werden benutzt) bei Dir eher interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat