Im Endeffekt bin ich dann doch zur DS1522+ geschwenkt, weil ich durch die 5 HDD Slots dann doch mehr Kapazität unterbringen kann.
Die NVMes sind erstmal Nice to have. Einen Read-Write Cache werde ich für meinen Anwendungsfall (Datengrab und Streamingbox für meine Filme) nicht brauchen.
Ja ich weis, da währe die DS423+ noch ein bisschen besser wegen der integrierten GPU, aber die Geräte (Tablet, PC, TV), die ich hier nutze kennen schon die meisten gängigen Formate, so daß ich da eher weniger Probleme sehe. Auf Grund der im Haus lebenden Familienmitglieder, bleiben die maximalen Streams in einem überschaubaren Rahmen, vielleicht mal 2 oder 3 gleichzeitig, wenn überhaupt.
Ich muss nur irgendwann, aber nicht heute oder morgen, noch zwei NVMe Riegelchen suchen für einen kleinen zweiten Speicherpool im Gerät.
Ich habe mich schon im Herbst bewusst für die DS923+ und jetzt für die DS1522+ entschieden wegen der Skalierbarkeit der Kapazität, weil ich eben nicht weis, wohin die Reise geht. Auf Grund von Platzproblemen im TV Rack, wo die Diskstations stehen, kann ich keine Synology mit 12 Platten hinstellen. Da passen die Geräte bis maximal 8 Platten gut rein von der Höhe. Der TV Rack wo die drinnen steht, wurde an die alten19cm hohen DVD Hüllen angepasst, damit man die gut entnehmen kann mit etwas luft nach oben, also ca 20 cm höhe pro Fach. Also bleiben für mich dann nur noch die anderen Geräte mit maximal 20 cm höhe übrig.... und wohin die Reise geht, ob es irgendwann in Jahren eine DS mit 6 oder 8 Platten wird oder noch eine Expansionseinheit dazugekauft wird, weis ich nicht. Das werde ich dann entscheiden, wenn es soweit ist. Für die nächsten Jahre bin ich mit der Kapazität erstmal zufrieden und werde sehen, was alles von meiner Sammlung drauf geht, vielleicht kommt noch eine etwas kleinere Diskstation her für alles andere.... wer weis....