Storj - Speicher vermieten

Danke für die Rückmeldung. Seit dem Update auf 30.5 habe ich kaum Fehlermeldungen beim up-/download. Welche Bandbreite haast du denn, wenn ich fragen darf? 4TB ist ja ganz ordentlich :-) Wobei ich vermute, dass sie gerade auch zu Testzwecken ordentlich Daten ins und aus dem Netz schaufeln
 
Wie passe ich denn am besten die freigegeben TB an? Gehe ich Recht, dass das der korrekte Weg hier ist?

Rich (BBCode):
docker stop -t 300 storagenode
docker rm storagenode

docker run -d --restart unless-stopped -p 28967:28967 (und die ganzen anderen Paramter hinterher)
 
Hey Ihr Fleissigen,

ich hab StorJ auch schon 2 Monate laufen. Leider bis jetzt ohne Vergütung ;)
Ich sehe bei euch immer so schöne Auswertungen, wie komme ich daran? Es werden pausenlos Daten geschrieben und gelesen. Meine Internetverbindung ist teilweise sehr gut ausgelastet (60/12). Aber eine Übersicht über geschriebene und Übertragene Daten finde ich nirgends?
 
Bis jetzt kam zumindest nix im Wallet an. Wieso...? Keine Ahnung.
 
Da solltest du mal im Storj- Forum fragen. Selbst wenn du nur paar Tage in nem Monat angemeldet warst, bekommst du z.B auch für paar Cent ausgezahlt.
 
Darum gehts mir eigentlich 'noch' gar nicht. Interessanter ist, wieso das Dashboard nicht erreichbar ist... im Dockercontainer stehen die Ports drinnen. Also müsste ich doch einfach das Folgende aufrufen können: "http://IPderDS:14002" oder?
 
Wie hast du die Ports gemapped, sprich wie lautet dein Dockerbefehl?
 
Für all die, die das in 5 Jahren rückblickend lesen werden: Waran lag's?

Ich vermute an dem weglassen von dem 127.0.0.1 ..........

Wenn du in der SSH mal eingibst und dir bei der Ausgabe mal die Stellen anschaust, bei denen "14002" steht, dann gibt es evtl einen Unterschied zu dem
und

PS: Meine Synology steht auch hinter einem Raspi-PiHole und das hat nie etwas gemacht (der ist ja auch für ausgehende Anfragen und die dürften ja nicht geblockt sein, sonst kämst du nie auf deine Synology drauf...)


Da lag damals bei mir der Fehler, weshalb ich nicht auf die Seite kam :-(

Ach sch.... Zitat übernimmt irgendwie die Befehle nicht. Schau auf den Beitrag von Heidi auf S 14.
 
Autsch ... So einfach war der Fehler zu finden. Auf der StorJ homepage habe ich mir damals die Befehle zusammengesucht und einfach übernommen:

-p 28967:28967 /
-p 14002:14002 /


korrekterweise hätte ich

-p 28967:28967 /
-p IPderDS:14002:14002 /

nutzen sollen. Hab es angepasst und nun läuft es. Danke für den Gedankenanstoß.
 
"Eigentlich"
So war es bis jetzt. Nun habe ich die IP meiner DS 1:1 mit reingeschrieben und es funktioniert.
 
Ja, NAS mit Docker liegt im gleichen Netzwerk wie mein PC.
 
Seltsam. Wie gesagt, bei mir und 2 anderen Nutzern hier im Thread musste man 127.0.0.1 weglassen.
 
Gehe ich Recht, dass das der korrekte Weg hier ist?
Genau einfach den Container mit den neuen Parametern neu aufsetzen und schon ist alles angepasst. Natürlich die alten Ordner wieder mounten.

ich hab StorJ auch schon 2 Monate laufen. Leider bis jetzt ohne Vergütung ;)
hast du geprüft ob deine Wallet Adresse korrekt ist? Hast du im (jetzt ja vorhandenen Dashboard) mal auf "View on Etherscan" geklickt um zu schauen ob irgendwelche Transaktionen stattgefunden haben?

korrekterweise hätte ich

-p 28967:28967 /
-p IPderDS:14002:14002 /

nutzen sollen. Hab es angepasst und nun läuft es. Danke für den Gedankenanstoß.

Meiner Meinung nach sollte das Weglassen der IP Adresse den gleichen Effekt haben, wie wenn du die IP Adresse des NAS angibst. 127.0.0.1 beschränkt den Zugriff halt auf den localhost.
 
Danke für die Rückmeldung. Seit dem Update auf 30.5 habe ich kaum Fehlermeldungen beim up-/download. Welche Bandbreite haast du denn, wenn ich fragen darf? 4TB ist ja ganz ordentlich :-) Wobei ich vermute, dass sie gerade auch zu Testzwecken ordentlich Daten ins und aus dem Netz schaufeln

Ich habe 120/12 über Kabel
Ja 4TB ist echt einiges, jetzt sind noch 275GB übrig für die kommenden 2 Tage.
Speichermäßig nur mehr 14,8 GB

@ALL:
Was macht ihr wenn euer Storagenode voll ist, einfach lassen und trotzdem auf Traffic hoffen oder mehr Speicher freigeben?
Hätte noch 1-2TB übrig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 3 Tagen habe ich extrem hohen Repair Ingress, ca. 750 MB pro Tag. Noch bei jemandem so?

Wie genau unterscheiden sich denn repair ingress und ergress?

Ingress klingt für mich danach, dass andere User (-> c) nicht mehr mitmachen wollen und dann bei mir (-> a) von anderen Nutzern (-> b) die die Dateien von c haben, das neu verteilt wird.

Und Egress ist dann, wenn ich in dem Falle der Nutzer b wäre und Dateien auf neue User verteile weil jemand ausgestiegen ist?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat