Subdomains mit DynDNS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das Paket läuft, denn ich kann die Audiostation im Heimnetzwerk mittels Eingabe der IP starten.
 
Wie sieht denn deine DSM-Konfiguration unter Systemsteuerung --> Netzwerk --> DSM Einstellungen aus?
 
Hallo zusammen

Ich möchte mich hier auch kurz anhängen, mit dem Problem, DynDns an meine Domain per CNAME weiterzuleiten.
Folgender Schritt gemacht:
DynDns auf der DS eingestellt und funktionier.
Domain bei hosttech.ch erstellt und läuft.
CNAME Weiterleitung bringt immer eine Fehlermeldung, welche ich jetzt 2 Tage versucht habe zu eruiren, aber ohne Erfolg.
Support angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr

Besten Dank für Ihre Anfrage.

Sie müssen eine Subdomain auf Ihre DynDns-Adresse weiterleiten. Z.B: http://www.domain.ch oder dyndns.name.ch. Es ist nicht möglich die Hauptdomain auf einen CNAME weiterzuleiten.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und wünsche Ihnen einen angenehmen Nachmittag.

Freundliche Grüsse

System Operator

Ich vertsehe jetzt nicht ganz, ob ich die Umleitung im Domain oder bei der DynDns machen muss.
Domain: hosttech
DynDns: Selfhost

um ein kleiner Input diesbezüglich wäre ich sehr Dankbar.

Grüsse
 
@deb10042 - nimm mal den Alias in deiner Anwendungs-Config heraus und belasse nur die benutzerdefinierte (Sub)domain. Was kommt dann via https://audio.meinedomain.de ?

@neuwi - ein CNAME zeigt immer von einem Host auf einen anderen, also z.B. host.domain.ch CNAME dyndns.domain.ch
Wenn du bist jetzt NUR domain.ch hast, dann musst du erst einen host/Subdomain anlegen, welchen du dann per CNAME auf den dyndns Host "weiterleitest".
 
Hi!
Diese Lösung würde mich auch interessieren.
Dann könnte ich nämlich die dyndns über die Fritz box aktualisieren, DDNS Updater abschalten und die DS könnte mal wieder schlafen.....
 
@appel2000 - kannst du erläutern? Was hindert dich denn daran die dynDNS via Fritzbox zu aktualisieren? Ich sehe den Bezug zum Thema irgendwie gerade nicht.
 
Sorry,
ich merke zu knapper Beitrag.

Weil CNAME mit Strato bei mir auch nicht funktioniert, habe ich zu jeder Subdomain eine DynDNS Weiterleitung eingerichtet.
Da die Fritzbox aber immer nur eine Adresse aktualisieren kann, muss ich den DDNS Updater der Diskstation nutzen, was zur Folge hat, dass diese nicht schlafen geht..

Daher würde mich der Lösungsansatz zu CNAME begrüßen, weil ich dann nur die Fritte beötigen würde (zumindest in meiner Theorie"

Bezug hergestellt? :D
 
ok, kapiert. Und wo hängt es bei CNAME bei dir, bei Strato oder an der DS? Weil die Einstellungen bei Strato sind ja straight forward.
Je nachdem wie man die DS eingerichtet hat, muss man halt z.B. direkt https://sub.domain.de aufrufen (wenn sub.domain.de CNAME auf dynSub.domain.de), wenn z.B. Port 80 zwar offen ist, aber der dynDNS Host auf HSTS konfiguriert ist.
Dann wird nämlich dynSub.domain.de sauber auf https://dynSub.domain.de umgeleitet, sub.domain.de aber nicht, weil es eben für diesen Hostnamen keine Server-Definition auf der DS hat.
Um nur mal ein Beispiel zu nennen, wo man "denkt" es würde nicht sauber funktionieren.
 
Was bedeutet

aber der dynDNS Host auf HSTS konfiguriert ist

??
 
Wenn für den Servername dynSub.domain.de auf der DS eben HSTS aktiv ist. (HSTS sorgt dafür, dass der server den Client bittet auf https anzufragen, wenn er per plain http anklopft).
Aber das ist ja hier jetzt weniger von Belang, gibt so viele verschiedene Konfigurationen, dass wir uns auf die akuten Symptome/Fehlerbilder beschränken sollten.
Bei mir lag es im Schnelltest jetzt vermutlich daran, dass ich einen ungeschickten vHost gewählt hatte, der nur auf 443 lauschte und nicht an HSTS für den dynDNS Host.
Man muß eben genau hinschauen... :)
 
@neuwi - ein CNAME zeigt immer von einem Host auf einen anderen, also z.B. host.domain.ch CNAME dyndns.domain.ch
Wenn du bist jetzt NUR domain.ch hast, dann musst du erst einen host/Subdomain anlegen, welchen du dann per CNAME auf den dyndns Host "weiterleitest".

Hi Fusion
Danke für deine Erläuterung.
Leider habe ich bei meinem unterfgangen bei hosttech.ch die einstellungen bis heute nicht gefunden für die Erstellung einer Subdomain.
Kennst sich hier evt jemand mit hosttech aus?
Da kann man noch irgendwelche Nameserver erstellen, aber auch in der Faq habe ich nichts schlaues gefunden ob das die Subdomains sind von da....


P.S: Ich gehe davon aus, der übersicht zu Liebe, kann man hier ein Vollzitat machen? :-)
 
Am schnellsten wird sein du rufst oder schreibst Hosttech einfach mal an. Oft setzen die Hoster CNAME Einträge auch erst nach Kundenanfrage, wenn die Option im web-Interface nicht verfügbar ist.
Dann hängt es natürlich meist noch vom gebuchten Paket ab, ob Subdomains und DNS Einträge möglich sind.
Beim reinen Domain-Paket steht ja nur was von DNS-Verwaltung, aber eben keine Details.
 
Habe nun ein weiteres mal den Support angeschrieben.
Irgendwie sind die zwar etwas genervt ab mir laie, aber die kohle habens genommen :-)
 
Wie sieht denn deine DSM-Konfiguration unter Systemsteuerung --> Netzwerk --> DSM Einstellungen aus?

Hier sind mal meine DSM-Einstellungen:

160831 DSM Einstellungen.jpg

Bei Domain steht also meinedomain.de drin und diese ist bei Strato auf DynDNS konfiguriert.
Ich bekomme es nicht heraus, warum bei mir immer die Aufrufe von https zu http werden. Ich habe doch sogar in der DSM-Konfiguration die checkbox markiert, bei der es heisst: "HTTP-Verbindungen automatisch zu HTTPS weiterleiten".
Beim Aufruf der DSM klappt das ja auch, nur eben leider nicht bei der Audiostation oder den anderen "Stations"
 
Sorry,
ich merke zu knapper Beitrag.

Weil CNAME mit Strato bei mir auch nicht funktioniert, habe ich zu jeder Subdomain eine DynDNS Weiterleitung eingerichtet.
Da die Fritzbox aber immer nur eine Adresse aktualisieren kann, muss ich den DDNS Updater der Diskstation nutzen, was zur Folge hat, dass diese nicht schlafen geht..

Daher würde mich der Lösungsansatz zu CNAME begrüßen, weil ich dann nur die Fritte beötigen würde (zumindest in meiner Theorie"

Bezug hergestellt? :D

Hast Du es denn geschafft, dass Deine bei Strato eingerichteten Subdomains nach deren Konfiguration auf DynDNS alle auch mit Deiner öffentlichen IP angezeigt werden?
Ich hatte in meiner Domain vier Subdomains (für DSM, für Audiostation, für Fotostation, für Videostation) eingerichtet und alle auf DynDNS konfiguriert.
Nach 3 Tagen Wartezeit war im Strato-Portal immer noch bei 3 dieser 4 Subdomains keine IP-Adresse vorhanden.

Für die Subdomain, die auf DSM zeigen sollte, sieht das dann so aus:
160831 Strato Subdomain_DynDNS_01.jpg

Und für z.B. die Videostation-Subdomain nach 3 Tagen immer noch so:
160831 Strato Subdomain_DynDNS_02.jpg

Damit kann dann natürlich auch auf der DS der DynDNS Updater II keine Authentifizierung bei den fehlenden 3 Subdomains durchführen.
 
Also bei mir gehen mehrere Einträge problemlos.
2016-08-31 15_58_42-STRATO Kunden-Login.png
Mehrere sub.domain.de die per DYN auf dieselbe IP verweisen. Und für jede dieser sub.domain.de gibt es je einen Eintrag im dynDNSUpdater 2.
Authentifizierungsproblem heißt, dass deine Eingaben im DDNSUpdater 2 nicht korrekt sind für die Anmeldung bei Strato.

Der andere Weg, eine sub.domain.de als DYN und andere sub2.domain.de per CNAME auf sub.domain.de geht ebenfalls. Vorgestern abend wieder getestet.
 
Ja, so hätte ich das auf Seite von Strato auch erwartet, aber, wie gesagt, nach 3 Tagen Wartezeit sind bei meinen Subdomains immer noch keine Anzeigen der IP-Adresse vorhanden.
Der einzige Unterschied, den ich hier zu meiner Einstellung sehe ist der, dass Du bei Deinem übergeordneten Domain-Eintrag ein "MX: 10 irgendwas...." stehen hast.
Was bedeutet das?
Würde ich das ebenfalls benötigen?
Und falls "ja", was müsste hier stehen?
 
MX ist nur der Eintrag für den zuständigen Mailserver. Das braucht dich nicht interessieren.
Wie gesagt, irgendwas an den Einstellungen im DDNS Updater 2 stimmt da dann bei dir noch nicht.
Dazu habe ich leider keinen Screenshot, weil Unitymedia in meiner Gegend grad irgendwas am Netz bastelt.
Kannst du da nochmal schauen und die Einstellungen vergleichen, eventuell ins Log schauen, ...
 
Meine Vermutung ist ja, dass die Fehlerursache schon "weiter vorne" liegt, denn bei mir fehlt ja bereits im Strato-Portal die Anzeige der IP-Adresse bei den auf DynDNS geschalteten Subdomains.

Aber trotzdem nachfolgend mal meine Einstellungen im DynDNS Updater:

Das ist die Statusanzeige, in der die Subdomain für DSM "grün" ist, während die Übrigen "rot" sind.
160831 DDNS Updater_01.jpg

Das ist die erste Einstellungsseite des DynDNS Updaters. Auf den übrigen Seiten kann man ja prinzipiell nichts verstellen und dort habe ich auch nirgendwo etwas eingegeben.
160831 DDNS Updater_02.jpg

Das ist das gestrige Log-Protokoll im DynDNS Updater. Das wiederholt sich im Prinzip seit mehreren Tagen immer wieder genauso.
Bitte nicht daran stören, dass hier die Subdomain der Audiostation "audio...." heißt. Ich hatte das zwischenzeitlich mal mit anderem Namen versucht, weil ich dachte, es könnte daran liegen. Steht mittlerweile wieder auf "musik...."
160831 DDNS Updater_03_Logs.jpg
 
Was ist denn bitte "weiter vorne"? Wenn der DDNS Updater die IPs nicht bei Strato einträgt, kann Strato sie auch nicht im Web-Interface anzeigen. Weiter vorne als DDNS Updater geht ja gar nicht.
Mit Einstellungen, meinte ich nicht die allgemeinen des Programms sondern die Einträge pro Host.
Die Einträge hast du selbst inaktiv geschaltet, weil das Häkchen vorne fehlt? Oder wurde das automatisch nach mehreren Fehlversuchen so gesetzt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat