synOCR synOCR - GUI für OCRmyPDF

Habe noch die Version 1.1.902 installiert. Danke für die Info. Werde es später erstmal hochziehen.

Jo habe den Haken gestern schon gefunden. Nun funktioniert alles.
 
Hallo an alle,

ist es möglich alle PDFs in einem Ordner (mit mehreren Unterordnern) zu scannen sowie automatisch zu ersetzen?

Lg
Tobias
 
Hallo - kann mir jemand von Euch kurz helfen bitte bei der Frage wie ich die 1.3 Version update ohne mir was kaputt zu machen? Ich habe aktuell die alte 1.1.902 Version drauf und bin froh, dass mein OCR Prozess läuft..hab das vor Ewigkeiten mal aufgesetzt aber wüsste grad gar nicht mehr wie das geht mit der Docker-Datei etc.

Jetzt würde ich gerne die 1.3 installieren da ja damit auch jpg´s gescannt werden...kann mir jemand von Euch hier kurz die notwendigen Schritte erläutern bitte oder mir sagen wo ich dazu ein kurzes HowTo finde?

Das wäre große Klasse...ich sag Danke im Voraus für die Hilfe und an alle die dieses Tool möglich machen - großartige Arbeit :)

Gruß
Der Meikel
 
Das hat mit Docker tatsächlich nichts zu tun, weil synOCR den OCRmyPDF-Container in Docker automatisch startet und beendet. Du lädst dir einfach von @geimist die aktuellste Datei, den Link dazu findest du in seiner Signatur. Und dann gehst du ins Paketzentrum, wählst manuelle Installation aus, wählst das heruntergeladene Paket und installierst es. Fertig.
 
Besten Dank für die schnelle Reaktion @Monacum ..kann sein Profil/Signatur leider nicht öffnen..

Ich habe zwar eine synOCR-v1.3.0.zip heruntergeladen von geimist´s GIthub aber eine .zip Datei kann ich ja im Paketzentrum nicht manuell installieren und von den Dateien in der .zip weiß ich grad nicht welche das Paketzentrum haben will - ich finde dort drin zwar den Ordner PKG_DSM7 aber dann weiß ich nicht weiter welche Datei ich angeben soll im Paketzentrum...ich such zwar aber find keine Anleitung o.ä. dazu in diesen Thread...*duckundwech* ;-)
 
Welche DS hast Du denn?
 
(y)genau

Wenn es dich beruhigt, kannst du dir die Konfiguration auch mit HyperBackup sichern oder du lädst dir die Konfigurationsdatenbank über die GUI herunter (in dem Fall geht ein Rücksichern – sofern notwendig – nur über das Terminal).
 
Ok - das war einfach - dank Eurer Hilfe ;-) Ich hab jetzt die 1.3 installiert und sehe weiterhin den grünen Haken - soweit wurden meine Profileinstellungen und Verzeichnisse etc. sauber übernommen. Jetzt würde ich gerne noch die Ordnerüberwachung einschalten wozu ich das Inotify Tool brauche - aber - auf der Seite gibt es etliche 7.x Versionen/Varianten...wie bekomme ich denn heraus welche davon für mich die Richtige ist bitte? Könnt ihr mir da nochmal zur Hand gehen bitte?
 
@buxdahu:
Die werden auch wieder gelöscht. Der Hintergrund ist, dass es durch die hinzugekommenen Funktionen wie z.B. Bild zu PDF und die Möglichkeit für Trennblätter, erforderlich wurde, den Ablauf zwei zuteilen. Ich wollte aber keinen permanenten Ordner dafür einrichten, weshalb es diesen temporären Ordner zur Laufzeit gibt.

@DerMeikel:
In der Regel ist es in diesem Fall die x86_64 Version. Ich empfehle aber, synocommunity als Paketquelle in das Paketzentrum zu hinterlegen. Dann wird dir nur die passende Version angezeigt und vor allem auch Updates.
 
@DerMeikel Im Paketzentrum auf Einstellungen, dritter Reiter von links Paketquellen, dann Hinzufügen und die URL ist dann https://packages.synocommunity.com
 
Danke für den Hinweis @geimist und für´s Mitdenken @Monacum - Ihr seid spitze :-D

Jetzt ist alles erledigt soweit glaub ich - auf jeden Fall funnzt alles und meine jpg´s werden nun auch konvertiert... *freu*
 
  • Like
Reaktionen: geimist
@geimist
Vielen Dank. Bei mir hat er ihn nicht mehr gelöscht. Habs dann händisch erledigt, jetzt dürfte ers immer selbst löschen.

Kann man irgendwo einstellen wie viel CPU Leistung er nutzen darf? Aktuell geht er nur auf maximal 8% rauf --> Hohe Anzahl PDFs
 
Derzeit wird der OCRmyPDF-Container ohne einem Limit seitens synOCR gestartet. Das beste Multithreading bietet OCRmyPDF dann bei mehrseitigen PDFs. Je nachdem, welche OCR-Parameter du eingestellt hast, hat OCRmyPDF auch mehrere Schritte zu durchlaufen (drehen, Kanten geradeziehen, Farbanpassung, …), welche nicht alle die volle CPU benötigen.
 
@geimist
Eine letzte Frage. Ich nutze Inotify-Tools. SynOCR erkennt auch die Dateien (Im Übersichtfenster wird bei "Dateien zu bearbeiten:" eine Zahl angezeigt). Aber er Startet das Scannen nicht.
PS: Welches Sinn macht das ausführen des Scripts dann noch wenn er sowieso den Ordner monitoren sollte?

Hoffe ich konnte mein Problem gut genug erklären.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat