NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.393
Punkte für Reaktionen
511
Punkte
214
Je nach Hersteller und Speichergeneration usw. ist eine NVMe SSD um den Faktor ca. 4 bis 10 mal schneller gegenüber einer SATA SSD.
 
  • Like
Reaktionen: shift

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Ist eine nvme in einer DS720+ auch um den Faktor 4 bis 10 mal schneller als eine SATA SSD?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.024
Punkte für Reaktionen
2.520
Punkte
829
Die Anbindung ist auf jeden Fall vergleichbar, mehr als ca. 500 MB/s sind auch bei NVMe-SSDs auf einer DS720+ nicht drin (PCIe 2.0 x1 Anbindung).
 

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Dann kann ich eigentlich auch eine SATA SSD in meiner DS720+ einbauen, ohne mit erheblichen Geschwindigkeitsversuchten gegenüber einer nvme SSD rechnen zu müssen. Habe nämlich noch eine SATA SSD hier rumliegen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.024
Punkte für Reaktionen
2.520
Punkte
829
Hab ich auch gemacht aus gleichem Grund. Solange Du die Einschübe nicht für HDDs brauchst, passt das aus meiner Sicht.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.036
Punkte für Reaktionen
2.837
Punkte
309
Da sind es dann eher die IOPS, die bei NVME zu SATA-SSD den Unterschied machen können und deren Unterschied, je nach Anwendung auch spürbar ist, trotz der lahmen PCIe-Anbindung.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.495
Punkte für Reaktionen
4.209
Punkte
389
Kommt auf die DS und die PCI Anbindung der DS an.
Die DS920+ hat eine PCI 2.0 Anbindung, da waren bei mir die SATA SSDs sogar ein quentchen schneller.
Der Vorteil der trotzdem gegenüber SATA SSDs daß man sich 2 Slots für HDDs spart.
 

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.871
Punkte für Reaktionen
1.413
Punkte
174
@shift: Entweder zur Erweiterung eines bestehenden Volumes (Storage) oder bspw. auch die Verwendung einsatzbezogener HD, wie WD Purple@Surveillance Station.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und shift

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.495
Punkte für Reaktionen
4.209
Punkte
389
zwei Slots für HDDs spart
Wenn ich SATA SSDs stecke verwende ich zwei Slots welche ich auch für HDDs als Datenspeicher Nutzen kann.

Beispiel für Deine DS 720+
Verwendest Du zwei M.2 NVMEs zb. mit der Größe x hast Du ein Volumen Größe x und den Geschwindigkeitsvorteil derer, plus ein Volumen mit HDDs der Größe x als Datenspeicher.
 

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.871
Punkte für Reaktionen
1.413
Punkte
174
@shift & @Benie: sorry eindeutig zu warm hier...🥵

Ich bezog meinen Post auf "Die DS920+ hat eine..." . Bei einer DS720+ mit nur zwei HDD-Einschüben ist das obsolet.
 
  • Like
Reaktionen: shift

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Vergleich von Sata SSD und NVME SSD in einer DS720+

Laufwerke:

SATA1-LW => Samsung SSD 870 EVO 2TB
NVME-LW => Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB

hdparm -t --direct /dev/LAUFWERK :
hdparm1.jpg

hdparm -t /dev/LAUFWERK :
hdparm2.jpg

Wie man sehen kann, ist die per Sata angebundene SSD schneller, gecached sogar um 100MB/s (524 zu 429).

Erschwerend kommt noch dazu, dass das NAS mit einer Gigabitschnittstelle ausgerüstet ist, die maximal 113MB/s schafft.
 

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.871
Punkte für Reaktionen
1.413
Punkte
174
@shift: In die Einschübe deiner 720+ gehen 2xHDD oder 2x SSD (aber nicht gemischt für ein Volume) und - natürlich - zwei NVME. Ich bezog meinen Post auf mehr als zwei Einschübe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88 und shift

Kevbert

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2019
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Ihr hattet übrigens Recht. Der Verschiebevorgang ist nach knapp 1 Stunde beendet gewesen - Peak von zwischendurch ca. 500Mbit/s.
Wie ist es eigentlich wenn man zukünftig von dieser inoffiziellen Lösung auf eine neue DS bspw. DS1825+ wechselt? Sollte man da irgendwas beachten?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.495
Punkte für Reaktionen
4.209
Punkte
389
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: *kw*

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.495
Punkte für Reaktionen
4.209
Punkte
389

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.765
Punkte für Reaktionen
6.537
Punkte
569


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat