Ruhezustand funktioniert / funktioniert nicht - Welchen Router verwendet Ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@wolfik

was hast denn du für festplatten eingebaut ?
 
Ich habe glaube ich fast alle Threads gelesen! An den Festplatten liegt es nicht, sonst würde es ja auch nicht gehen wenn ich das LAN Kabel abgezogen habe.
Ein Freund von mir hat die selbe Installation, allerdings mit einer DSM 3.xx Firmware, da geht es wunderbar. Somit liegt es sehr wahrscheinlich an der Kombination DSM 4.xx mit FB 7390.
 
Somit liegt es sehr wahrscheinlich an der Kombination DSM 4.xx mit FB 7390.
Glaube ich nicht, bei mir geht's ja auch. Ich hab 2*7390 und 1*7270 im Netz.
Hat die DS ne statische IP oder wird sie per DHCP von der 7390 versorgt?
 
Ja, allerdings über...200. Ich probier's nun mal unter ...20.
 
Auch das bringt nichts! Ich bin ratlos!
 
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Fritzboxen zyklisch das Intranet scannen, um den Zustand der Geräte für die Anzeige unter "Heimnetz" aufzufrischen, u.a. auch über Port 80 (http). Ich hab keine Probleme mit ungewollten Spinups trotz 3er Fritzboxen, allerdings läuft bei mir auch der WebServer mit einer kleinen, fast leeren index.html. Ansonsten würden Zugriffe auf Port 80 m.W. ja auf Port 5000, also den Login-Screen des DSM weitergeleitet.

Könnte da ein Zusammenhang bestehen?
Der Zugriff auf die kleine index.html wird aus den Cache bedient, während der Login-Screen die Platten weckt?

Nur so eine Idee ...

Gruß Benares
 
ich hab auch die 7390er Fritz und die FW 4.1 - 2657 , bei mir tuz auch.
 
Argh. Jetzt habe ich meinen Speedport W700V wegen der permanenten (und unsinnigen) ARP-Scannerei gegen einen W504V getauscht in der Hoffnung, dass dieser das nicht tut.

Leider falsch. Er macht es ebenso - unabhängig von der Aktivierung des DHCP-Servers und des eingestellten Adressbereichs.

Ich werde trotzdem mal testen, ob der Ruhezustand nun besser funktioniert. Wer weiß, was da noch so eine Rolle spielt.

Die ARP-Scannerei kann man leicht im Netz mit Wireshark oder (Linux oder OS X) mit

sudo tcpdump -i eth0 | grep ARP

sehen. Unter OS X muss man eth0 durch en0 oder en1 oder ... ersetzen.
 
Den W504V hatte ich ehe ich auf die Fritz3370 umgestiegen bin. Mit dem W504V hat bei mir der Ruhezustand nicht funktioniert.
 
Danke für die Info, Luis94.

Hat hier eigentlich jemand externe Platten dran und der Ruhezustand/Hibernation funktioniert? USB soll ja nicht gehen, aber wer weiß...
 
Ja, ich. Externe USB- und externe eSATA-Platte
 
Ich Idiot. Wenn ich den Thread mal richtig gelesen hätte, hätte ich mir den W504V sparen können.
 
naja... ;)
Ist deiner von Arcadyan oder von AVM?
Soll ja auch welche geben die von AVM waren. Meiner war keiner von AVM.
Falls du deinen mit der AVM Firmware flashen kannst, wäre es ja einen Versuch wert. ;)
 
Ist von Arcadyan :(

Ich würde mir ja die billigste Fritzbox schießen, die ich finden kann, aber ich habe T-Entertain. Bei den alten (=billigen) ist oft nicht sichergestellt, dass das funktioniert. Leider findet man dazu sehr widersprüchliche Infos. Und nur, damit die DS ein paar Euro Strom im Jahr spart, lohnt sich kein teuerer Router, zumal ich daran weder Gigabit noch W-LAN brauche :/
 
Zu T-Entertain kann ich leider nichts sagen.
Aber ich was zur Fritzbox schreiben. Und zwar sieht es in der Firmware so aus das die FB unterscheidet ob es normale Pakete also sprich download oder sowas sind, oder ob es sich dabei um IPTV handelt.
Von daher würde ich mich einfach schlau machen für welche Modelle es eine möglichst aktuelle FW gibt und eine bei ebay ersteigern.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das AVM mit IPTV Probleme haben soll.

Im Übrigen habe ich auch gerade wieder festgestellt das meine DS nicht erwacht wenn ich einen Rechner starte. Die Netzlaufwerke werden dann einfach als nicht verfügbar gemeldet. Kann aber auch daran liegen weil ich die Netzlaufwerke mit //DISKSTATION/xxxx eingebunden habe. Nun habe ich zum testen mal //192.168.xxx.xxx/xxxx für die Netzlaufwerke genommen und nun wurde auch die DS geweckt.

Zumindest macht bei meiner der Ruhezustand mit der Fritz 3370 keine Probleme. Die letzten drei Firmwareupdates von Synology haben daran auch nichts geändert (weder verbessert noch verschlechtert).
 
Eine Idee wäre, mal einen als Speedport getarnten AVM-Router zu schießen. Von den Speedports gibt es nämlich bei der Telekom eine verbindliche Liste, welche Entertain können. Und wenn es Fritzboxen sind, machen sie diesen ARP-Blödsinn nicht (sonst kann man sie ja fritzen). Ja, das ist mein nächster Test.

Das Aufwachen kommt definitiv (mindestens) durch den Router: Er braucht für eine Runde Scannen (255 Adressen) durch den Adressraum 25 Minuten. Alle 25 Minuten wacht die DS auf, das sehe ich im Log...
 
Hallo,

also soweit ich weiß, ist IPTV nicht einfach eine Art "Quality of Service" sondern die T-Com baut da ein VLAN auf.Es gibt zwei "Kanäle", einen fürs Internet und einen fürs T-Home-Entertain. Kann die Box das nicht, ist sie wohl auch nicht IPTV-tauglich. Fraglich ist auch, wenn man einen IPTV-tauglichen Speedport schießt und ihn dann fritzt, ob es danach immernoch geht.

Interessant wäre es zu wissen, was die Telekom sagt, wieso diese Dinger ständig ARP-Rundrufe machen. Da bräuchte man ja hinter einem Router eine Firewall, um diesen ARP-Firlefanz einzudämmen. Ich spreche jetzt von einer Firewall wie IPCop, IPFire oder Endian.

Ciao Jan
 
So ist es. Entertain läuft über zwei V-LANs. Über das eine wird die Verbindung aufgebaut und dann nach kurzer Zeit auf das andere übertragen. Dazu wird IGMP verwendet. Wenn der Router das nicht kann, sieht man immer nur die ersten 5 Sekunden. Die neueren Fritzboxen können das auch, allerdings ist fraglich, welche Version Firmware man auf den jeweiligen Speedport bügeln kann und ab wann die Firmware das Verfahren unterstützt. Definitv ein Risiko, aber man kann ja zurück.

Ich werde mir erst einmal das Verhalten des W701V bezüglich ARP ansehen. Vielleicht ist er ja gutmütiger. Zum Glück kosten die Dinger in der Bucht nicht mehr viel :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat