synOCR synOCR - GUI für OCRmyPDF

Vielen Dank für Deine schnelle unkomplizierte Hilfe. Ich werde das alles mal in Ruhe testen und mich wenn es soweit ist an die REGEX Nummern wagen...

Das mit dem Eintrittsdatum und der Subregel scheint so aber nicht zu funktionieren...

Vielleicht kannst Du mir noch eine Antwort geben...

Wenn die YAML Regel jetzt wie folgt aussieht:

Code:
tag3_Allianz:
    tagname: Allianz_
    targetfolder:
    condition: all
    subrules:
    - searchstring: Allianz
      searchtyp: contains
      isRegEx: false
      source: content
      casesensitive: true
    - searchstring: ****Versicherungsnummer***
      searchtyp: contains
      isRegEx: false
      source: content
      casesensitive: true
Versicherung_3:
    tagname: Versicherung
    targetfolder:
    condition: any
    subrules:
    - searchstring: Versicherung
      searchtyp: contains
      isRegEx: false
      source: content
      casesensitive: true

Dann wird im Dateinamen einmal 2021_03_30_Allianz_Versicherung angezeigt.

Kann ich die globale Regel stehen lassen und trotzdem den Dateinamen bei der Allianz Regel ohne "Versicherung" hinbekommen?

Das System baut die Regel ja anscheinend aus den beiden Regeln zusammen...

Danke im Voraus.
 
Was meinst du mit 'globaler' Regel?
Dein Beispiel steht für 2 Regeln. Jede Regel definiert EINEN Tag. Durch Unterregeln (jede Regel hat mind. eine Unterregel) können mehrere Kriterien für eine Regel erstellt werden.
 
@mf_2 @steve45
jbarlow83 stellt ab Version 12 nun auch OCRmyPDF als aarch64-Image zur Verfügung. Ich würde euch empfehlen, dieses zu nutzen (gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nur mit :latest-Tag - die Nummerversion kommt bestimmt bald).
ich kommt nochmal darauf zurück. Ich kann den :latest tag auswählen, aber nicht explizit aarch64. Wie bekomme ich denn das aarch64 Image?
 
Wenn das die am besten passende Architektur ist solltest du es bei 'latest' automatisch bekommen.
 
Hallo,

ich habe eine ganz allgemeine Frage:
Ich nutze dein Paket schon länger und update es unregelmäßig auch über den Paketmanager.
Muss ich seit der neuen DSM Version irgendwas beachten? Muss ich updaten?

LG

1618400042638.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich seit der neuen DSM Version irgendwas beachten?
Also falls du DSM7 meinst: darauf läuft synOCR noch nicht - soll aber noch werden :)
Muss ich updaten?
Falls du von den gefixten Fehlern nicht betroffen bist und neue Features nicht benötigst, natürlich nicht.
Wo sehe ich die aktuelle Version?
Hast du https://cphub.net als Paketquelle im Paketzentrum eingetragen? So wird dir jedes Update automatisch angeboten.
 
Habe mal geprüft, ich habe noch DSM 6.
Habe mir das Update mal gezogen, schaden wird es nicht. Vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: geimist
Hallo, ich nutze seid einiger Zeit erfolgreich SynOCR. Nun habe ich seit kurzem einen mir unbekannten Fehler. Ich habe definitiv nichts an der Konfiguration verändert. Ich bekomme nur noch die folgende Fehlermeldung:

-----------------------------------
| ==> installation info <== |
-----------------------------------

synOCR-user: root
synOCR-version: 1.1.1
Architecture: x86_64
DSM-build: 25556
Device: 1513plus (1957266948)
current Profil: default
DB-version: 4
used image (created): jbarlow83/ocrmypdf:latest (2021-04-16T08:09:32)
used ocr-parameter: -srd -l deu -r -d --optimize 1 --deskew --rotate-pages
replace search prefix: no
renaming syntax: §yocr§mocr§docr §tag- §tit
Symbol for tag marking: #
source for filedate: ocr
ignored dates by search: 2021-02-29;2020-11-31
Docker Test: OK
Loglevel: normal
Application Directory: /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/synOCR
Source directory: /volume1/scan/
Target directory: /volume1/scan/ocr/
BackUp directory: /volume1/scan/ocr/bak/


----------------------------------
| ==> Funktionsaufrufe <== |
----------------------------------
./synOCR.sh: line 1225: 3299 + : syntax error: operand expected (error token is "+ ")
-----------------------------------
| synOCR exit with ERROR! |
-----------------------------------

Ist dieses Problem bekannt und falls ja, wie kann ich es beheben?
 
Kannst du mal bitte das aktuelle 1.1.x_release von meinem Server probieren und Feedback geben?
 
Danke! Ich habe gerade ein Backup laufen. Danach kann ich es probieren. Ist die Version auch regulär signiert, oder muss ich diese nach dem Ausporiberen manuell löschen und neu aus dem Release-Kanal installieren?
 
Die ist nicht signiert (die entsprechende Nachfrage musst du also bestätigen), aber mit dem nächsten Update über cphup hast du wieder die reguläre Version.
 
Hallo, ich habe die Version 1.1.x_release instsalliert und ausprobiert. Damit ist der Fehler nicht mehr aufgetreten... Gab es einen Fehler zwischen SynOCR und der OCRmyPDF Version? Anyways... Das Problem ist damit für mich zumindst gelöst. Vielen Dank!
 
Nein, das Problem liegt am Seitenzähler. Sobald der aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, steigt das gesamte Skript aus.

Vielen Dank für deine Rückmeldung
 
Hoi Zusammen,

Habe meine synOCR Instanz scho länger nicht mehr verwendet - wurde aber immer alles aktualisiert.
Nun wollte ich diese heute verwenden aber erhalte beim öffnen von synOCR folgende Fehlermeldung:
1619590568463.png
Habe bereits eine Re-Installation durchgeführt. Leider mit dem gleichen Ergebnis.
Docker läuft auch auf dem System und alle anderen Apps funktionieren

Installiert wurde die Version 1.1.1
DSM: 6.2.4
DS 920+ / 18 GB Ram

Ist dies Jemanden bekannt?
Besten Dank für eure Mithilfe!
 
  • Im DSM unter Systemsteuerung/Sichereit im Reiter Sicherheit den Haken bei "Schutz gegen Cross-Site-Request-Forgery-Attacken verbessern" setzen, falls noch nicht geschehen.
  • Berechtigung für synOCR beim User vorhanden?
    • und nicht an der Rechten der Systemgruppen gespielt?
 
Hallo geimist

Ja der Haken war bereits gesetzt und der Benutzer besitzt dir Rechte:
1619606415792.png
  • und nicht an der Rechten der Systemgruppen gespielt?
Nicht das ich wüsste....


Ah, nach der Fehlermeldung, lande ich direkt wieder auf der Syno-Anmeldemaske - Meldung "Verbindung abgelaufen"

Habe gerade festgestellt, wenn ich über die IP direkt auf die Syno zugreife - funktioniert alles ohne Probleme -.-

nur über den nginx - Proxy treten diese Szenarien auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das gab es schonmal beim Aufruf über den ReverseProxy. Leider habe ich keine Ahnung, warum das so ist. Das betrifft wahrscheinlich auch andere Drittpakete mit der gleichen Art der Authentifizierung.
 
  • Like
Reaktionen: Schmidij_ch
Hi Stephan,
danke für das tolle Tool.

Eine Frage, gibt es eine Einstellung, dass Unterordner im Eingangsordner abgearbeitet werden und dann in der gleichen Ordnerstruktur im Ausgangsordner abgelegt werden?

Sorry, falls die Antwort irgendwo im Thread steht, bin beim Lesen erst auf Seite 14 angekommen.
 
Vielen Dank, ich schau es mir gleich an
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat