NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

Der DSM (md0), also das Betriebssystem, und auch der Swap-Bereich (md1) liegen ja als Raid1 in der 1./2. Partition aller Platten. Wieso also nicht auf den NVMEs auch?
Dadurch würde die DS auch ganz ohne Platten noch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DonniPredi
Habe ich auch, wie von @Benares beschrieben. Hier die letzten Zeilen...

...
md1 : active raid1 nvme1n1p2[5](S) nvme0n1p2[4] sata3p2[0] sata4p2[3] sata1p2[2] sata2p2[1]
2097088 blocks [5/5] [UUUUU]

md0 : active raid1 nvme1n1p1[5](S) nvme0n1p1[4] sata3p1[0] sata4p1[3] sata1p1[2] sata2p1[1]
2490176 blocks [5/5] [UUUUU]

unused devices: <none>

root@DS923p:~#
 
  • Like
Reaktionen: DonniPredi
War es Absicht, dass die beiden NVMEs als Raid 0 laufen? Ich hätte da eher ein Raid1 draus gemacht.

Edit: Damit die beiden NVMEs auch für DSM/Swap mitbenutzt werden, könntest du noch ein
Code:
mdadm /dev/md0 --add /dev/nvme0n1p1
mdadm /dev/md0 --add /dev/nvme1n1p1
und
Code:
mdadm /dev/md1 --add /dev/nvme0n1p2
mdadm /dev/md1 --add /dev/nvme1n1p2
nachschieben.
wurde doch bereits von
synopartition --part /dev/nvme0n1 12
eingerichtet
und beim Neustart automatisch genutzt
 
Edit: habs gemacht, passt das so -->

root@DS923Plus:~# cat /proc/mdstat

Personalities : [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raidF1] [raid0]

md3 : active raid0 nvme0n1p3[0] nvme1n1p3[1]

3897584768 blocks super 1.2 64k chunks [2/2] [UU]

md2 : active raid5 sata1p3[4] sata4p3[5] sata3p3[2] sata2p3[1]

8776333248 blocks super 1.2 level 5, 64k chunk, algorithm 2 [4/4] [UUUU]

md1 : active raid1 nvme1n1p2[4](S) nvme0n1p2[5](S) sata1p2[0] sata4p2[3] sata3p2[2] sata2p2[1]

2097088 blocks [4/4] [UUUU]

md0 : active raid1 nvme1n1p1[4](S) nvme0n1p1[5](S) sata1p1[0] sata4p1[3] sata3p1[2] sata2p1[1]

2490176 blocks [4/4] [UUUU]

unused devices: <none>

Danke
 
Ja. Mich wundert allerdings, dass md0 und md1 nur 4 statt 6 Us ([UUUU]) bei md0 und md1 zeigt. Bei @Thonav sind es wenigstens 5 :unsure:
Das hängt aber vermutlich damit zusammen, dass Synology das noch nicht offiziell unterstützt.

Was sagt denn "cat /etc/synoinfo.conf | grep maxdisks" auf einer DS923+?. Bei ist mir ist es
Code:
root@DS1522:/etc# cat /etc/synoinfo.conf | grep maxdisks
maxdisks="5"
Eigentlich müsste das 6 (DS923+) oder 7 (DS1522+) sein, wenn man die NVMEs mitrechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke die NVMEs werden nicht mitgezählt. Bei mir gibts ein: maxdisks="4"

Habe im Übrigen auf die NVMEs Kühlkörper aufgesetzt. Die Temperatur liegt bei 20°C, die der WDReds bei 26°C.
Soviel zum Thema "aufgrund von möglichen Temperaturproblemen werden nur Synology NVME´s unterstützt...".
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz doch mal maxdisks auf 6 (du bist doch immer mutig) und starte die DS neu. Sind es dann 6 Us?
 
Wenn ich das in die synoinfo.conf eintrage??
 
Jo. Kannst ja leicht wieder rückgängig machen.
Unter /etc.defaults gibt's auch noch eine synoinfo.conf. Ich denke aber, dass die nur für einen Reset genutzt wird.
 
Denke die NVMEs werden nicht mitgezählt. Bei mir gibts ein: maxdisks="4"

Habe im Übrigen auf die NVMEs Kühlkörper aufgesetzt. Die Temperatur liegt bei 20°C, die der WDReds bei 26°C.
Soviel zum Thema "aufgrund von möglichen Temperaturproblemen werden nur Synology NVME´s unterstützt...".
@Thonav Welche Kühlkörper hast du verwendet? @Benares was bringen die Us ?! Thx
 
Diese ganz einfachen hier...
Im Übrigen hat sich durch die Kühler die Temperatur nicht wesentlich geändert. Die waren auch vorher kühler als die HD´s.
Was sagt die Temperatur bei Dir?

Kannst Du Deinen Speedtest nochmal machen und mal prüfen ob man einen Unterschied sieht?
 
Im Übrigen hat sich durch die Kühler die Temperatur nicht wesentlich geändert.
Ich habe mir ähnliche Kühlkörper für die DS920+ gekauft, auch bei mir hat es die Temperatur nur unwesentlich herabgesenkt, ich hatte im Idle 49 und 46 Grad, jetzt habe ich 48 und 45 Grad, manchmal auch 1 Grad weniger.
 
@Benares was bringen die Us ?
Die sagen normalerweise wie viele der gelisteten Partitionen davon "Up" sind, also genutzt werden.

Bei mir (eine NVME, 3 Platten) sieht das beispielsweise so aus:
Code:
...
md1 : active raid1 nvme0n1p2[3] sata3p2[0] sata1p2[2] sata2p2[1]
      2097088 blocks [5/4] [UUUU_]

md0 : active raid1 nvme0n1p1[3] sata3p1[0] sata1p1[2] sata2p1[1]
      2490176 blocks [5/4] [UUUU_]

unused devices: <none>
Warum es bei mir 4 (bei 5 möglichen sind), darüber grüble ich noch. Wieso 5?
 
Warum sind bei Dir die Temperaturen so viel höher, @Benie ?
Bildschirm­foto 2022-12-14 um 22.56.30.png
 
Keine Ahnung, ist so seit Anfang an.

Edit: Das sind nur die NVME, die 2 verbauten SSD, ich meine die habe 29 und 27 Grad, (WD 1TB NAS SSD) kann grad nicht genau schauen, die 920+ ist grad abgeschaltet.

Aber daß die NVME im Gegensatz zu Deinen so warm sind wundert mich schon.

Auf welcher Stufe läuft Dein Lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft im stillen Modus, kann aber ja sein, dass bei Dir virtuelle Maschinen laufen, bei mir derzeit nicht, nur einige Docherdinger, Drivebumms, Surveillancekram und das übliche Mediengedöns...
 
Selbst bei vollem Lüfter Modus alles abgeschaltet, keine VM, kein Docker, reiner Idle Betrieb, komme ich nicht unter 43 und 39 Grad. Aber ständig Lüfter im vollen Modus ist auf dauer zu laut. Für gewöhnlich habe ich den Lüfter auf Kühlmodus, aber dann sind die Temperaturen halt wieder ca 4 bis 6 Grad höher.

Vielleicht hat ja noch jemand die Samsung 970 EVO PLUS eingebaut und kann hier mal sagen was er für Temperaturen hat.
 
Habe im Übrigen auf die NVMEs Kühlkörper aufgesetzt. Die Temperatur liegt bei 20°C
Die ideale Betriebstemperatur für SSDs liegt eigentlich zwischen 30 und 50 Grad Celsius.
 
Vielleicht hat ja noch jemand die Samsung 970 EVO PLUS eingebaut und kann hier mal sagen was er für Temperaturen hat.

Meine liegen im üblichen Gebrauch als Volume derzeit bei 27 bzw. 35 Grad Celsius.
9640C0DF-FEAE-4AB1-90B5-8444B4621756.jpeg
Aber auch sonst ist das System eher kühl:
8BA7EF1E-4922-4083-85C0-7350C57A9B69.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat