OwnCloud 8 - erschienen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal so als Anmerkung: wer vor der Version 8 noch etwas zurückschreckt, sollte dann doch aber trotzdem seine Version 7 auf die ebenso erschienene Version 7.0.5 aktualisieren. Das wird durch die eingebaute Aktualisierung nicht angezeigt, man muss hier manuell updaten, was aber recht leicht ist: in der config.php den Maintenance-Modus einschalten, das entpackte Archiv der 7.0.5 (Link) über den alten Ordner kopieren (dabei am besten die alten Rechte unangetastet lassen, was bspw. der Midnight-Commander beherrscht), den Maintenance-Modus wieder ausschalten und den Server aufrufen. Dann muss man dort die Aktualisierung anstoßen und fertig... Details dazu finden sich auch im Admin-Handbuch.
 
Also ich habe jetzt mal auf 8.0.2 installiert und es sah auch zuerst so aus, als klappe alles problemlos.
Dann wollte ich die Apps wieder aktivieren und nach jeder Aktivierung musste OC sich neu aktualisieren...ist das normal?
Das habe ich dann einfach ein paar mal gemacht und am Ende dann die Verschlüsselungs App. Jetzt erhalte ich folgendes...

Screenshot (1).png
 
So zwischenzeitlich nen neuen Versuch gestartet auf 8.0.2 zu kommen, indem ich erstmal auf die 7.0.5 geupdatet hab. Aber auch nach dem kopieren der 8.0.2 Daten ins DS owncloud Verzeichnis bekomme ich bim Aufrufen von .../owncloud, statt der Update-Seite nur folgende Fehlermeldung:

Code:
Fatal error: Class 'Pimple\Container' not found in /volume1/web/owncloud/lib/private/appframework/utility/simplecontainer.php on line 32

Jemand noch ne Idee, was da falsch ist? Die 7er Versionen laufen anstandslos... Google liefert auch keine Hinweise, außer dass ich wohl der einzigste in der Welt bin, der diesen Fehler hat.
 
Ich habe ownCloud 8.0.2 nach dieser Anleitung upgraded

http://hostingblogger.de/owncloud-wie-mache-ich-ein-upgrade/

Kurz gesagt owncloud 8.0.2 downgeloaded, entpackt.

Im Ordner owncloud7 auf der Synology hab ich alles gelöscht ausser den Ordner config und data, danach
aus dem entpackten owncloud ordner das ganze in den Ordner owncloud7 kopiert, ausser den config Ordner.

ownCloud02-300x213.png



Gruss Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Mike!
Jetzt hatts anstandslos geklappt!
 
Gern geschehen, hast mir ja auch geholfen damals für owncloud7 ;)


Mike
 
Trotz einer kleinen Welle von eM Client - Releases hat ich am Phänomen des Backslashes " \ " im Anzeigenamen nichts geändert. So langsam verliere ich wirklich jede Hoffnung, das sich da irgendwann noch mal etwas tut. Das ist wirklich traurig.

Tommes
 
Aufgrund von Problemen mußte ich meine alte Installation runterwerfen und neu installieren. Ich hänge allerdings fest. Deswegen hier mal im Detail, wie ich vorgegangen bin.

DSM 5.1 Update 5 (gerade eben aktualisiert)

1.) Im Paketzentrum habe ich aus der SynoCommunity (http://packages.synocommunity.com) Owncloud 8.0.2 ausgewählt. Dies wird heruntergeladen.
Als nächstes sehe ich dieses Fenster:
attachment.html

Bei Root Paßwort trage ich das PW ein, mit dem ich mittels phpMyAdmin auf die Datenbank zugreifen kann.
In der zweiten Zeile trage ich ein neues Paßwort ein für den MySQL User namens owncloud, den ich einfacher im Post als owncloud-SQL-PW bezeichnen werde.

2.) Danach erhalten ich folgendes:
attachment.html

Nach meinem Verständnis wird damit der admin Benutzer innerhalb Ownclouds angelegt, das Paßwort nenne ich mal admin-OC-PW im Post.
Den Pfad habe ich von /volume1/owncloud auf /volume1/web/owncloud angepaßt

3.) Die Installation funktioniert und ich kann zur Ersteinrichtung Owncloud starten.
attachment.html

Nun die große Frage, was trage ich wo ein?
Von oben nach unten bin ich davon ausgegangen, daß der Adminzugang, den ich in Schritt 2 angelegt habe eingetragen wird, also im Beispiel admin und admin-OC-PW
Bei Datenverzeichnis habe ich sowohl das vorgegeben @directory@ als auch /volume1/web/owncloud/data bzw. /data ausprobiert.

Unter MySQL/MariaDB habe ich dann den owncloud Eintrag aus Bild 1 eingetragen, also owncloud stehen lassen und als Paßwort das fiktive owncloud-SQL-PW von oben.

Egal was ich eintrage, ich erhalte immer den Fehler, der oben im 3. Bild zu sehen ist.
Was mache ich falsch? Irgendwo stehe ich gewaltig auf dem Schlauch.

Besten Dank für Hilfen

Edit:
Was ich noch sagen kann ist, daß vor dem ausführen von Owncloud keine Datenbank und kein Benutzer owncloud angelegt wird. Sobald ich aber die Einrichtung starte, erhalte eine leere Datenbank namens owncloud und einen Benutzer namens owncloud:
Code:
Benutzer  Host     PW      Globale Rechte  Grant
owncloud localhost Ja       USAGE             Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll, so kann ja keiner nachvollziehen was ich meine, warum sind die Bilder weg?
 
Lade das Bild nochmals Hoch in einem neuen Beitrag, löschen tut hier niemand was.


Gruss Mike
 
Werde ich leider erst heute abend machen können, auf der Arbeit habe ich die Bilder nicht.
Eventuell habe ich den Fehler gefunden :) Das kann ich aber auch erst heute abend testen. Melde mich dann :)
Btw verschwundene BIlder:
Wollte nicht unterstellen, daß sie gelöscht wurden, sondern schauen, was ich falsch gemacht hatte ;) Ich hatte sie wohl als Anhang und als Bild im Text eingebunden und daher als Anhang gelöscht, doppelt braucht ja nicht sein dachte ich mir. Zum Testen zuerst mit einer Datei, da ich nicht wußte ob das Einbinden dann noch funktioniert. Danach sah es aus, es lag aber wohl an meinem Browserchache ;) Asche auf mein Haupt.
 
Da ich den anderen Beitrag nicht mehr bearbeiten kann, hier noch mal mit Bildern:


Aufgrund von Problemen mußte ich meine alte Installation runterwerfen und neu installieren. Ich hänge allerdings fest. Deswegen hier mal im Detail, wie ich vorgegangen bin.

DSM 5.1 Update 5 (gerade eben aktualisiert)

1.) Im Paketzentrum habe ich aus der SynoCommunity (http://packages.synocommunity.com) Owncloud 8.0.2 ausgewählt. Dies wird heruntergeladen.
Als nächstes sehe ich dieses Fenster:
attachment.html

Bei Root Paßwort trage ich das PW ein, mit dem ich mittels phpMyAdmin auf die Datenbank zugreifen kann.
In der zweiten Zeile trage ich ein neues Paßwort ein für den MySQL User namens owncloud, das ich einfacher im Post als owncloud-SQL-PW bezeichnen werde.

2.) Danach erhalten ich folgendes:
attachment.html

Nach meinem Verständnis wird damit der admin Benutzer innerhalb Ownclouds angelegt, das Paßwort nenne ich mal admin-OC-PW im Post.
Den Pfad habe ich von /volume1/owncloud auf /volume1/web/owncloud angepaßt

3.) Die Installation funktioniert und ich kann zur Ersteinrichtung Owncloud starten.
attachment.html

Nun die große Frage, was trage ich wo ein?
Von oben nach unten bin ich davon ausgegangen, daß der Adminzugang, den ich in Schritt 2 angelegt habe eingetragen wird, also im Beispiel admin und admin-OC-PW
Bei Datenverzeichnis habe ich sowohl das vorgegeben @directory@ als auch /volume1/web/owncloud/data bzw. /data ausprobiert.

Unter MySQL/MariaDB habe ich dann den owncloud Eintrag aus Bild 1 eingetragen, also owncloud stehen lassen und als Paßwort das fiktive owncloud-SQL-PW von oben.
Gerade eben habe ich es mit root und root Paßwort probiert, ohne Erfolg.

Egal was ich eintrage, ich erhalte immer den Fehler, der oben im 3. Bild zu sehen ist.
Was mache ich falsch? Irgendwo stehe ich gewaltig auf dem Schlauch.

Besten Dank für Hilfen

Edit:
Was ich noch sagen kann ist, daß vor dem ausführen von Owncloud keine Datenbank und kein Benutzer owncloud angelegt wird. Sobald ich aber die Einrichtung starte, erhalte eine leere Datenbank namens owncloud und einen Benutzer namens owncloud:
Code:
Benutzer  Host     PW      Globale Rechte  Grant
owncloud localhost Ja       USAGE             Nein
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 135
  • 2.jpg
    2.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 134
  • 3.jpg
    3.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 136
Damit sollte es gehen...

owncloud8.png



Gruss Mike
 
Besten Dank, ich hoffe, ich komme heute abend dazu es auszuprobieren :) Melde mich dann wieder.
 
Leider klappt es so auch nicht :(

Das Paßtwort für root stimmt, ich füge es per Copy&Paste ein, Tippfehler sind also ausgeschlossen.

attachment.html
 

Anhänge

  • Zwischenablage-2.jpg
    Zwischenablage-2.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 126
Eigentlich sollte es gehen mit den Angaben die ich dir gepostet habe. Kann sein, das durch deinen Versuch vorher etwas nicht mehr klappt, da die DB schon herstellt wurde.

Lies mal den Beitrag von TheGardner http://www.synology-forum.de/showth...5-installieren&p=443318&viewfull=1#post443318

Oder mach eine neue Installation indem du alles löschst (Backup vorher machen in Fall der Fälle) inklusive der Datenbank.


Danach gibst du die Eingaben so ein wie du diese benannt hast.



Gruss Mike
 
Danke, das werde ich probieren.
Eine Neuinstallation hatte ich vorgenommen, sprich, OC7 deinstalliert, DB und DB Nutzer gelöscht und dann erst OC8 installiert.
Von daher hoffe ich der manuelle Weg wird mir helfen.

Für den Fall der Fälle, hat jemand noch das OC7 Paket als Datei vorliegen? Wenn alle Stricke reißen, muß ich die wieder neu installieren.

Edit: In dem Link, den Du gepostet hast, werden Nutzer angezeigt. Das ist doch diesselbe Tabelle, die ich in PhpMyAdmin unter Home, Benutzer erreiche, oder? Rechts der Teil sieht gleich aus, links weiß ich nicht.
 
Besten Dank, es funktioniert. :)
Eine kleine Frage bleibt aber noch. Beim Aufruf der Einrichtungsseite wurde dieser Fehler angezeigt:
Es scheint, daß diese Owncloud-Instanz unter einer 32-Bit-PHP-Umgebung läuft und open_basdir in der DAtei php.ini konfiguriert ist. Dies führt zu Problemen mit Dateien über 4 GB und es wird dringend von einem solchen Betrieb abgeraten. Bitte entferne die open_basedir-Einstellung in Deiner php.ini oder wechsele zu 64-Bit-PHP.

Letzteres dürfte ja nicht möglich sein ;) wo finde ich aber besagt php.ini?
 
Gern geschehen, gut das es geklappt hat.

Die php.ini findest du unter /etc/php/php.ini

Ran kommst du mit telnet.


Gruss Mike
 
Danke, dort steht nichts von open_basedir. Seltsamerweise

Ein Problem habe ich aber noch. Es klappt mit dem Client Datein zu synchronisieren, auch mit Adreßbuch und Kalender zum Handy, aber wenn ich über das Webfrontend eine Datei herunterladen wirll, dann erhalte ich diese Meldung:

Fehler: Datei nicht gefunden

Die Dateien unter https://192.168.1.99/owncloud/index.php/apps/files/ajax/download.php?dir=/&files=00001.vcf konnten nicht gefunden werden.

Bitte überprüfen Sie die Adresse auf Rechtschreib-, Groß-/Kleinschreibungs- oder andere Fehler.
Bitte überprüfen Sie, ob die Adresse umbenannt, gelöscht oder verschoben wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat