Reparatur der DS923+ und die verbauten Festplatten

Du kannst die HDDs in die DS1522+ problemlos migrieren.
 
Moin,
also ich finde ja die 923+ vom P/L-Verhältnis sinnvoller, sie ist etwas neuer und die gesparte Kohle steckst du in Zubehör. Die 923+ passt mit 4 Einschüben auch genau zu deinen vorhandenen Platten.

https://geizhals.de/synology-diskstation-ds923-a2846784.html?hloc=de
Dazu noch ein 16GB Riegel und einen 2.5GbE Adapter. Kostet ähnlich viel wie die 1522+, hast du aber mehr von. ;)

Viele Grüße
 
DS923+ und 1522+ Hardware ist im Prinzip die gleiche, deshalb spielt neuer keine große Rolle.

Was sinnvoller ist entscheidet die Verwendung und der Einsatz einer DS. Und je nach Verwendung, kann der fünfte Schacht Gold wert sein. zb. wenn man Kameras hat und die Aufnahmen auf eine seperate HDD laufen lassen möchte, damit diese dem Raid nicht in die Quere kommt.
 
  • Love
Reaktionen: ctrlaltdelete
Videoüberwachung und Heimautomatisierung sind in der nächsten Zeit bei mir nicht angedacht. Worüber ich allerdings nachgedacht habe, ist im 5 HDD Slot eine SATA-SSD einzubauen und meine benötigten APPs vielleicht darauf auszulagern, daß die ein wenig schneller starten.

Ansonsten ist erst einmal der Hauptzweck der Diskstation bei mir, die als Datengrab zu nutzen und als Lager für meine Film- und Musiksammlung, die ePapers, die man so sammelt, sowie als "Cloud" für unsere Familienfotos. Gerade bei Filmen fällt auch mit wachsender Anzahl der optischen Datenträger im Regal immer mehr an, was man auch auf der Diskstation lagert, da ist ein HDD Slot mehr so falsch auch nicht mehr und in ein paar Jahren kann man über eine etwas größere oder zweite Diskstation oder eine Expansionseinheit als zweiten Speicherpool nachdenken.

Ich habe gerad mal den Synology Raid Rechner bemüht. Mit aktuell 4 mal 14 TB plus 1 mal 6 TB würde ich damit knapp 44 TB Platz Netto bekommen, tausche ich irgendwann die 6 TB Platte noch aus, sind es ca 50 TB und das ist schon eine ganze Menge, das reicht für viele Filme und Fotos über die kommenden Jahre.
 
Dann die SSD in Slot1 macht mehre Sinn weil von der gebootet wird.
 
Ich habe mir nun die DS1522+ bestellt. Sobald die ankommt, werde ich da erst einmal die vier 14 TB Platten einbauen, das Gerät mit einem SHR-1 Verbund einrichten und mein Backup aufspielen. Der RAID Rechner spuckt mir da etwas um die 38 TB Netto für mich aus, das ist ersteinmal okay. Meine Überlegung @ctrlaltdelete war jetzt, deinen Vorschlag mit zu berücksichtigen und die vier Platten gleich von Schacht 2 bis 5 einzubauen und eventuell die SSD später im Schacht 1 nachzurüsten, wenn denn diese Variante geht. Eine weitere Platte kann man sowieso später noch hinzufügen entweder aus meinem Altbestand oder dann auch gleich eine neue, größere Platte noch oder eben diese SSD mit SATA Anschluss. Das war der Gedanke der mir eben kam.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Wieso musst du den SHR Verbund neu einrichten?
Und das andere ist ok.
 
@ctrlaltdelete Ich hatte mir im September die DS923+ mit 4 mal 6 TB Platten gekauft, von dem Händler, der das Gehäuse wegen dem defekten RAM Slot reparieren sollte (Garantiefall). In der Zwischenzeit bin ich, weil ich noch nach Backupmedien suchte, auf ein für diese Zeit recht gutes Angebot gestoßen und konnte 4 Seagate Ironwolf Pro, für 245 Euro das Stück, inklusive Importgebühren, in England (Amazon UK) erwerben, wo hier auf dem Kontinent diese Platten um oder über 300 Euro kosteten. Deswegen will ich die gleich einbauen und mein Backup, was ich auf ältere externe Platten gezogen habe, wieder zurück spielen.

Die neuen 14 TB Platten sind ja leer, sofern der Händler mir nicht irgendwas tolles (Filme zum bleistift) draufgespielt hat 🤪
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ahhhh, ok, den Preis finde ich so medium, ich hätte 14 TB Exos genommen.
 
Du kannst das anstelle einer SATA SSD auch mit M.2 NVMEs lösen. Dann bleibt Dir noch immer der Schacht übrig für eine spätere Erweiterung.
 
Aber auf den NVME läuft kein DSM?
 
Das schon aber auch nicht dann nur auf einer SATA SSD. Sind doch dann noch 4 HDD dafür da oder später sogar 5.

Oder sehe ich da grad etwas nicht?
 
Ja,
md0 - DSM sind als RAID1 auf allen SATA Laufwerken
md1 - SWAP sind als RAID1 auf allen SATA Laufwerken
Code:
root@DS920plus:~# cat /proc/mdstat
Personalities : [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raidF1]
md5 : active raid5 sata3p5[0] sata6p5[3] sata5p5[2] sata4p5[1]
      35124464640 blocks super 1.2 level 5, 64k chunk, algorithm 2 [4/4] [UUUU]

md3 : active raid1 nvme0n1p3[0] nvme1n1p3[1]
      972040384 blocks super 1.2 [2/2] [UU]

md2 : active raid1 sata2p5[0] sata1p5[1]
      1942787584 blocks super 1.2 [2/2] [UU]

md1 : active raid1 sata2p2[0] sata1p2[1]
      2097088 blocks [4/2] [UU__]

md0 : active raid1 sata1p1[0] sata2p1[1]
      2490176 blocks [4/2] [UU__]
Aber ich meine gehört/gelesen zu haben, dass von dem schnellsten Laufwerk gelesen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
M.W. wird das DSM standardmäßig vom Laufwerk in SATA-Schacht 1, wenn er genutzt wird.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Naja jetzt habe ich die einmal. Ich hatte noch genug Prämie von meinem Arbeitgeber fürs Einspringen auf dieses doofe Edenreedticket bekommen......
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Kann gut sein, aber das merkt man dann doch auch höchstens beim hochfahren,
 
Hm, ich kann jetzt rational nicht so wirklich nachvollziehen warum es die 1522+ geworden ist, aber ist ja auch egal. Du brauchst doch eigentlich nur 4 Slots und dazu packst du idealerweise eine oder gleich zwei NVME rein. Aufgrund der gesammelten unguten Erfahrung mit der 923+ war die Entscheidung aber vielleicht auch irgendwie emotional behaftet...

Wünsche Dir jedenfalls mehr Glück mit der 1522+. (y)
 
Ich schon, aber spielt doch eigentlich gar keine Rolle warum, jedem das seine.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
@Datenschubse

Die DS923+ nicht emotional negativ beladen. Die war ja bei mir rund 2 Monate im Produktiveinsatz und ich bin dennoch begeistert. Schade nur daß der Händler wegen der Garantie spirenzchen gemacht hat.

Ich hab hier jetzt effektiv 8 Festplatten herumliegen, einige, die ich für Backups nutzen werde und den Rest wohl in der neuen Diskstation Station. Der Slot mehr war aus Speichertechnischen Grunden gewählt.....
 
Im Endeffekt bin ich dann doch zur DS1522+ geschwenkt, weil ich durch die 5 HDD Slots dann doch mehr Kapazität unterbringen kann.

Die NVMes sind erstmal Nice to have. Einen Read-Write Cache werde ich für meinen Anwendungsfall (Datengrab und Streamingbox für meine Filme) nicht brauchen.

Ja ich weis, da währe die DS423+ noch ein bisschen besser wegen der integrierten GPU, aber die Geräte (Tablet, PC, TV), die ich hier nutze kennen schon die meisten gängigen Formate, so daß ich da eher weniger Probleme sehe. Auf Grund der im Haus lebenden Familienmitglieder, bleiben die maximalen Streams in einem überschaubaren Rahmen, vielleicht mal 2 oder 3 gleichzeitig, wenn überhaupt.

Ich muss nur irgendwann, aber nicht heute oder morgen, noch zwei NVMe Riegelchen suchen für einen kleinen zweiten Speicherpool im Gerät.

Ich habe mich schon im Herbst bewusst für die DS923+ und jetzt für die DS1522+ entschieden wegen der Skalierbarkeit der Kapazität, weil ich eben nicht weis, wohin die Reise geht. Auf Grund von Platzproblemen im TV Rack, wo die Diskstations stehen, kann ich keine Synology mit 12 Platten hinstellen. Da passen die Geräte bis maximal 8 Platten gut rein von der Höhe. Der TV Rack wo die drinnen steht, wurde an die alten19cm hohen DVD Hüllen angepasst, damit man die gut entnehmen kann mit etwas luft nach oben, also ca 20 cm höhe pro Fach. Also bleiben für mich dann nur noch die anderen Geräte mit maximal 20 cm höhe übrig.... und wohin die Reise geht, ob es irgendwann in Jahren eine DS mit 6 oder 8 Platten wird oder noch eine Expansionseinheit dazugekauft wird, weis ich nicht. Das werde ich dann entscheiden, wenn es soweit ist. Für die nächsten Jahre bin ich mit der Kapazität erstmal zufrieden und werde sehen, was alles von meiner Sammlung drauf geht, vielleicht kommt noch eine etwas kleinere Diskstation her für alles andere.... wer weis....
 
  • Like
Reaktionen: Benie
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat