Verhalten im Forum

..."unhöflich & Co."

Ohne in den Krümeln zu suchen, die ganzen kürzlichen Verwerfungen haben aber gezeigt, dass im Nachgang jeder auf seine Art versucht, künftig mit den verschiedenen Verhaltensweisen und Situationen umzugehen (ich schließe mich da nicht aus).

Wenn die persönliche Einsicht aber dazu führt, dass die "Profis" hier den Fettnäpfchen aus dem Weg gehen oder wiederkehrende Fragen durch "geflissentliches Ignorieren" übergehen, ist zumindest den Fragestellern nicht geholfen. Ja, es gehören immer Zwei dazu und es gibt Situationen, die muss man sich nicht geben, wenn das "Maß voll ist" oder jemand über die Stränge schlägt. Wurde alles schon erwähnt.

Den Kreis sollten wir unterbrechen, auch wenn dadurch das "Helfersyndrom" des/der ein oder anderen "erheblich gestört" wird. ;)

Ein Vorschlag, der Leitfaden ist wieder online und wird gepflegt.
  • Gebetsmühlenartiges Verweisen auf den Leitfaden als ersten Schritt. Denn wer schon keine Lust "den" zu lesen, schlägt immer wieder mit Kleinkram in Threads auf (ja, der User will gerade nur seine Lösung, sonst nix, aber wenn es im Kontext den Eindruck erweckt, dass es dem Nutzer nützt)
  • bei neuen Usern den Leitfaden als Zwangshinweis vor dem ersten Post (@Marc: ist das technisch irgendwie möglich/umsetzbar)?
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Oder wenn nicht, dann einfach mal etwas zurückhalten und nicht in gefühlt wirklich jedes Thema rein posten?
Was leider zur Folge haben wird, dass das aus meiner Sicht hohe Niveau des Forums sinken wird.

Selbiges passiert gerade mit einem Forum, in dem ich Gründungsmitglied war. Nun ist es unter neuer Führung. Könnte heulen ...

Mehrere gute Stammuser haben das Forum nach Ermahnungen inzwischen verlassen.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tommes: danke für den Hinweis, ich habe es an @Marc adressiert. So lange muss meine Sig herhalten. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Tommes
Zum Thema suchen. Das fällt allgemein immer mehr Menschen schwer. Sich selbstständig Informationen zu beschaffen . Das ist der nach von KI Tools .Das eigene Denken wird immer weiter abgeschafft.
Und hier im Forum weiß man nicht wie man suchen soll .Und schreibt einfach los .Oder man sucht .Findet ein Thema was ähnlich ist. Und statt zu lesen schreibt man in nem 4 Jahre alten Post einfach: Ich hab das gleiche Problem, Warum? .
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser und *kw*
Das ist reine Bequemlichkeit / Faulheit und war auch schon vor 20 Jahren so, dass viele User sich nicht in der Lage sehen eine Suchfunktion zu nutzen.
Ich war auch mal Mod in einem größeren Forum, insofern weiß ich wovon ich rede.
Hier eine Kausalität mit KI-Tools zu suchen, halte ich für weit hergeholt. Wenn man KI richtig nutzen würde, würden so manche User sich hier erst gar nicht im Forum bewegen müssen. Ich habe für mich persönlich schon lange keinen Mehrwert zur persönlichen Weiterentwicklung im Forum entdeckt.
 
@Ulfhednir: kommt auf den Nutzungsumfang an. Im Moment bin ich mit meinem Setting glücklich, weil es all meine Anforderungen erfüllt, beschränkt natürlich auch meinen fachlichen Horizont, weil mir für mehr (unnötig) die Zeit/Lust fehlt.

Ab und an ertappe ich mich dabei, dass ich bei durchaus interessanten Themen (scheinbar?) mehr Interesse an der Lösungsfindung an den Tag lege, als der Fragesteller und so etwas dazu lerne, obwohl ich dieses Wissen "eigentlich" nicht benötige. Das hält sich aber in Grenzen. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: *kw*
Ich bin der Meinung, dass wenn ein User keine Eigeninitiative zeigt, dann soll er jemanden bezahlen der ihm das einrichtet. Man muss schon auch selber was tun, wenn man das selber betreiben will. Und bevor es wieder kommt, dass doch jeder mal ahnungslos war: ja, aber wie es aussieht hat man sich die Mühe gemacht es zu lernen. Wer was lernen will, dem helfe ich auch gerne.
 
Ich denke nicht, dass es nur Faulheit ist, zumindest nicht bei allen. Meiner Meinung nach geht nicht nur die Bereitschaft sondern im besonderen Maße auch die Fähigkeit in der Gesellschaft zurück, größere Mengen an Information zu sichten und sich autodidaktisch Dinge beizubringen. Anwendungen wie ChatGPT, bei allem Nutzen, fördern sie diesen Rückgang der Fähigkeiten. Bisher musst man bei Suchmaschinen zumindest die richtigen Keywords finden und sich dann durch Suchergebnisseiten lesen. Die KI füttert man mit irgendwas und man bekommt irgendwas zurück. Wenn das nicht passt fragt man halt nach. So kommt man irgendwann zu einem Ergebnis. Ganz häufig ist das falsch. Aber all das fördert nicht gerade die Fähigkeiten von Nutzern, sich aktiv und kritisch um Informationen zu bemühen und autodidaktisch zu arbeiten.

Wir bekommen in Kürze zwei neue Funktionen. Das Wiki und die Featured Threads. Dann haben wir neue Möglichkeiten, Informationen zu bündeln und zu präsentieren. Bei Standard Fragen kann man sicherlich zuerst mal darauf verweisen.

Es gäbe auch Möglichkeiten, z.B. den Leitfaden für neue User zur Pflichtlektüre zu machen. Ich bin mir aber nicht sicher, in wie weit das zielführend ist. Das würde wohl meist wie AGB weg geklickt.
 
gäbe auch Möglichkeiten, z.B. den Leitfaden für neue User zur Pflichtlektüre zu machen. Ich bin mir aber nicht sicher, in wie weit das zielführend ist. Das würde wohl meist wie AGB weg geklickt.
Und für Leute die die Leitfäden nicht brauchen wär das auch störend
 
Wie der ein oder andere vielleicht weiß, bin ich mit Leib und Seele Maschinenschlosser und ja, ich habe mir vieles von dem, was ich weiß, autodidaktisch beigebracht, genauso wie ich mir rund ums Thema Netzwerk und NAS viele Dinge selbst beigebracht habe.

Jetzt könnte man ja meinen, das ich mich, als technisch versierter, auch sehr gut mit Autos auskennen müsste und auch alles selbst reparieren könnte und ja, theoretisch könnte ich das wohl auch. Aber ehrlich gesagt, gebe ich lieber 1000 Euro für eine Reparatur in einer Fachwerkstatt aus, als die Reparatur selbst durchzuführen um so u.a. auch Geld zu sparen. Da ich es wortwörtlich "hasse" an Autos herumzuschrauben, trotz das ich ein eingefleischter Schrauber bin, investiere ich auch so gut wie keine Zeit, mich näher damit auseinander zu setzen. Das Auto muss fahren und mich sicher von A nach B bringen. Geht was kaputt, muss es ein anderer reparieren. Punkt.

Von daher kann ich hier schon den ein oder anderen verstehen, der einfach nur möchte, das sein NAS einfach nur das macht, was es soll, weil man Fotos, Dokumente oder was weiß ich zentralisieren oder in Sicherheit bringen möchte sich aber nicht unbedingt tiefer mit dem Thema NAS beschäftigen möchte. Klar, wenn der Motor an meinem Auto komische Geräusche macht, öffne ich sicherlich die Motorhaube. Wenn ich dann aber anfangen soll, irgendwo dran rumzuschrauben, rümpfe ich auch gleich die Nase. So muss es wohl auch Leuten gehen, die wir regelmäßig auf die Konsole schicken um dieses oder jenes durchzuführen.

Was ich damit sagen will ist... je nachdem um was es geht, bin ich auch Faul und lasse lieber andere meine Probleme lösen. Ich kann auch nicht kochen - will es auch nicht lernen - also lass ich andere für mich (vor)kochen oder ich mach mir halt ein Brot. Dafür kann ich Dinge, die andere nicht können oder können wollen.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Wenn ich es mal mit dem Auto vergleiche, die meisten wollen auch nur damit fahren. Wie häufig sie fahren, große oder kleine Autos, mit oder ohne Anhänger, usw., liegt bei jedem selbst. Aber, dafür benötigen sie (laut Gesetz) eine Fahrerlaubnis.

Ziel ist doch nur, dass die Neulinge kapieren, dass ein bestimmtes Grundwissen vonnöten ist, um nicht bei jedem "umkippenden bit" gleich hinterher zu fallen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tommes
Es stimmt schon, was du sagst und ich bin da auch absolut bei dir. Aber in der Fahrschule wird dir auch nicht beigebracht, wie man einen Reifen wechselt, man eine defekte Glühbirne tauscht, oder Scheibenwischwasser nachfüllt. Entweder du kannst das, bringst es dir selbst bei oder du lässt es jemand anderen machen. Für die Fahrerlaubnis musst du "nur" die Verkehrsregeln kennen und wissen, wie man ein Auto benutzt.

Wer aber z.B. einen Anhänger hinter sein Auto spannt, der sollte zwar schon wissen, wie man damit richtig (rückwärts) rangieren kann, aber auch das können viele nicht, weil es ihnen nie richtig beigebracht wurde. Spätestens beim Thema Anhänger sollte man sich also gewisse Grundfähigkeiten aneignen oder es lassen. Von der richtigen Ladungssicherung will jetzt gar nicht erst anfangen. Und da schließt sich für mich der Kreis. Denn Entweder...
...kapieren, dass ein bestimmtes Grundwissen vonnöten ist...
..., je nachdem, was man machen möchte, oder es halt besser lassen und sich auf das konzentrieren, was man bereits kann und weiß. Oder halt jemand anderen um Rat fragen... so wie hier. Denn für ein NAS benötigt man keine "Fahrerlaubnis", daher ist dein Leitfaden ja auch absolut richtig, wichtig und zielführend. Wir können hier doch nur an die Leute appellieren, sich einige Dinge anzuschauen, bevor man ohne Sinn und Verstand an die Sache rangeht. Nichts anderes versuche ich mit meinen HowTo's zu erreichen. Nur leider nutzen solche "wertvollen" Informationen leider nicht alle, weil es sie einfach nicht interessiert. Genau wie mich Kochen oder am Auto rumschauben nicht interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Mir fehlt ab und zu auch eine Daumen runter Reaktion. Es gibt ja sonst nur traurig oder wütend, was man bei nicht Zustimmung verwenden kann. Und das passt ja nicht wirklich immer.....

Nachtrag: damit könnte man auch direkt deutlich machen, wenn die Aussage falsch ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach geht nicht nur die Bereitschaft sondern im besonderen Maße auch die Fähigkeit in der Gesellschaft zurück, größere Mengen an Information zu sichten und sich autodidaktisch Dinge beizubringen.
Ich bin grade dabei, mir ein neues Thema anzulachen ... :)
Beim Skifliegen in Oberstdorf sind mir diese Drohnen 'ins Auge gestochen' und ich habe Blut geleckt.
Also habe ich mal geguckt, was es denn so für Fliegedinger gibt. Ich hab auch schon was passendes gefunden, braucht aber noch bissel Zeit, bis ich zuschlagen werde.

Und jetzt bin ich in meiner Vorbereitungsphase, weil ich eine 'Zulassung' beim Luftfahrt-Bundesamt brauche. Das war noch einfach herauszufinden.
Etwas schwieriger war es heute, herauszufinden, wo ich wann mit so einer Drohne rumflattern darf, ohne letztlich vor Gericht zu landen. Nun nach rund sechs Stunden querlesen und nachlesen fühle ich mich als Neuling auf dem Gebiet als einigermaßen gut Informiert. Aber ich weiß auch, dass ich noch dazulernen muss.
Die größte Herausforderung war dabei, in einem Drohnenforum die für Einsteiger nötigen Infos mit entsprechenden Key-Words zu finden. Wenn man mal gar keine Ahnung hat, dann ist das keine leichte Aufgabe, die mal eben erledigt ist. :rolleyes:
Ich bin erstaunt, wie viele Flugbegriffe und Abkürzungen Usus sind, die ich noch nie gehört habe.

Möglicherweise ist das bei den Neulingen hier ähnlich, aber mit der Geduld und nötigem Engagement halt nicht so eine herausragende Eigenschaft.
 
Meiner Meinung nach geht nicht nur die Bereitschaft sondern im besonderen Maße auch die Fähigkeit in der Gesellschaft zurück, größere Mengen an Information zu sichten und sich autodidaktisch Dinge beizubringen
Und ich habe das Gefühl, dass vielen das Empathievermögen abgeht, sich in den Anderen hineinzuversetzen, was könnte er z.B. für Informationen benötigen, um meine Frage beantworten zu können.
 
@AndiHeitzer, vor einigen Jahren hatte ich auch an eine Drohne gedacht. Meine wäre eine, die unter die 250er-Regelung fällt, geworden. Soweit ja gut. Da gibt es von DJI ausreichend Auswahl und genügend, je nach Größe der Geldbörse, zu kaufen. Also ging ich in die Welten des Internets, suchte hier und dort, las hier und dort. Drohnen kaufen kein Problem, Problem aber klar die Flugzonen, wenn man seine eigenen Orte wo man sich überwiegend aufhält. Flughäfen klar, Kraftwerke (gefährdete Infrastruktur klar), dann halt noch dort wo der Vermieter ein Wort mitzureden hat, die Flughöhe ist ebenso zu beachten. Dann, so als fast letzte Handlung, besorgte ich mir mal Apps fürs Handy um zu schauen wie den DIE sozusagen übereinstimmen. Auch im Internet gibt es ja ausreichend Seiten wo man das feststellen kann. Ernüchternd, wo man im Grunde noch darf.
Ergebnis: ich hab es gelassen. Es gibt für mich jedenfalls, zu viele Beeinträchtigungen das ich diese Ausgabe tätigen wollte und extra irgendwo hinfahren um die Drohne mal „fliegen“ zu lassen, das ist es für mich nicht wert gewesen.
Erst dann hätte ich mich in irgendeinem Forum angemeldet (sofern man dort nicht mitlesen kann).
Gerne hätte ich die „Follow me“ genutzt, wenn ich mal mit dem Bike (MTB) durch den Jungfernheidepark oder die Havelchaussee befahren hätte. Oder mit meiner 125er-Rennsemmel.
All das kann bei dir natürlich wieder anders sein.
Viel Glück bei deinem Vorhaben.
Also um hier den Faden zu bekommen, erst mal selbst suchen, lesen, handeln und dann kann man Fragen stellen.
 
  • Like
Reaktionen: 66er und AndiHeitzer
Drohne fliegen ist ein schönes Hobby, aber je nach Drohne (FPV geht ja nicht mal wirklich legal alleine) und Gegend kann man kaum noch wo legal fliegen. Außer man hat eine Sondergenehmigung.....
Viel Spaß beim einlesen in die Gesetze, da ist das NAS Thema ein Kinderspiel gegen. 😂 Jedenfalls gefühlt....

Vielleicht wäre auch mal ein Template eine Überlegung wert. So wie bei GitHub wenn man ein Issue eröffnen will. Aber das stelle ich mir sehr komplex vor was da rein soll. Weil da reicht ja nicht eins aus...
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat