SMART-Werte auslesen und interpretieren

Im Vergleich zu Windows wird beim SSH-Zugriff nicht angezeigt, ob beim PW ein Zeichen eingegeben wurde.
Da musst Du quasie blind tippen :)
 
  • Like
Reaktionen: Bierbaron und dil88
Vielen Dank. Ich war irritiert weil die Tastatur nicht angeschlagen hat und habe es nun nochmal versucht. Hat geklappt. Sorry für die überflüssige Frage. ;)
 
Das war keine überflüssige Frage. ;)
Ich war bei meinen ersten 'Gehversuchen' bei Linux ähnlich irritiert. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Bierbaron
Grund ist: Dir könnte ja einer über die Schulter schauen, während du das Passwort tippst. Deshalb wird es "blind" getippt.
 
PS: @ctrlaltdelete hat bereits Info für den "sticky thread"

Ich habe die Woche meine USB-Platte prüfen wollen, bin aber mit dem aufgeführten Befehl smartctl --all -d sat /dev/usb1 "gescheitert".

a) 2x HD: WD30EFRX-68EUZN0 im Inateck-Gehäuse
b) Toshiba CanvioBasics 3TB (fertig konfiguriert gekauft)

Deshalb Hinweis vorab: per ssh und fdisk -l die genaue Laufwerksbezeichnung anzeigen lassen, die scheint zu variieren.

zu a) /dev/sq1
zu b) /dev/sdr1
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ja, sorry, hänge etwas hinterher, musste hier einige Dinge klären, die so nicht in Ordnung wwaren/sind.
 
Alles gut, ich bin im Bilde. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat