Synology Contacts Beta

Hi.
Der Port 8443 ist in meiner Fritzbox freigegeben Quickconnect nutze ich, ja. Der Link im Screenshot ist der, welcher mir in Synology contact angezeigt wird und welchen man verwenden soll. Der funktioniert aber so nicht.

Dann habe ich den Link entsprechend abgeändert durch meine feste DynDNS IP-Adresse, ergänzt durch den Port. Dann kommen im nächsten Schritt bei der App David alle meine Kalender, aber kein Adressbuch zur Auswahl.

Ich verstehe echt nicht, welchen Link man in der CardDav-App angeben muss, um von extern auf die Kontakte zugreifen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe den DSM Port verwendet (also Standard wäre 5001). Damit hat es bei mir geklappt.
 
Guten Morgen,
danke für deine Rückmeldung. Magst mir evtl. den ganzen Link nennen, welchen du verwendest hast (natürlich ohne persönliche Daten)? Denn auch mit dem Port 5001 komme ich nicht weiter.
Das wäre sehr nett.
Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es klappt mit dem Port 5001!
Sorry war jetzt mein Fehler, ich hatte irgendwo gelesen, dass der CardServer angehalten werden muss. Diesen habe ich jetzt wieder gestartet und siehe da es klappt. Hatte ich wohl falsch verstanden mit dem CardServer...

Mein Link (welchen ich in der Android-App "CardDAV-Sync free" eingebe) hat jetzt diesen Aufbau:
https://IP-Adresse:5001/carddav/Benutzername/Adressbuchnummer_aus_Link_von_contacts

Die IP-Adresse ist die feste vom DDNS-Anbieter. Der Link von Synology-contacts (aus der Anleitung - siehe unten), funktioniert nicht. Dieser wäre
https://NAS-Name.quickconnect.to:5001/carddav/Benutzername/Adressbuchnummer_aus_Link_von_contacts
Da erhalten ich sofort die Meldung "Netzwerkfehler" in der App.

Ich bin übrigens nach dieser Anleitung (für Android) von Synology vorgegangen, was ja leider nicht klappt. Weder zuhause im selben Netzwerk wie die NAS, noch von unterwegs.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Port 5001, das war die Lösung (y):)(y)
Viele Grüße
Michael
 
Jetzt habe ich gleich noch eine Frage zum Thema "Kennzeichnung" von Kontakten. In Synology contacts gibt es für Kontakte die Funktion "Kennzeichnung". Das fände ich eine tolle Sache um z.B. Gruppen wie "private" und "geschäftlich" anzulegen. Allerdings bekomme ich diese Kennzeichnung nicht synchronisiert. Ist das richtig?
 
Contacts macht mich wahnsinnig.
Ich kann keine Daten im Browser eintragen und ich kann mich vom Mac aus nicht damit verbinden.
Habe das Paket deinstalliert und wieder installiert, die Ordner löscht er aber nicht.Bildschirmfoto 2020-09-07 um 13.52.45.png
 
Hallo,
mal eine Frage. Ich habe gestern Contacts installiert. Klappt soweit, ausser dass ich jetzt bei "Team-Kontakte" sechs Kontakte habe, die von mir aber nicht bewußt erstellt wurden. Wie kriege ich die wieder gelöscht, denn wenn ich bei einem dieser Kontakte auf die drei Punkt als "Mehr" klicke, ist dort "löschen" nicht anklickbar.
 
Nutze den Kram zwar nicht, aber wenn es heisst "Team"-Kontakte, könnten diese Kontakte ja auch von einer anderen Person stammen und wurden nur mit dem Team "geteilt" (und sind deswegen von Dir auch nicht löschbar)? :)
 
Es gibt keine anderen Personen. :rolleyes:
OK, man kann die Kontakte wenigstens ausblenden, dann sind sie nicht zu sehen, aber halt nicht gelöscht.
 
Gut, wenn Du der/die einzige User/in bist, ist das definitiv ein Argument :D Eventuell irgendwo einen Haken gesetzt bei "Kontakt freigeben" o.ä. (bewusst, unbewusst, garnicht, egal)? Falls nicht, muss ich dann leider auch passen, aber hier gibt es genug Leute die das Ding auch benutzen, von denen weiss bestimmt noch jemand etwas ?
 
Team Kontakte sind eigentlich die anderen Benutzer auf der DS.
 
Was hier stand, hatte die Fehlerquelle 60 cm vor dem Monitor, weil der Postersteller zu b*** war seine DynDNS Adresse richtig einzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß mich korrigieren, ich erhalte immer einen internen Server Erros HTTP 500

Vergaß zu sagen, da aus letztem Post gelöscht:
Mit DavX5 wird erfolgreich der Kalender auf Android 10 mit Synology Kalender (DSM 6.2, 712+) synchronisiert. Weiterleitungen etc. sollten also funktionieren. Dazu habe ich es im internen Netz getestet.

Weiter:
Aus Davx5 heraus kann ich sowohl ein neues Adreßbuch anlegen, was über den Browserzugriff angezeigt wird, und auch löschen (verschwindet dann auch nur.

Update: und sorry fürs viele Editieren.
Ich vermute, ich hatte in My Contacts ein Adreßbuch importiert. Ein neues Adreßbuch anlegen und My Contacts ausklammern vom Synchronisieren löste das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch mal versucht Synology Contacts mit cardDav zu testen.
Synology Contacts an sich funktioniert und ich habe Zugriff darauf. Der cardDav Link scheint aber nicht zu funktionieren. Ich habe schon verschiedene Möglichkeiten versucht:

http://<IP NAS>:5001/cardDav/<Benutzer>
https://<IP NAS>:5555/cardDav/<Benutzer>
https://<IP NAS>/cardDav/<Benutzer>

auch benutzerspezifische Ports habe ich versucht.

Ich bekomme beim Zugriff immer einen nginx Fehler:

400 Bad Request​

The plain HTTP request was sent to HTTPS port

Somit funktioniert es auch nicht, wenn ich es in iOS einrichten möchte.

Woran kann das liegen?

Gruß
Steve
 
Hallo,
und mit
https://<IP NAS>:5001/cardDav/<Benutzer>
?
Grüße
 
Hallo,

da kommt "Website nicht erreichbar".

Der Zugriff an sich passt aber. Der Kalendersync mit calDav am iphone funktioniert (https://<IP NAS>:5555/caldav/<Benutzer>

Gruß
Steve
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat