Umstrukturierung des Forums

@synfor Ist schon klar, aber auch da sind immer so ein paar... nennen wir es mal "Dinge" dabei... Vogel abgeschossen hat natürlich nach wie vor das Microsoft-Technet... ? Aber lass uns mal wieder so wie @Marc sagte... ?

Also... wat ich noch so auf'm Tisch hätte... fett... jou, kursiv... jou, unterstrichen....? Also die 3 Dinger hätte man ruhig so stehen lassen können finde ich (inkl. Unterstreichung halt), damit es auch dem Erscheinungsbild entspricht, welches die Leute knapp 30 Jahre lang vor der Nase hatten. Fett liest sich hier so mittelmässig, kursiv nutzt sowieso kaum jemand und ansonsten bleibt noch zur deutlicheren Kennung... naja... die Unterstreichung? (Und ja, ich weiss, dass das erst vor kurzem umgestellt worden ist ?).

Ansonsten... nur Kleinkram anzumerken wie:

Das deutsche Synology Suppot Forum

Links unten in der Ecke...Glaub, das müsste Support-Forum (da, schon wieder! ?) heissen.

Alternativ sollte da vllt nochmal der Part mit der "Startseite" überarbeitet werden... Wenn man da zwischen "Startseite" und "Foren" im Menüband wechselt, macht das schon einen recht merkwürdigen Eindruck (Schrift, Anordnung, etc.).

Ansonsten... nix auffälliges, weitermachen! ?
 
Ich hab uebrigens keinen bock mehr. Kein scheiss.
wieder mal wurde eine forking zeile quote entfernt mit dem vermerk „vollzitat entfernt“.
Kein scheiss, das zitat war eine zeile unter einem quote und der hinweis auf die bearbeitung hat genausoviel zeichen.

ich hau hin. Wenn die moderatoren auf so eine gruetze achten aber ne stunde brauchen um spam zu entfernen, den sie sich auch noch melden lassen, sehen ich hier schwarz.

Zehnmal die grundlagen durchgehen fuer newbs, kein ding.
Immer gerne wieder auf minimalste sicherheitseinstellungen hinweisen, ja.
Screenshots mit fehlern erklaeren, jederzeit.

aber so eine kinderkacke .. sorry. Da fuehl ich mich echt zu alt fuer.
Da wird ueber wikis salbadert .. wie man sticky posts besser nutzt... und dann so eine nummer.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Moinsen
... Also, auf so eine Umstrukturierung (ohne dich @Wollfuchs ) hätte ich keine lust. Weiß zwar nicht, worum es geht, aber ich fände es super schade, wenn du hier zu machst. Für mich fallen deine lustige, hilfsbereite Art und deine Inhalte hier immer positiv auf.
Gerade auch, wenn es um Fragen von neuen Usern geht.
Also: buh! Überlegs dir noch mal...
 
@Wollfuchs: Du hast auf ein Posting geantwortet, das genau aus einem Satz besteht und zitierst diesen Satz komplett. Somit stand zweimal der gleiche Satz untereinander. Das erhöht nicht gerade die Lesbarkeit des Threads. Zum Glück gibt es hier Mods, die sowas im Sinne der Lesbarkeit aufräumen. Vollzitate sind ohnehin zu vermeiden. Unverständlich deine harsche Reaktion auf diesen sinnvollen Mod Eingriff.

Aber das ist auch nicht Thema des Threads. Back to Topic bitte
 
Es wäre schön, wenn im Themenbereich Photo Station, Moments und DS photo das neue Synology Photos namentlich genannt werden würde und gleichzeitig ein passender Präfix hinterlegt würde. Aktuell Photos-Themen oftmals als "Photo Station" getaggt.
 
Wie sieht es eigentlich in diesem Thema aus? Gibt es Vorschläge oder Anregungen für Änderungen? Fehlen Tags, Themen, Foren, etc.?
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Hm… ich hätte da vielleicht eine Kleinigkeit, der den Bereich Verschiedenes -> 3rd Party Anwendungen betrifft. In dieser Kategorie hat man einen direkten Zugriff auf die Apps „AdminTool“, „DDNS Updater“ sowie „MyWebJukebox“. Alle anderen 3rd Party Anwendungen, im konkreten meine Apps „Basic Backup“, LogAnalysis sowie mein „DSM7DemoSPK“ als auch @geimist App „synOCR“ und „SynOTR“ lassen sich nur in der Unterkategorie „Andere 3rd Party Anwendungen“ finden.

Ich mein mich zu erinnern, das man früher nicht die Möglichkeit hatte, seine Anwendungen in die Hauptkategorie zu setzten. Dies war nach meiner Erinnerung nur den Mods dieses Forums erlaubt. Bekräftigt wird meine Erinnerung, da die drei erstgenannten Apps von @itari, @QTip und @ Matthieu stammten, die allesamt zu diesem Zeitpunkt Mods dieses Forum waren. Das ist ja schon ein wenig diskriminierend 😉

Vielleicht besteht die Möglichkeit, o.a. Apps von der Unterkategorie in die Hauptkategorie Verschiedenes -> 3rd Party Anwendungen zu verschieben. Bei meinen Apps dürftet ihr das gerne machen, wobei ich natürlich nicht für @geimist sprechen kann. Vermutlich sieht er das aber ähnlich.

Als Vorschlag würde ich registrierten Benutzern dieses Forums die dazu einen Thread für ein selbst entwickelter SPK hier veröffentlicht haben, in diesen Bereich verschieben. Da würde mir z.B. auch BigRonin mit deinem „AvrLogger“ einfallen.

Tommes
 
Das ist ein guter Punkt. Auf die Hauptebene sollen eigentlich gar keine Threads. Ferner finde ich die Einteilung, dass einige Apps ein Unterforum und andere ein Sammelthread haben nicht gut. Nun könnte man für alle Apps eigene Foren einrichten, nur das ist die Achillesferse von XenForo. Ab einer gewissen Anzahl von Unterforen wird das System langsam.

Wie wäre es, wenn wir alle Unteforen auflösen und Tags für 3rd Party Apps einführen. Über den Filter kann man dann alle Threads für eine bestimmte App filtern. Pro App könnte ein Thread sticky oben stehen.
 
  • Like
Reaktionen: MattDS und geimist
Wie wäre es, wenn wir alle Unteforen auflösen und Tags für 3rd Party Apps einführen. […] Pro App könnte ein Thread sticky oben stehen.
Das wäre für mich eine sehr gute Lösung. Vor allem die Sache mit den Sticky Threads finde ich sehr charmant, da sie bei zwei HowTo‘s in der Kategorie Verschiedenes -> 3rd Party Anwendungen -> Andere 3rd Party Anwendungen von mir bereits sehr gut funktionieren. Wäre dann nur die Frage, ob man hier nur Anwendungen zu einem Sticky Thread macht, oder auch HowTo‘s? Anderseits… soooo viele Sticky Threads werden es wohl auch nicht werden… denke ich!

Tommes
 
Ja, klingt nach einer guten Idee, Marc!
 
Ich habe hier im 3rd Party Forum einen Thread erstellt, um Vorschläge für eine 3rd Party App Liste zu sammeln. Bitte helft alle mit, hier eine Liste zusammen zu tragen.

Wäre es nicht gut, wenn wir neben den Sticky Threads der Maintainer einen weiteren Thread anlegen, der sich nur mit der Installation beschäftigt? Bei dem im ersten Post eine Installationsanleitung gepflegt wird.
 
Wäre es nicht gut, wenn wir neben den Sticky Threads der Maintainer einen weiteren Thread anlegen, der sich nur mit der Installation beschäftigt?
Hm… ich bin mir nicht sicher. Ich für meinen Teil habe vollständige Installationsanleitungen in der README.md des jeweiligen GitHub Repository der jeweiligen App hinterlegt, so wie hier z.B.

Daher würde das für mich persönlich nicht wirklich relevant sein. Auch wird man es wohl nicht schaffen, Threads auf lange Sicht so zu trennen, indem man einen Sticky Thread, einem Installations-Thread und von mir aus einem Problem-Thread einrichten würde. Das würde theoretisch zwar das Optimum sein, aber in meinen Augen nicht praxistauglich. Aber ich bin ja nicht der Mainstream…

Tommes
 
Zumal es trotzdem immer mal wieder neue Threads zu Problemen geben wird, weil trotz Stick Thread der eine oder andere das schlicht übersieht. Und wenn es Probleme bei der Installation gibt, stehen die dann ja auch im Installationsthread – oder soll der/diejenige dann dafür extra in den Problemthread wechseln? Kann ich mich zumindest derzeit nicht mit anfreunden.
 
Zum Thema Wiki: Ich bin nicht abgeneigt, dem Forum eine Wiki Funktionalität zu geben. Leider hat sich das bisher als schwierig raus gestellt, da es keine brauchbaren Add-Ons gibt. Ich habe mir schon wirklich vieles angeschaut.

Das bestehende Wiki zu aktivieren und auf einen aktuellen Stand zu bringen ist auch schwierig. Hier liegen mittlerweile zu viele technische Leichen im Keller.

Mit dem nächsten großen Update kommt eine entscheidende neue Funktion: Das Forum kann dann einen OAuth2 Server für Single Sign On mit anderen Diensten zur Verfügung stellen. Dann haben wir ganz neue Möglichkeiten, Funktionen zu integrieren.

Mein aktueller Ansatz ist, ein neues, leeres Wiki zu integrieren. Relevante Beiträge können dann aus dem alten Wiki rüber geholt werden. Gibt es hier überhaupt Interesse für eine Wiki Funktionalität? Ein Wiki, dass für die Community frei zu bearbeiten ist?

Ich habe auch noch eine andere Erweiterungs-Idee, aber zu ein anderes Mal mehr ;-)

Aber nagelt mich nicht fest, wann das Update kommt. Das kann noch dauern. Das Forum hat mittlerweile ziemlich viele Anpassungen und es gibt ein paar Add-Ons, bei denen es nicht klar ist, ob sie nach dem Update noch laufen. Das müssen wir vorher alles erst in einer Staging Umgebung testen und ggf. fixen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ich denke schon, dass ein frei zu bearbeitendes Foren-Wiki von Vorteil sein kann.
 
Also zumindest ich pflege seit Jahren kontinuierlich die Wiki-Seite "Hardware der Synology Stations", die dementsprechend aktuell ist und auch in Suchmaschinen gut gefunden wird. Würde das gern weiter tun.
 
Hi!

Wenn wir mal alle Aktionen von mir (itommes) und Dil88 im SynologyWiki außen vor lassen, dann wurde in den letzten 10 Jahren am Inhaltsverzeichnis nichts groß geändert, geschweige denn etwas Neues hinzugefügt.

Versionsgeschichte des SynologyWiki
Letzte Änderung "Hauptseite": 14.12.2014
Letzte Änderung "Allgemeine Themen": 14.12.2014
Letzte Änderung "Modding Themen": 19.01.2020 (immerhin)

Leider reichen die Suchoptionen innerhalb des Wikis nicht aus, um sich Änderungen anzeigen zu lassen, die älter als 30 Tage sind, weshalb an dem ein oder anderen Beitrag sicherlich noch ein wenig rumgefeilt wurde. Vermutlich hält sich aber auch das in Grenzen. Ich wollte mir aber die Mühe ersparen, jede einzelne Seite zu durchforsten.

Was ich damit sagen will ist, das ich in den letzten Jahren immer wieder gehört habe, das das Wiki doch mal aktualisiert werden sollte und man auch selbst bereit wäre, aktiv mitzuwirken. Es kamen immer mal wieder Anfragen, wie man sich im Wiki anmelden kann um mitwirken zu können. In diesem Thread wurde vor gut zwei Jahren eine Umfrage gestartet, an der ganze 7 Leute teilgenommen haben und sich bereit erklärt haben, etwas ändern zu wollen. Ich habe dann einfach mal damit angefangen, jedoch war man mit meinen Änderungen nicht wirklich einverstanden, weshalb auch diese Aktion irgendwann im Sande verlaufen ist. Seit dem hat sich am Wiki nicht wirklich was getan.

Auch wenn es mir in der Seele weh tut das sagen zu müssen, aber ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, das sowohl das bestehende, noch ein neues Wiki wirklich mit Inhalten gefüllt und gepflegt wird. Von daher bin ich eher skeptisch, ob das was wird, lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Bis dahin veröffentliche ich meine HowTo's weiterhin auf GitHub, auch wenn die Reichweite hier nicht sehr hoch ist.

Wenn man jedoch ein neues Wiki aus dem Boden stampfen möchte, dann sollten sich im Vorfeld auch einige dazu verpflichtet fühlen (inwieweit das auch immer möglich ist) auch langfristig Verantwortung übernehmen zu wollen, um das Projekt am Leben zu erhalten und mit Inhalten zu füllen. Ansonsten sehe ich eher schwarz.

Meine Meinung.

Tommes
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88
Ich sehe hier eher ein Henne-Ei-Problem:
Aufgrund der Unsicherheit des Fortbestandes erfährt es kaum noch Beachtung. Das fördert wiederum auch nicht die Bereitschaft der Mitarbeit.

Ich sehe einige Threads mit Anleitungen hier im Forum, die von eifrigen Usern erstellt und gepflegt werden (Themen wie Grundeinrichtung, Fragen vor dem Kauf), die gut in ein Wiki passen würden, da es da nicht um Diskussionen sondern Anleitungen geht. Ich finde einen einheitlichen Ort, worauf man bei immer wiederkehrenden, teils ermüdenden Fragen hinweisen kann, sehr sympathisch („meine Festplatten sind voll, obwohl ich gar nicht so viel Daten habe“ -> Drive Versionierung).
Als Schlüssel zum Erfolg sehe ich hier eine gute Integration ins Forum.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat