Synology C2 Backup Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo man das "einsehen" kann, ist wenn du in Wiederherstellungsmodus gehst und unten die Zeitachse siehst - da kann man gut erkennen, wo die Sicherungen "liegen".
 
Du schriebst weiter vorne, dass wohl nur einmal am Tag gesichert werden kann.
Das kann ich so nicht nachvollziehen, ich habe mehrere JOBs erstellt und stosse derzeit die einzelnen Jobs mehrfach an, weil ich für das erste Backup keinen "Ewigkeits-Zeitraum" haben möchte.
Ich bin grade am überlegen, ob ich für C2, wenn ich denn dabei bleibe, ob es nicht geschickter wäre, wenn hier nur 'kleine JOBs' eingerichtet werden.
 
C2 muss wirklich einen Mehrwert bieten, fahre die kompletten Sysbackups (KMU-Umgebung) auch von den einzelnene Arbeitsplätzen mit Acronis True Image
auf BR/HD/OneDrive von MS.Letzteres hat imMo und für unsere Zwecke das beste Preisleistungsverhältnis mit 2Home Lizenzen für 5User, darf man auch als Firma ;),
welche immer gekauft werden wenn wo günstig angeboten wird und so kommen wir hier für 10TB/J mit ca. 100Eur ohne USt. aus. Ergo 1TB/0,83Eur/Mo. Download
ist recht sauber upload liegt zwischen 2000-3000 bei 4000er Leitung. Durch den Verlust, von seiten des Software Raid5, von 2Platten durch Stromausfälle auf der 414
wäre C2 für unsere aktuellen Arbeitsfiles interessant. Zum Glück fahren wir hier täglich von den wichtigen Daten synchs auf eine alte 209+II. So war die Wiederherstellung
bloss zeitaufwendig, aber alles hier. Nach dem Lehrgeld wurde nach 7J eine passende Notstromversorgung angeschafft ;-). Bin gespannt wie bei C2 die Preisgestalltung
sein wird.
 
Caschys Blog schreibt etwas zur Preisgestaltung: Synology C2 Backup: Speicherpreise stehen fest

- 100 GB für 9,99€ pro Jahr
- 300 GB für 24,99€ pro Jahr
- 1 TB für 59,99€ pro Jahr
- größer 1 TB wurde noch nicht kommuniziert.
 
Amazon verlangt 70 EUR je Jahr bei unbegrenztem Platz. Wobei ich da nicht weiß, wo der zugehörige Space rumliegt.

Im Moment rennt hier ein Restore von 36GB vom C2 und das dauert echt recht lange ...
Um 18:00 Uhr habe ich begonnen und im Moment sind 20GB zurückgespielt. Dabei wird die Bandbreite meines VDSL50 bei weitem nicht ausgelastet ...
 
C2 = Frankfurt (kein eigenes Rechenzentrum - wohlgemerkt!)
Amazon = eh wissen :)
 
C2 = Frankfurt (kein eigenes Rechenzentrum - wohlgemerkt!)

Nebenan gibt es doch den Thread von wegen ausspionieren ... :rolleyes:
Und wenn C2 in Frankfurt kein eigenes RZ ist, dann könnte das z.B. auch AWS sein?
Dann wäre ein Connect zu Amazon durchaus ein plausibles Verhalten einer DS?!
 
Hi Zusammen,

Also weitere Probleme zu dem was ich bis jetzt schon hatte. Also NAS1 versucht schon seit 3 Tagen die Backup-Dateien auf C2 zu löschen und nichts passiere. NAS2 hat diesen Auftrag auch bekommen, aber C2 ist auf dem NAS2 Offline obwohl zur gleichen Zeit auf NAS1 Online ist.

Night
 
Wie bewerkstelligst du die Löschung der Backupdateien auf C2? Bei mir ging es ohne Probleme, als ich die Testdateien gelöscht habe.
 
Habe es so versucht wie ich es sollte, hatte aber schon vorher Problem mit Sicherungen. Vor diesen Problemen konnte ich auch löschen.

Night
 
Hallo zusammen.

Könnt ihr Tester nicht mal berichten, wie es mit Download & Upload Geschwindigkeit aussieht. Was ihr an Geschwindigkeiten geschafft habt. Vor allen Upload interessiert mich.Wenn ich ein paar hundert GB wieder zurück spielen möchte sollte das nicht Wochen dauern.
 
Ich habe zwar das Paket nicht getestet, aber Du wirst laut Deiner Signatur nicht über max. 1,2 MB/sec rauskommen.
Und bei einem notwendigen Restore ist Dein Download auschlaggebend.
Es sei denn es wird von Synology zusätzlich limitiert.
 
Ja ich weiß das meine Leitung im Upload nicht besonders schnell ist. Aber ich bekomme bald eine neue Leitung wo ich 40Mbits Upload haben werde.
Deswegen Interessiert es mich was C2 schafft ob ich die 40Mbits Upload auch ausreizen kann.
Und mit wieviel kann man max. wieder runterladen.
 
@DigiMuc2016: Amazon Drive schafft auch 20GB/std (ich habe 50.000 Upload, 40.000 ging zu Amazon rüber, 1TB in 2 Tagen).
 
Das ist ja schon mal nicht schlecht. Und wie schnell geht es wieder zurück ?
 
zurück gings dann genauso schnell (oszillierte bei 40.000), da war ich ziemlich überrascht. HyperBackup Restore hat auf Anhieb funktioniert (allerdings dann Amazon S3, Amazon Drive hat schlapp gemacht weil 1 bucket-Datei in Fotos gelandet ist!).
Amazon hat ne gute Anbindung. Ich weiß allerdings nicht ob die 40.000 durch meine 50.000 Begrenzung zustande kommt und ob es Overhead ist, evtl. kann Amazon ja noch mehr.
Müsste die Syno mal bei meinem Nachbarn anschließen, der hat 200/50 Mbits/s ! (10€ Aufpreis im Monat).
Jupp, bin auch ziemlich froh dass es hier (auf dem Lande, aber nähe Stadt) Glasfaser gibt. Vor 2 Jahren hat der lokale Anbieter den ganzen 3.000 Seelen Ort aufgebuddelt und die Strippen verlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat