USB Hub anschließen

mit dem neuen DSM automatisch kein DS Photo mehr fürs Handy?
Nein, da DS Photo ja nur für die alte Photostation war.
Du kannst aber die neue handy APP Photos Mobile bzw. Photo installieren, diese ist für das neue Synology Photos, auch mit autom Photobackup usw.
In der neuen handy APP funktioniert auch die Kartendarstellung.


Fotos per Ordner und nach Name sortieren ging ja nicht.
Die Frage verstehe ich nicht ganz.
Im freigegebenen Bereich in Fotos lege ich Ordner an, diese werden auf der linken Seite angezeigt. In diesen Ordnern kannst du weitere Unterordner erstellen oder deine Bilder dort ablegen.
Die Auflistung auf der linken Seite der Ordneransicht im freigegebenen Bereich ist alphanummerisch, also oben beginnend mit Ziffern und dann von A runter bis Z.
Neu angelegte Ordner werden entsprechend einsortiert.

Im persönlichen Speicherplatz definierst du in deinen Einstellungen die Sortierreihenfolge nach Aufnahmedatum, oder nach Name, Größe, Dateityp und ob dies Auf-/bzw. Absteigend erfolgen soll.

Was es nicht mehr gibt ist die Windowsfunktion/Programm vom alten PhotoStation Uploader. Also mit welchem die thumbnails gleich am PC erzeugt wurden und anschließend mit den Originalbildern auf die DS hochgeladen wurde.
Dies erfolgt jetzt direkt im Webbrowser mit kleinen Einschränkungen:
Derzeit unterstützt das nur Chrome und Edge und die maximale Bildanzahl ist auf 5.000 Bilder begrenzt pro Uploadvorgang.

Das was früher in der alten PS die Vergabe der Rechte durch die "Privilegien" war, wird jetzt im freigegebenen Bereich vom admin gemacht, bzw. vom jeweiligen User in seinem eigenen persönlichen Speicherplatz.
Hier werden Zugriffsberechtigungen erteilt, sowie im Feindetail Ordnerberechtigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fotix
Okay dann gibt's da jetzt mehr Funktionen. Moments kannte keine Sortierung nach Name meinte ich.
Gibt's bei Upload vom Handy auch die Möglichkeit, dass der Dateiname geändert wird? DS Photo und DS File können das ja
 
Denke, dass das mit der Photos App auch geht. Wenn aber nicht, kannst du ja zum Backuppen weiterhin DSFile nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Fotix
Gibt's bei Upload vom Handy auch die Möglichkeit, dass der Dateiname geändert wird?
Ja gibt es in eingeschränkter Form.
Du kannst die Option aktivieren "Nach Aufnahmedatum umbennen", das hat zur Folge dass die Bilder beim Hochladen mit folgendem Namensmuster beschriftet werden:
IMG_JJJJMMTT_HHmmss, also IMG_jahr,monat,tag_stunde_minute_sekunde vom Aufnahmezeitpunkt des Bildes.
 
  • Like
Reaktionen: Fotix
"Und bei den aktuellen Geräten hat man dann mit dem neuen DSM automatisch kein DS Photo mehr fürs Handy?"

Es wäre besser hierfür einen neuen Thread auf zu machen.
Das Thema des Threads ist eigentlich: "USB Hub anschließen" , sonst verläuft der sich zu sehr.;)
 
  • Like
Reaktionen: Fotix und Kurt-oe1kyw
Da mit zum Teil mit den neuen DS Modellen USB Anschlüsse knapp werden, habe ich hier ein paar links zu USB-Hubs die mit der DS funktionieren zusammen gestellt, alle dieser HUBs funktionieren auch mit einer USV.

Wobei ich darauf hinweise, daß ein HUB mit eigener Stromversorgung vorteilhafter ist, da die USB Anschlüsse der DS nicht gerade besonders Leistungsfähig sind.


https://www.amazon.de/CSL-Verteiler...use-kompatibel-Black/dp/B08XNXXG9R?th=1&psc=1

https://www.amazon.de/CSL-Verteiler...uminiumgehäuse-kompatibel-Black/dp/B09TBC6591

https://www.amazon.de/CSL-Ladeport-Verteiler-Alugehäuse-Ultrabook/dp/B091J4MX5K?th=1&psc=1

https://www.amazon.de/CSL-Ladeport-Verteiler-Alugehäuse-Ultrabook/dp/B09WW35QGP

https://www.amazon.de/dp/B01MTL4UVH?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

https://www.amazon.de/gp/product/B08CGK65DX/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
 
funktionieren = funktionieren ?

An meiner 918+ funktionieren einige meiner USB-Hubs, aber "hinter" dem Hub funktionierte nach irgendeinem DSM-Update ein Hot-Plug mehr.
 
so die ds423+ ist erscheinen, das heißt für transcoding könnte dann auch die ds223+ in frage kommen. aktuell nutzte ich noch eine ds218 mit 3 usb und hatte mich bei synolgy über die angaben zu hubs bei der ds723 beschwert die ja nur einen usb port hat (für usv und backup?)

ich benötige aber 3 ports, weswegen ich es begrüßen würde wenn hier erfahrungen gepostet werden zur nutzung eines hubs an der ds223+ und zu ds423+ mit intel celeron j4125
 
Die 423+ ist für Transcoding geeignet (gleiche CPU/iGPU wie die 720+/920+). Die 223+ wurde noch nicht releast / angekündigt meines Wissens.
@Benie hat oben Hubs verlinkt. Die sollten an der neuen DS genau so funktionieren wie an den Alten
 
  • Like
Reaktionen: MGFirewater
Ja, die funktionieren, getestet an DS920+
 
An meiner 720+ funktionieren die auch
 
DS414:
Folgender USB-Hub funktioniert perfekt: https://www.amazon.de/dp/B086P9Z2SV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
- Beikell Data Hub USB3.0 Hub, 4 Ports
- Die DS414 erkennt den Hub und führt ihn in der Info-Zentrale korrekt auf
- Angeschlossen am USB 3.0-Port oder am USB 2.0-Port
- Total 3 unterschiedliche USB-WD-Disks am Hub angeschlossen. 2x USB 3.0, 1x USB 2.0. Die beiden USB-3.0-Festplatten haben ein externes Netzteil, die USB 2.0-Disk ist Bus-Powered.
- Die Disks gehen alle in den Tiefschlafmodus nach eingestellter Zeit
- Power-Off und -ON der Synology DS414 funktionieren auch automatisiert problemlos
Fazit: Absolute Kaufempfehlung
 
Ich hab bei der DS923+ der Erfahrung gemacht das es am vorderen USB Anschluss weniger Probleme gibt. Hinten an dem USB Anschluss hatte ich Probleme wenn ich von einer USB Platte auf eine andere USB Platte kopiert habe. Die Laufwerke haben sich dann abgemeldet und gleich wieder angemeldet.
Der Hub und die Platten hatten alle eine extra Stromversorgung.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Funktioniert bei mir sowohl vorne, als auch hinten problemlos. Der Hub scheint zu passen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das dies überhaupt notwendig ist, finde ich schon irgendwie traurig.
USB Ports sind doch nicht sooo teuer, das man nicht hinten 3 oder 4 verbauen könnte.

Das ist mir aktuell aufgefallen, da ich meine alte DS218j ersetzen möchte. Die neuen Synology Plus-NAS haben alle nur einen hinten und einen vorne.
Die Standard Backup Platte belegt einen (Synology rät ja auch zu Backups) und die USV den anderen (auch zu dieser Rät Synology).
Das bedeutet das dauerhaft 2 Kabel verbunden sein sollten, dann sollte es diese beiden Ports auch hinten dran geben.

So ist man nur zu einem von 3 Wegen "gezwungen":

1. Vorne und Hinten ragt ein Kabel raus, an welchem man (vor allem vorne) hängen bleiben kann...
2. Man muss die Geräte zum Backup dauernd umstöpseln, was nur den einen oder anderen Dienst erlaubt. (im falle eines Stromausfalls während des Backups würde die NAS die anderen Geräte nicht herunterfahren wodurch die USV unnötig schnell entleert wird)
3. Man hat das Problem mit den Hubs, welche gerne zickig sind, da die Unterstützung offiziell nicht gegeben ist. (Was Synology ja auch hier sagt: https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/system_externaldevice_desc?version=7)
 
Die neuen Synology Plus-NAS haben alle nur einen hinten und einen vorne.
Leider stimmt das nicht. Die 723+ hat sogar insgesamt nur einen. Nämlich nur vorne. Allein deshalb kann ich die nicht empfehlen und würde sowas selbst nie kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway und Skyhigh
Hallo, das USB-Port Mangel Thema hat mich heute auch getroffen. Durch den Entfall des eSATA muss meine Backup Dock jetzt per USB3 angeschlossen werden - prinzipiell OK, aber am hinteren USB hängt bereits die remote von der USV :rolleyes:
OK, für backups kann ich auch den vorderen nutzen, allerdings würde ich gerne noch nen USB Stick für die Schlüsselverwaltung anhängen.

❓Gibt es schon Erfahrungen zur Verwendung von USB Hubs an der DS224+?

Prinzipiell sollte ein Selfpowered USB3 Hub für nen Remote zu USV und den Stick ja ausreichend sein?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Versuch macht kluch...

Ich hatte noch nen älteren UGREEN USB 3.0 4 Port da liegen, der war vor der Umstellung auf USB-C immer zuverlässig.
Hab jetzt zunächst ohne Netzteil die USV und nen 8GB Stick für den keystore (Schlüsselmanager) dran hängen.

System einmal durchgestartet - läuft :cool:

Wenn da jetzt kurzfristig Aussetzer sein sollten wäre das nicht so schlimm - von den Schlüsseln gibt es ja genügend Kopien.
Aussetzer werde ich an wahrscheinlich als erstes an USV Fehlern sehen?!
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat