Streaming auf AppleTV ohne Jailbreak mittels DSM 4.2 Beta / Video Station 1.1?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur Veranschaulichung habe ich ein paar Screenshots erstellt - streamen eine Films von der DS direkt aufs ATV mittels Browser.
 

Anhänge

  • DS2ATV4.jpg
    DS2ATV4.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 231
  • DS2ATV3.jpg
    DS2ATV3.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 234
  • DS2ATV2.jpg
    DS2ATV2.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 234
  • DS2ATV1.jpg
    DS2ATV1.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 268
Cool danke!

Leute, wichtig ist einmal das die Streamerei ordentlich funktioniert.
Apple wird ziemlich sicher den ATV für Apps öffnen und dann wird Synology eine haben zum steuern.
Das Synology jetzt dieses Feature eingebaut hat ist sicher kein Zufall :p
 
Apple wird ziemlich sicher den ATV für Apps öffnen und dann wird Synology eine haben zum steuern.
Das Synology jetzt dieses Feature eingebaut hat ist sicher kein Zufall :p
Synology hat das ausgeschöpft, was momentan ohne Jailbreaks maximal zur Verfügung steht. Und das m.E. auch wirklich gut gelöst. Ob und wann Apps legal auf dem ATV kommen, kann man nur mutmaßen.
Für alle die mehr wollen gibts das ATV2 mit dem Firecore aTV Flash.
Aber um ehrlich zu sein, überlege ich jetzt das ATV2 gegen ein ATV3 zu tauschen, da mir das Streaming jetzt alles bietet wofür ich sonst den Jailbreak hatte.
 
Wobei bei einem ATV2 wohl noch das Performance Problem bei 1080P dazu kommt ?? Somit wäre ein ATV3 doch die bessere Lösung. Oder ?
 
Der ATV 2 kann meines Wissens gar keine 1080p Inhalte darstellen bzw. werden die runter gerechnet.

Ist es beim Streamen jetzt eigentlich so, dass die Disk Station die Haupt-CPU Last trägt und nicht der Client?
 
Wobei bei einem ATV2 wohl noch das Performance Problem bei 1080P dazu kommt ?? Somit wäre ein ATV3 doch die bessere Lösung. Oder ?
ATV2 kann kein 1080p ausgeben, nur 720p. Dafür gibts einen Jailbreak, bei ATV3 genau anders herum - 1080p, aber kein Jailbreak.
 
Ist es beim Streamen jetzt eigentlich so, dass die Disk Station die Haupt-CPU Last trägt und nicht der Client?
Ich habe es mal eben beobachtet.
720p mp4 File, DS710+:
Wiedergabe direkt Browser über Video Station: CPU-Last bei ~11%
Wiedergabe über Browser ans ATV: CPU-Last bei ~66%

EDIT:
Beim Streaming ans ATV gingen 10-11MB/s übers Netzwerk aus der DS raus, 100MBit Ethernet ist da also am Anschlag!
 
Na gut dass ich GB Lan haben :)
Nur leider eine DS409+ die heutzutage schon etwas schwach auf der Brust sein dürfte.


Ich hab mir nur vorher gedacht ob dieses Verfahren mit einem streamenden Server und einem Empfänger aller ATV (oder vielleicht mal im TV eingebaut) besser ist als ein TV mit DLNA.
 
also ich weiß ja nicht aber diese ganzen netten funktionen nutzen mir nichts, da die video station bei mir den ton dermaßen "komprimiert", dass man kaum was versteht bzw. alles so blechernd ist...hat ein anderer hier im forum auch schon gepostet.

was für videomaterial habt ihr denn alle so, dass es so einwandfrei funzt??ich habe nur 720p und full hd MKV's! Ich besitze ebenfalls eine ATV2 mit Jailbreak und nutze den FireCore "Mediacenter" der relativ gut und sehr nutzvoll ist. Allerdings habe ich momentan mit meiner DS213 nicht die Möglichkeit, irgendwie vom iPad aus meine ganzen MKVs anzuschauen..Plex war oder ist für mich einfach die aller geilste und beste Lösung. Echt zu schade, dass das mit dem transcoding nicht läuft. Diese ganzen Apps im Appstore um MKV's anzuschauen taugen ja sogut wie garnix..

Wenn ich bei der Video station das mit dem Ton hinkriegen würde, dann wäre das schon mal ein großer Schritt nach vorne. Sobald ich in den Einstellungen bei DS VIDEO unter "Audio Remuxing" das Häkchen rausnehme, kommt diese eine Meldung, dass grad ein anderer Film transcodiert wird oder sowas...

Habt ihr evtl noch eine Idee für mich? Ach ja, iPad jailbreak um darauf XBMC zu installieren ist ausgeschlossen, da mein iPad nicht jailbreak-bar ist...

Gruß,
MCFIL
 
Also ich kanns im Moment nur am iPad/iPhone ausprobieren aber bei mir ist der Ton einwandfrei.
Ich verwende MP4 als Format. AVIs spielt die App scheinbar nicht, jedoch der Browser schon.

Bezüglich Videos am iPad anschauen: versuch mal den BuzzPlayer aus dem Appstore. Der spielt fast alle Formate und Zugriff auf das Netzwerk/NAS geht auch problemlos.

Oder die MKVs in MP4s umwandeln. Wenn die x264 sind reicht es das Containerformat zu ändern, das geht pro Datei in ein paar Sekunden.


Man darf nicht vergessen, dass die ganze Video Station gerade noch BETA ist. Die offizielle Version wird vielleicht besser funktionieren.

Georg
 
ja ich muss wohl noch bissle abwarten...denn 1,4 TB an Filmen umzuwandeln, wäre mir zu umständlich ;) mit welchem tool würde sowas ablaufen? Handbrake? (nutze nur Mac)
 
Ich nutze diese Macsoftware dafür.
Handbrake würde die Dateien eben konvertieren was dauert. Containerformat wechseln geht wesentlich schneller. Pro 350mb File braucht das 5-10 Sekunden.
 
Ich habe meine Filme per handbrake in mp4 konvertiert. Leider gibt es seit der 1. Version der Videostation ein Problem in Verbindung mit DS Video auf IOS. Ich habe mp4 Filme mit AC3 Dolby-Digitalton. Wenn ich die Filme über DS-File auf dem IPAD starte, höre ich nichts, da das Ipad das ja nicht kann. Dort will ich es auch nicht, sondern ich streame per Airplay auf mein Aplle TV3. Dort kommt dann Dolby-Digital über den Receiver an.
Mache ich das ganze mit DS Video, habe ich das Problem, dass wenn ich keine Konvertierung des Tons einstelle, der Film gar nicht startet, wenn ich konvertiere der Ton heruntergerechnet wird und am Apple-TV bei Airplay dann nur noch PLII ankommt.
Das habe ich schon mehrfach als Bug, bzw Feature Request gemeldet, ich habe nach Rückfrage sogar Dateien zu synology hcochgeladen. Es hiess, es wird eingelastet, aber es kommt nichts. Mir würde es reichen, wenn DS-Video gemnau das machen würde, was DS-File macht. Noch besser wäre es natürlich, wenn auf dem IPAD der Ton korrigiert würde und beim Streamen auf Apple TV erkannt würde, dass das DD kann und den Ton direkt durchgeben würde.

Streamen direkt aus der Videostation wäre natürlich toll, da ich das Apple-TV am Lan hängen habe und so keine Performance-Probleme mit dem WLAN (IPAD) hätte. Dann bräuchte man aber die DS-Video app zum bedienen und beim Start des Films würde automatisch direkt gestreamt.

Die Applikation hat ein großes Potenzial, aber es wird nicht konsequent umgesetzt.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wozu die Videostation gut sein soll, wenn dann doch wieder der PC, Mac, Tablet etc. laufen muss.
Dann containere ich lieber weiterhin meine MKV's mittels iFlicks in iTunes kompatibles Format um, was nur paar Minuten dauert. Oder konvertiere die AVI's in mp4 und schiebe alles ins iTunes mit Metadaten, was iFlicks ja schon automatisch macht. Der Mac muss ja eh laufen und ich hab wenigstens 5.1 Sound, was ich über iDevice Streaiming nicht habe. Und muss nicht zum Mac laufen um einen Film zu starten, sondern mach es direkt über Apple TV.
Solang ein Gerät dazwischen laufen muss, macht jede andere Lösung für mich keinen Sinn.
 
Hallo zusammen,

sorry, wenn ich noch mal penetrant nachfragen muss:

Ist es derzeit möglich, ein ATV-3-kompatibles Video (also m4v) direkt -- also ohne Beteiligung eines Dritten Gerätes, z.B. iOS-Device, PC o.ä. -- von der DS an das ATV zu streamen?

In dem Thread kommt mir diese Frage nicht eindeutig genug zur Antwort... ;)
 
Ist es derzeit möglich, ein ATV-3-kompatibles Video (also m4v) direkt -- also ohne Beteiligung eines Dritten Gerätes, z.B. iOS-Device, PC o.ä. -- von der DS an das ATV zu streamen?
Wie soll das gehen, ohne eine "Fernbedienung"? Natürlich muss man die Wiedergabe über ein Smartphone, iDevice, Browser o.ä. starten, gestreamt wird dann aber direkt von der DS aufs ATV3.
Ist das nicht direkt genug? Was wäre direkter, über Tasten am DS-Gehäuse?! :p
 
:-)

Nein, Du hast vollkommen recht ... Film z.B. am iPad auswählen und dann iPad ausschalten, zurücklehnen und Film genießen. Das wär's. Und das geht definitiv?
 
:-)

Nein, Du hast vollkommen recht ... Film z.B. am iPad auswählen und dann iPad ausschalten, zurücklehnen und Film genießen. Das wär's. Und das geht definitiv?
Ja. Nur darfst du das iPad natürlich nicht wirklich "herunterfahren", sondern einfach mit dem Knopf oben rechts ins "Standby" bringen, also Bildschirm aus. Ist genauso wie bei allen anderen Filmen, YouTube o.ä. was man mittels AirPlay streamt.
 
Ah, OK. Ist also anders wie bei der Remote-App auf dem iPad, mit der wird ja entweder das iTunes oder das ATV ferngesteuert.

Danke für die Klarstellung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat