Reparatur der DS923+ und die verbauten Festplatten

Für einige Fragen muss ich mich im Zweifel entschuldigen, denn ich bin kein studierter Informatiker. Zumindest bilde ich mir ein, ein gewisses technisches Grundverständnis zu haben, zumindest soweit, daß ich gewisse Zusammenhänge verstehe. Ich bin halt nur "Admin wider willen" um das mal so auszudrücken, weil ich die Rechner und Elektronikgeräte der Verwandtschaft und einiger Nachbarn mit administrieren muss, daher hier die häufigen Verständnisfragen zu einigen Themen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
Ich danke. Habe den Thread überflogen. Hatte mich aber auch schon im Synology Knowledgecenter zu RAID 5 und SHR kundig gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
So, meine DS1522+ läuft jetzt Planmäßig. Derzeit kopiere ich, und das dauert noch eine weile, knappe 12 TB an Daten drauf, die ich auf diverse externe Festplatten (zum teil aus eigenen Beständen, aber auch zusammengeborgt) herumfliegen habe.

Wie ich schon schrieb, habe ich eine Gesamtkapazität von ca 45 TB und 32 GB RAM. Ich hatte für meine DS923+ ja von Corsair 2x16 GB RAM, die habe ich beim Aufbau der neuen DS1522+ ausprobiert, leider hat die mit diesem RAM nicht gestartet. Daher habe ich hier ein wenig in den Kompaitibilitätslisten hier im Forum gestöbert und habe mir folgendes Modul ECC RAM bestellt, was soweit auch problemlos läuft: https://www.speicher.de/arbeitsspei...ds1522-ram-so-dimm-ecc-sp434041.html?c=338077

Vielleicht hätte ich auch auf 2x16 GB setzen können, aber da war die Bestellung schon raus. Aber vielleicht ist ein ECC-DIMM gegenüber normalen DIMMs ohne ECC auch eine gute Wahl..... wobei preislich habe ich gegenüber 2x16 GB ECC DIMMS ca 40 bis 50 Euro gespart.

Derzeit laufen bei mir Docker mit ecoDMS (das braucht den meisten RAM, minimal 8 GB aber dazu kommt ja noch Docker....), AudioStation, CloudSync und die DownloadStation (bis hierher schon fertig eingerichtet). Allerdings habe ich den Container erst einmal wieder gestoppt, da die Backupdateien für mein EcoDMS jetzt erst noch von der externen Festplatte aufs NAS drauf fliegen.

Für Backups habe ich mir HyperBackup und USB Copy installiert. Ich möchte da erst einmal probieren, welches Tool besser zu mir passt.

NoteStation habe ich mir auch installiert, denn ich möchte vielleicht irgendwann weg von MS OneNote. Allerdings muss ich mir die NoteStation erst einmal konfigurieren und mich damit auch vertraut machen. Aber alles der Reihe nach.

Zum Schluss habe ich mir noch Plex und Synology Photos installiert, auch diese beiden muss ich mir noch konfigurieren und mich ein bisschen einarbeiten.

Aber das ist erstmal der Plan für mich und alle meine derzeitigen Softwareansprüche abgedeckt.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    19,4 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie
Wow, 27 GB RAM als Cache genutzt, nice.
1 x 32 GB RAM ist doch top, dann kannst du bei Bedarf nochmal erweitern :-)
Wieso hast du die 8 GB RAM rausgenommen? Läuft bei vielen hier mit 8 + 32 GB RAM.
Plex als Paket oder Docker?
Note, schau dir mal Trilium und oder Joplin an.
Backup, ich nutze Hyper Backup versioniert für Ordner und Pakete, VMs und Docker musst du manuell, bzw. über Scripts im Aufgabenplaner sichern.
 
Plex habe ich als Paket von Synology installiert. Könnte ich auch in Docker machen, da hast du natürlich recht. Was den RAM angeht, dachte ich, die unterstützt nur 32 GB RAM. Aber ich werde das mit den 8 GB zusätzlich noch testen, wenn mein ganzes Zeug auf die neue DS1522+ kopiert ist. Danke dir für den Tip.

Trilium/Joplin werde ich mir natürlich auch einmal testweise installieren. Sind das Synology-Pakete oder hast du das über Docker gelöst?
 
@Datenschubse Werde ich austesten, wird aber erst gegen Wochenende, denn derzeit kopiere ich mein ganzes Zeug auf die neue DS1522+. Wenn ich das getestet habe, werde ich natürlich hier Feedback geben ob das soweit funzt oder nicht.

Sind die originalen 8 GB auch ECC RAM?

@ctrlaltdelete Was die 27 GB Cache angeht, habe ich da nix spezielles eingestellt oder so. Die DS1522+ hatte während des Screenschusses etwas zu tubn (kopiervorgänge und installation von software)
 
Alles was geht würde ich als Docker Container installieren, um unabhängig von Synology zu sein, also auch Plex und meistens gibt es da auch früher Updates.
Die DS1522+ kann gem. Speicher.de 64 GB, wurde hier auch schon getestet.
Und ja die originalen 8 GB sind auch ECC
 

Anhänge

  • 1737629484603.png
    1737629484603.png
    45,2 KB · Aufrufe: 3
  • 1737629623418.png
    1737629623418.png
    30 KB · Aufrufe: 3
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
@Datenschubse Werde ich austesten, wird aber erst gegen Wochenende, denn derzeit kopiere ich mein ganzes Zeug auf die neue DS1522+. Wenn ich das getestet habe, werde ich natürlich hier Feedback geben ob das soweit funzt oder nicht.

Sind die originalen 8 GB auch ECC RAM?
Ja.

Wenn du viel Speicherbedarf hast kannst du auch 2 mal 32GB RAM verbauen. :)
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
@ctrlaltdelete Was die 27 GB Cache angeht, habe ich da nix spezielles eingestellt oder so. Die DS1522+ hatte während des Screenschusses etwas zu tubn (kopiervorgänge und installation von software)
Genau das ist ja das geniale, das DSM freien RAM einfach als Cache nutzt, deshalb empfehle ich immer den RAM auf Maximum zu erhöhen, sofern möglich.
 
@Datenschubse Ich denke die 32/40 GB reichen erstmal, soviele User habe ich nicht, die gleichzeitig auf das System, vor allem auf ecoDMS oder Plex zugreifen. Für ecoDMS habe ich eine Lizenz wo derzeit nur eine Verbindung gestattet ist, was für meinen Hausgebrauch auch völlig reicht. Weitere 32 GB kann ich ja später bei Bedarf nachrüsten.

@ctrlaltdelete Danke für den Tip mit Plex. Hmmm ist man mit dem Docker-Programm nicht auch irgendwie von Synology abhängig? Was ist wenn Synology Docker einstellt? 🤔 Ich werde die 8 GB zum Wochenende definitiv noch einbauen. Vielleicht ist ein zusätzlicher 32 GB Riegel mal was für Weihnachten.
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
Naja, Docker Container kannst du eigentlich auf fast allen Systemen laufen lassen. Wenn Synology Docker nicht mehr unterstützt, haben sie keine Kunden mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
@Benie Ich habe viele Testberichte über NAS gelesen, unter anderem auch über Asustor, QNAP, UGreen und wie sie alle heisen. Im Endeffekt waren sich alle Testberichte einig: Synology ist wegen der angebotenen Software der beste Anbieter. Allerdings haben einige andere Konkurenten von Synology ein Gimmick, welches mir bei Synology definitiv fehlt: Das ist ein HDMI Anschluss, um direkt einen Monitor anschließen zu können. Aber vielleicht wird Synology ja in der Zukunft nachrüsten. Das währe ein Nice to Have.

Aber generell bin ich mit Synology zufrieden und würde ohne Not jetzt auch nicht wechseln wollen.
 
HDMI wird bei Synology eher nicht kommen.
Gerade durch die größere Ausrichtung auf den Business bereich.

Und wirklich die wenigstens wollen nen Monitor ans NAS anschließen.
Was willst dir auf dem Monitor denn anzeigen lassen?
 
Sehe ich genau so, HDMI wäre nur fürs Wohnzimmer sinnvoll, aber da stelle ich mir kein NAS hin.
 
  • Like
Reaktionen: metalworker
Das ist ein HDMI Anschluss, um direkt einen Monitor anschließen zu können.
Ich glaube da brauchst Du nichts vermissen, zb. bei meinem UGREEN NAS kann man den HDMI Anschluss nur für Media Player nutzen, nicht für die NAS WebGui selbst. Und die Bedienung erfolgt dann auf der Handy App.
Ich gehe mal davon aus, daß das auch bei anderen Anbieter ähnlich ist.
 
Ich schrieb ja, es währe vielleicht ein Nice to Have ;) Für den privaten Buissnesbereich vor der Couch im TV Rack währe es vielleicht toll, muss aber nicht sein.
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ich habe einfach mal meinen privaten Buisynessbereich abfotografiert. Ganz unten das NAS. Allerdings habe ich an meinem Powermanagement keinen Platz mehr für die externe Festplatte da frei. Daher erst einmal provisorisch die Kabeltrommel, bis alles auf dem NAS ist.

Für eine Dockingstation gibt es allerdings schon eine Idee bzw Lösung, auch wenn die ein bisschen Suboptimal ist. Aber darum kümmere ich mich, wenn das NAS komplett eingerichtet ist.


€dit: Beide Bilder musste ich gerad am Smartphone ein bisschen zurechtstutzen, weil meine Cam (eine Fujifilm XT30ii) die ein bisschen zu groß auslieferte.
 

Anhänge

  • DSCF0022.JPG
    DSCF0022.JPG
    209,2 KB · Aufrufe: 21
  • DSCF0023 (1).jpg
    DSCF0023 (1).jpg
    347,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat