Wie schon öfter hier im Forum erwähnt, "schläft" unsere DS415+ mit DSM 5.2-5592 Update 4 so wie sie soll.
Eingestellt habe ich die Wartezeit auf 1 Stunde für den Ruhezustand - danach geht unsere DS415+ in den "deep HDD sleepmodus".
Ich stehe dabei aber nicht mit der Stoppuhr und schaue ob sie tatsächlich nach 60 Minuten Inaktivität in den Ruhezustand wechselt.
Wenn ich am Morgen aufstehe und nur die grüne Status-LED "pumpt", dann ist sie im Ruhemodus und das reicht mir dann auch, dh. irgendwann in der Nacht, nach meiner letzten Aktivität hat sich die DS in den Ruhezustand versetzt.
Folgende Einstellungen können das aber verhindern und viele davon sind standardmäßig im DSM so eingestellt!
U.a. z.B. DSM > Systemsteuerung > Register DSM-Aktualisierungen > unter "Automatisch nach DSM-Updates suchen" - da steht täglich 3 Uhr früh nach Updates suchen, oder
DSM > Hauptmenü > Sicherheitsberater > Erweitert > unter Scan planen > da steht täglich um 2 Uhr ausführen, oder
DSM > Systemsteuerung > Register DSM-Einstellungen > ganz unten "Windows-Netzwerkerkennung aktivieren" - das Netzwerk kann die DS aufwecken, oder
DSM > Regionale Optionen > Register Uhrzeit > unterer Punkt "Mit einem NTP Server synchronisieren" - zum automatischen Einstellen der Systemzeit der DS, oder
DSM > Systemsteuerung > Benachrichtigung > E-Mail, SMS usw. unter dem Register "Erweitert" sind dutzende Szenarien wann die DS eine Benachrichtigung absetzen soll, oder
DSM > Systemsteuerung > Aufgabenplaner > der Festplattennutzungsbericht wird bei uns täglich um 00:00 Uhr erstellt, oder
DSM > Datensicherung&Replikation > Synchronisierung gemeinsamer Ordner, usw usw
in der obigen Aufzählung sind nur ein Teil der Funktionen in DSM gelistet die mir als Anfänger aufgefallen sind!
Da ist noch kein einziges Programm aus dem Paketzentrum dabei, welches auch das "Aufwecken" verursachen kann!
Also je nachdem was da noch bei euch läuft, gibt es auch dort viele, viele Einstellungen die das "Aufwecken" verursachen können.