Stanby Modus bei allen NASen gleich (funktioniert nicht, wird ständig geweckt)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Danke dir dil88.
Ich habe sie nicht ausschalten lassen sondern nur die Festplatten in den Standby fahren lassen.

Aber scheinbar hatte ich besuch weil ich den Port noch offen hatte. Mein Paßwort hat scheinbar gehalten.
Was sagt euch das genau?

ds7.jpg

Gruß
Tom
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Den Port (22 = SSH) solltest du schließen, erst recht, wenn du ihn nicht benötigst.

Das ist übrigens auch ein Grund, weshalb deine DS aufgeweckt wird: wenn unautorisierte Zugriffsversuche von ausserhalb stattfinden.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Du solltest die Blockierung bei fehlgeschlagener Authentifizierung aktivieren, die ist - wie Du hier schön siehst - wirklich empfehlenswert, wenn Du solche Dienste im Internet bereitstellen möchtest. Gutes Passwort ist wichtig und bei ssh einen anderen Port verwenden, wenn möglich.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, war doof von mir. Hatte es vergessen ihn wieder zu schließen nachdem ich vorgestern putty benutzt hatte.
Aber schon Hammer das gleich zwei verschiedene versucht haben drauf zu kommen.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du solltest die Blockierung bei fehlgeschlagener Authentifizierung aktivieren

Was ist wenn ich selber mal das Paßwort falsch eingebe. Gibt es dann auch noch eine möglichkeit wieder drauf zu kommen.
Oder ist das dann nur von außerhalb?
Werde ich gleich mal einstellen.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Um per Putty auf die DS zu kommen brauchst du doch keinen Port im Router öffnen! Oder hast du es von ausserhalb deines Netzes versucht?

Und, ja, Port 22 ist ein Honigtopf für all die Eifrigen die draussen, die nichts lieber tun, als dahin zu gehen wo sie nicht hin sollen. :-/
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Genau das war mein Gedanke ob ich den Port öffnen soll oder nicht als ich mich mit putty beschäftigt habe. Ich hatte es nicht genau gewußt und habe ihn einfach mal aufgemacht.
Wieder was gelernt. Danke.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Was ist wenn ich selber mal das Paßwort falsch eingebe. Gibt es dann auch noch eine möglichkeit wieder drauf zu kommen.
Oder ist das dann nur von außerhalb?
Werde ich gleich mal einstellen.

Du kannst es konfigurieren, was dann passiert - z.B. kann die Blockierung nach einem Tag wieder aufgehoben werden. Wenn Du aber keinen Zugriff aus dem Internet erlaubst, was in diesem Fall wohl Sinn macht, dann brauchst Du die Blockierung auch nicht.

Zum Update: Falls Du das automatische Update aktiviert haben solltest, würde ich Dir raten, es abzuschalten. Mach es lieber von Hand und lass Dir damit ruhig etwas Zeit - zumindest bei Major-Updates. Im Forum kann man ganz gut merken, wann ein Update reif ist.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, alles klaro. Dann blockiere ich erstmal noch nix, habe ja keine Ports für die DS mehr offen.

Er benachrichtigt mich wenn ein Update verfügbar ist und ich habe es gleich mal angewendet.
Nächstes mal werde ich lieber warten. Danke dir.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Solange Du nicht automatisch aktualisieren läßt, ist alles gut. Kleinere Updates einer schon gereiften Version - also z.B. von DSM 5.2 Update 3 auf Update 4 kann man meiner Meinung nach auch gleich machen.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, aber ein paar Tage warten und das Forum beobachten kann auch nicht schaden :D

Diesmal war es dieses Update: Version: 5.2-5644
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Tatsächlich, ein Update des DSM 5.2 vom heutigen Tag!

Witzig finde ich Punkt 6 des changelogs

"Improved general stability of Btrfs file system. "

Dabei gibt es vor DSM 6.0 doch gar kein BTRFS ...Muss ich nicht verstehen. ;)
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Doch, müsste es geben. Die RS2416+ wurde bei Erscheinen mit BTRFS beworben (siehe Specs), bevor die Beta veröffentlicht wurde.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Interne und externe Laufwerke.... Hm
Was ist BTRFS genau?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Sorry, dass wir vom Thema abgekommen sind. BTRFS ist ein relativ neues Filesystem, das Dinge wie RAID beinhaltet und noch einige andere interessante, mehr oder weniger neue Konzepte.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ne kein Ding. Bin sehr lernwillig :)
Werde mir das später mal reinziehen, jetzt ab in den Garten :D
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bekam vom Support folgende mail als ich denen eine Kernellog schickte.

in der Logdatei ist ersichtlich, das ein uPNP Gerät die ganze Zeit versucht auf die Daten zuzugreifen.
Auf dieses Verhalten haben wir leider keinen Einfluss, da es sich hierbei um externe Geräte in Ihrem Netzwerk handelt.
Beachten Sie bitte, das diese beiden Punkte in der Audio Station deaktiviert sind:
Nicht nach DLNA- Geräten suchen.
Audio Station Protokoll für Diagnose aktivieren.

Ebenfalls ist IPv6 installiert.
Deaktivieren Sie dies bitte, da Abfragen auf diese Adresse laufen, die auch bei gezogenem LAN-Kabel verursacht werden.

Beachten Sie bitte zudem, das die installierte Cloud Station ebenfalls den Ruhezustand verhindern kann.
Versuchen Sie die Cloud Station zum Test zu deaktivieren.

Vielleicht hilft es ja jemanden weiter.
Ich habe erstmal die Audiostation so eingestellt wie er meinte und die IPv6 ausgestellt
und es funktioniert schon um welten besser. Das mit dem uPNP Gerät werde ich nach und nach ausschließen.

Werde die nächsten Tage mal drauf achten was sie so tagsüber macht.
Wenn mein PC aus ist bleibt sie ja auch aus.

Gruß
Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat