Reparatur der DS923+ und die verbauten Festplatten

Wichtig beim Aufstellen: Links und rechts genügend Platz lassen. Die Schriftzüge sind tatsächlich Lüftungsgitter.

Ebenso dahinter, damit die Luft aus den Lüftern Platz hat, sich zu verflüchtigen. Luftkurzschlüsse (warme Luft wird wieder angesaugt) sollten vermieden werden. Bei Aufstellung auf eine Regalboden können die Geräusche der Laufwerke verstärkt werden. Daher etwas Weiches unterlegen.
 
Danke für die Tipps, an den Seiten und nach hinten ist in der Tat genug Platz für Abluft. Die Rückwand ist nicht komplett durchgängig, sondern bietet nach hinten raus mehrere Spalte, auch schon wegen der Kabel. Der TV Rack ist groß genug und bietet ca noch einen kompletten Meter allein für die Diskstation.
 
Nein, die passt nicht.
 
Ich habe mir gleich die 10 GbE Lösung von Synology mit dazu gekauft. Ist zwar teurer, aber keine Bastellösung, wie der USB Adapter. Mein Netz (Switch am TV Rack und am PC Arbeitsplatz plus die aktuelle Fritzbox) kann zwar nur 2,5 GbE, daher sind die 10 GbE auch ein bisschen der Overkill. Würde mich freien, wenn Synology noch eine etwas günstigere Lösung mit 2,5 GbE Anbieten würde.
 
Ist das Normal daß DSM 7.2 gleich bei 5 frischen, formatierten und (bis auf das OS) leeren Platten auf dem Speicherpool (ich habe den als einen SHR1 Speicherpool erstellt) eine Speicheroptimierung durchführt, die man irgendwie nicht pausieren oder anhalten kann?
 
Build des RAIDs?
 
Ja ich habe SHR (als RAID Variante gewählt). Ich war nur eben ein wenig verduzt, weil ich dachte, das war bei meiner DS923+ im Herbst nicht so. Aber wenn das soweit normal ist, dann ist das so.
 
Ich wede diese Optimierung, wenn es darum geht das RAID zu bauen, über Nacht laufen lassen und erstmal nichts weiter am NAS machen. Die benötigte Software und meine Backups kann ich auch Morgen noch aufspielen und einrichten.
 
Kann das mit der Optimierung vielleicht an den neuen und größeren Festplatten (je 14 Tb) hängen also daß die einen SMR und die anderen CMR platten sind bzw waren? Ist nur eine Frage aus Neugierde. Spricht etwas dagegen, Platten mit unterschiedlicher Aufzeichnungstechnik in einem NAS als SHR zu kombinieren?
 
Niemals SMR und CMR in einem RAID mischen, vor allem nicht bei Hardware-Controllern.
 
Ich habe nachgeschaut, ich nutze ja Seagate Ironwolf Platten. Die etwas älteren 6TB Platten sind auch CMR Platten, wie die 14 TB Platten
 
Eine Sache kapiere ich jetzt nicht ganz. Gestern so ca 15 Uhr habe ich die DS1522+ mit 4x14 TB und 1x6TB in einem Speicherpool in Betrieb genommen, da ging dann die Optimierung los, geschätzte Dauer irgendwas zwischen 20 und 25 Stunden. Allerdings habe ich gleich etwas Software noch installiert (4 oder 5 Pakete) die ich wohl brauchen werde, aber sonst nichts weiter am System gemacht nur gelegentlich auf die Oberfläche mal geschaut, wie weit die Optimierung ist. So am Nachmittag wurde die Restzeit immer kürzer, wie veranschlagt.

Heute so gegen 18 Uhr 30 zeigte mir die Oberfläche bei knapp 60% eine Restzeit von weniger als eine Minute. Dann sprang die Prozente auf 0% und die Optimierung begann wieder von vorn. Hätte ich die Software nicht installieren sollen oder lief da irgendwas falsch? Ich habe die Diskstation ansonsten in der Zeit nicht angefasst.
 
Das sind 2 Teile, das wird etwas verwirrend dargestellt. Soweit mir bekannt wird in Durchgang 1 das SHR/RAID erstellt, also die Paritäten geschrieben und in Durchgang 2 wird das ganze geprüft.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Wobei die Überprüfung nur dann durchgeführt wird, wenn separat angehakt - ich meine, dass es standardmäßig deaktiviert ist.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Korrekt!
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Ich habe jetzt gerade (vor 5 Minuten) den Speicherpool noch einmal gelöscht, ich hatte ja noch nichts groß drauf und neu erstellt. 4 mal 14 TB Platten und einmal 6 TB, mit den selben Einstellungen (SHR1,BTRFS, keine Verschlüsselung, Ein Volume über die gesamtkapazität). Was die Optimierung angeht kam da nichts zum Auswählen. Allerdings kam wieder die Meldung, das vergaß ich vorher zu schreiben, daß die 14 TB Platten nicht in der Kompatibilitätsliste von Synology stehen. Es sind Seagate IronWolf Pro 14 TB mit der Seriennummer: ST14000NE00078. Aber ich denke das sollte eigentlich für den späteren Betrieb kaum Probleme machen.


Aber wie gesagt, das waren komplett leere Platten, die ich auch frisch formatiert habe.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat