Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du wirst sicherlich Unterschiede entsprechend der Leistungsdaten haben. Eine NVMe ist gegenüber einer "normalen" SSD natürlich deutlich schneller, aber ob ein Unterschied subjektiv nun so ins Gewicht fällt, weisst Du erst hinterher.
Der größte Vorteil von SSDs ist ja die sehr kurze Zugriffszeit. Die schnelle Schreib-/Lesegeschwindigkeit nutzt einem aufgrund des GBit-LANs ja nicht wirklich was. Mit einer SSD laufen VMs, Docker und Co. auch so schon deutlich schneller als von HDD. Dementsprechend lohnt sich der Umstieg von SSD auf NVME m.E. nicht wirklich.
Ich nutze in meinem NAS ja 2 HDDs als Hauptspeicher, da macht sich die NVME als Speicherort für VMs, Docker und Webserver sehr deutlich bemerkbar. Vor allem VMs laufen von HDD sehr träge.
Da die M.2 in der DS eher langsam angebunden sind (zumindest in der x20 Serie), dürfte man da im Vergleich zur SATA SSD nicht viel merken. Bei hohem Payload sind eventuell die Latenzen niedriger
Ich würde gleich ein 5bay nehmen... die 1522+.... Aufpreis gering zur 923er, bietet aber noch mehr Flexibilität und vor allem sind schon 8gb Speicher verbaut... Prozessor usw. alles gleich.....
So, 7.2 ist draußen - wer war so mutig und hat schon aktualisiert? Hat das Volume überlebt?
Ich habe das hier genannte Script laufen lassen und meine beiden NVME damit in die Kompatibilitätsdatenbank eingetragen (eine NVME läuft als Volume, die andere als Read-Cache)
Ja, habe das Update gemacht auf die Final 7.2., die DS ist gestartet, hat aber gepiepst:
Das NVME-Volume war nach dem Update nicht verfügbar/online. Es wurde im Speichermanager die Option online zusammenstellen angeboten und die Meldung, das diese NVME-Laufwerke nicht unterstützt werden angezeigt.
Ich habe dann online zusammengestellt, das Script nochmals ausgeführt und alle Pakete repariert (die Pakete laufen bei mir alle auf dem NVME-Volume.
Dann Neustart und alles war wieder in Ordnung.
DSM wird schon seit Jahren in Wellen ausgerollt. Steht auch jedesmal in den Release Notes, dass nicht alle DSen das Update zeitgleich anzeigen. Machen mittlerweile fast alle großen Hersteller so mit System Updates