Reparatur der DS923+ und die verbauten Festplatten

Ich bin Gott sei Dank nicht Selbstständig, nutze das Gerät eher erstmal als Datengrab und will in den kommenden Wochen meine DVD Sammlung (ja sowas gibts auch noch ;-) ) rippen, auf das NAS ziehen, damit ich die Filme und Serien (am besten mit PLEX) im Netzwerk streamen kann.

Aber ja das ist Ärgerlich. Gott sei dank war es etwas am Mainboard, so daß ich die Festplatten (die hab ich damals beim gleichen Händler mit dazu bestellt) daheim behalten konnte.

Naja das Austauschgerät soll ende der Woche bzw kommende Woche kommen, je nachdem wie schnell der Paketdienst ist.

Aber @maxblank Ich bin Hobbyfotograf und Cutter von Homevideos aus Familie und Freundeskreis. Da haue ich auch gleich den Inhalt meiner Speicherkarten und das Zeug was ich da aus meinem Umfeld kriege erst einmal darauf.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Daß der in Tschechien saß wusste ich von anfang an, ist ja bei Amazon einsehbar. Aber daß die so drauf sind.... ich werde ja sehen, ob das nen austauschgerät oder das alte gerät ist, wenn ich die ds923+ wiederhabe. Wenn es das unreparierte alte gerät ist, werde ich mich wohl in zukunft direkt an synology wenden wenn ein garantiefall auuftritt.

Erkennt man ja dann an der Seriennummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte euch hier ein Update zu meinem Fall reinposten, falls es euch interessiert, wie es weiterging.

Zwischenzeitlich hatte ich mich auch an Synology gewandt, weil ich dachte, man könne mir über ein Ticket Auskunft zum Reparaturstatus der DS923+ geben. Allerdings riet man mir zu zwei Dingen: Ich solle mich an Ultron wenden, diese Tochtergesellschaft würde sich mit RMA Anträgen von Amazon Marketplace herumschlagen und zudem sollte ich bei Amazon das Thema eskalieren. Beides tat ich. Ich schilderte beiden meinen Fall am Montag - defektes NAS beim Händler, Platten funktionierend daheim im Schrank und so weiter.

Ultron schrieb gestern, daß man mir nicht helfen könne. Kurze Zeit später kam auch eine Message über Amazons Nachrichtendienst von AGEM CZ, man würde mir das Gerät umtauschen und ein neues Zusenden, eine Trackingnummer würde folgen.

Heute: Amazon schrieb mich an, man erstatte mir den Kaufpreis. Vorhin nach der Arbeit habe ich mir den aktuelleKontoauszug angeschaut und da war der Betrag schon als Guthaben verbucht. Laut Amazon bräuchte ich nichts mehr zu unternehmen. Von AGEM CZ kam keine Trackingnummer, also wird man da wissen, daß der Kaufpreis erstattet wurde.

Generell bin ich mit den Synologygeräten (die DS923+) recht zufrieden. Daß es einen Defekt am Mainboard (RAM Slot) geben kann, ist mir auch klar, da mache ich Synology keine Vorwürfe. Ich stand, seit dem ich den Defekt entdeckte, mit einem Synologymitarbeiter in Verbindung, den habe ich dann auch wegen des Falls im bereits geöffneten Ticket, angeschrieben.

Jetzt würde ich gern wieder eine Synology Diskstation haben, vielleicht die DS923+ wieder, aber ich liebäugele auch mit der DS1522+ und der DS1621+. Jetzt lief auf der DS923+ das aktuelle Betriebssystem 7.2, und ich weis nicht ob beide das Unterstützen oder Synology in absehbarer Zeit nicht vielleicht auch aktualisierte Modelle mit 5 oder 6 Einschüben rausbringt, das habe ich natürlich im Ticket auch gleich mit erfragt. Ich werde mir natürlich etwas Zeit lassen mit der Auswahl, mich drängt momentan erstmal nichts.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway und Benie
Hallo,
immerhin hast du das Geld zurück. :)

(Und wir wissen wo man besser nicht kaufen sollte. ;))

Zunächst wäre ein Upgrade der DS1821+ dran auf die DS1825+. Allerdings ist das schon überfällig und es gibt die wildesten Gerüchte dazu. Danach wäre die DS1621+ dran und dann müsste die DS1522+ folgen... Aber im Moment heißt es warten.

Schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
immerhin hast du das Geld zurück. :)

(Und wir wissen wo man besser nicht kaufen sollte. ;))

Zunächst wäre ein Upgrade der DS1821+ dran auf die DS1825+. Allerdings ist das schon überfällig und es gibt die wildesten Gerüchte dazu. Danach wäre die DS1621+ dran und dann müsste die DS1522+ folgen... Aber im Moment heißt es warten.

Schönen Abend
Hey Datenschubser,

vielleicht bleibe ich bei der DS923+ und spendiere dem NAS irgendwann in ein paar Jshren ein Upgrade. Ich meine für meinen Anwendungsfall würde die reichen, auch mit einer Expansionsunit. Oder ich Upgrade gleich auf die DX1522+, die ist zwar nen jahr älter, aber mit SHR-1 kann ich noch eine der 6TB Platten einbauen, wss mir ne Speicherausstattung von über 40 TB dann bringt.

Weis jemand ob die 21 und 22er Modelle schon DSM 7.2 unterstützen? Mal sehen, was ich auf meine Fragen direkt von Synology zum lesen bekomme. Aber Generell ist es mir Egal ob die Hardware das Neueste ist, oder wie im Fall der DS1621+ schon 3 bis 4 Jahre abgehangen. Ich kann nur hoffen daß Synology die noch weiter mit Patches und neuen Betriebssystemversionen unterstütz.
 
Ich hatte vor kurzem eine DS220+ vom Kollegen an der Hand. DIE hat DSM 7.2.2 bekommen und drauf. Dafür durfte vorher die VS (Video-Station, händisch deinstalliert werden weil sonst das Update nicht erfolgte). Danach wurden etliche Pakete "optimiert".
 
Ich würde sowieso Plex für meine Videosachen nutzen. Da kommts mir auf die Videostation nicht unbedingt an. Ich habe mich durchgerungen im lokalen Mediamarkt wieder eine DS923+ zu bestellen und zu kaufen, die ist mir für meinen Anwendungsfall die neueste und ich denke mit meinen 38 TB die mir die neuen Platten im SHR 1 bringen erstmal mehr als ausreichend. Falls ich mehr Kapazitäten benötige, kann ich später irgendwann mit einer neueren Größere Synology Upgraden oder ich hänge mir die Erweiterungseinheit an meine DS923+. Ich denke das ist im Angesicht der Tatsschen die Sinnvollste Alternative. Wer weis, wann Synology neuere Modelle auf den Markt bringt und ich will jetzt auch keine DS1621+ kaufen, nur um in einem Halben jahr oder so festzustellen, daß Synology neue Modelle auf den Markt bringt. Das war auch im Herbst der Punkt, warum ich mich für die DS923 entschied. Das neueste Modell mit den besten Optionen für mehr Platten. Wenn ich es mir recht überlege, brquche ich persönlich jetzt kein Modell was 15 oder mehr Platten schlucken kann. Ich bin kein beruflicher Contentcreator, der viel mit Videoproduktion zu tun hat. Auf dem NAS sollen hauptsächlich Filme, Musik und Bilder für mich und meine Familie organisiert werden plus eben das, was in einem gsnz normalen haushalt so anfällt neben der Korrespondenz mit der Außenwelt, Magazinr als ePapers und so nen Kram halt.....mals Digitale Müllkippe halt um mal ein Bild zu strapazieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ich Upgrade gleich auf die DX1522+,
Wenn es wirklich nicht eilt, dann würde ich auf den Nachfolger der 1522+ warten, der wird nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Ich finde das ist eine sehr ausgewogene DS.
 
@Benie Die einzigen Unterschiede zur DS923 sind ja nur ein HDD mehr und ein bisschen mehr RAM (das doppelte), ansonsten unterscheidennsich beide ja nicht mal.
 
Deshalb meinte ich ja auch, warten auf den Nachfolger von der 1522+. Ich vermute da kommt etwas neues in Sachen Hardwareperformance.
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ich rechne da maximal mit 2,5 GbE…
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Die Hoffnung stirbt zuletzt 🤣
 
Wir sind schon positiv in unserer Erwartungshaltung. 😂
 
  • Haha
Reaktionen: Benie
@maxblank Mein Netzwerk kann 2,5 GbE. Zu der DS923+ war eine passende Karte geplant, aber aus finanziellen Gründen habe ich da noch gewartet. Größere Datenmengen hab ich schnell auch mal via externer SSD und UDB Port auf das NAS geschubst
 
@ctrlaltdelete Würde ich ja jetzt auch nehmen, aber mir fehlt im moment die passende Diskststion von Synology zum Adapter 😏
 
Ich nehme an, daß ich da im Notfall auch meine 4 (in dem Sinne) alten Platten starten könnte, wenn mit der Kopiererei des Backups auf die neuen 14 TB Platten irgendetwas schiefgehen würde.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat