Verständnisfragen zu Dynamischer Link Aggregation - LACP

Bei mir erscheint da kein zusätzlicher Port in der Netzwerkschnittstelle.
 
Das Thema hat eigentlich mit dem Thread hier nix zu tun aber sei's drum...
Schau dir mal das Video an, welches in meiner Signatur verlinkt ist, da wird die Einrichtung erklärt
 
Und das Pakete läuft und wurde so installiert hier beschrieben?

How to install​

Preparation​

Enable SSH and login your NAS.

Installation​

  1. Go to "Package Center"
  2. Press "Manual Install"
  3. Chose a driver package downloaded from the release page.
  4. [DSM7] The installation will fail the first time. After that, run the following command from the SSH terminal:
    • sudo install -m 4755 -o root -D /var/packages/r8152/target/r8152/spk_su /opt/sbin/spk_su
  5. [DSM7] Retry installation.
    • You don't need above DSM7 specific steps at the next time.
  6. Reboot your NAS.
    • This procedure is not usually necessary, but many have reported that a reboot was necessary, so please reboot just in case.
https://www.synology.com/en-us/knowledgebase/SRM/help/SRM/PkgManApp/install_buy

Warning: Do not use Safari for this operation.

Edit: und über die Konsole solltest du auch mal schauen, ob das Teil korrekt erkannt wurde
Code:
root@DS415:~# lsusb
|__usb1          1d6b:0002:0310 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  (ehci_hcd 0000:00:16.0) hub
  |__1-1         8087:07db:0002 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  ( ffffffd1ffffffb2ffffffdbffffffad) hub
    |__1-1.1     f400:f400:0100 00  2.00  480MBit/s 200mA 1IF  (Synology DiskStation 6500510F8BB76D46)
|__usb2          1d6b:0002:0310 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  (Linux 3.10.108 etxhci_hcd-170202 Etron xHCI Host Controller 0000:04:00.0) hub
|__usb3          1d6b:0003:0310 09  3.00 5000MBit/s 0mA 1IF  (Linux 3.10.108 etxhci_hcd-170202 Etron xHCI Host Controller 0000:04:00.0) hub
  |__3-1         0bda:8156:3000 00  3.20 5000MBit/s 512mA 1IF  (Realtek USB 10/100/1G/2.5G LAN 000000001)
(letzte Zeile)
 
Habe diese Software für meine DS22+ installiert: r8152-geminilake-2.17.1-1_7.2.spk
Auch habe ich den Fix über das Terminal durchgeführt
  • sudo install -m 4755 -o root -D /var/packages/r8152/target/r8152/spk_su /opt/sbin/spk_su
NAS neu gestartet. Dongel steckt. Aber nix zu sehen.
Edit: und über die Konsole solltest du auch mal schauen, ob das Teil korrekt erkannt wurde
Wie komme ich da ran?
 
  • Like
Reaktionen: Dirk71
|__usb1 1d6b:0002:0404 09 2.00 480MBit/s 0mA 1IF (Linux 4.4.302+ xhci-hcd xHCI Host Controller 0000:00:15.0) hub |__1-1 0bda:8156:3100 00 2.10 480MBit/s 200mA 2IFs (Realtek USB 10/100/1G/2.5G LAN 001000001) |__1-4 f400:f400:0100 00 2.00 480MBit/s 200mA 1IF (Synology DiskStation 650027B9331A2E38) |__usb2 1d6b:0003:0404 09 3.00 5000MBit/s 0mA 1IF (Linux 4.4.302+ xhci-hcd xHCI Host Controller 0000:00:15.0) hub
 
Wenn ich das Teil vorne reinstecke, leuchtet die LED am Dongel orange und am Switch grün.
Wenn ich den Dongel hinten reinstecke, leuchtet die LED am Dongel grün und am Switch blau.
 
Probier mal den anderen USB-Port, damit bei lsusb auch beim USB-NIC 5000MBit/s steht.

Edit: und wie auch @plang.pl in #25 schon fragte, hast du den Treiber nach dem Befehl nochmal installiert?
 
Dann schau dir mal das von @plang.pl verlinkte Video an. Dass man da nochmal mit irgendwelchen "ifconfig"-Befehlen ran muss, bevor das Interface auch im DSM auftaucht, daran erinnere ich mich gar nicht mehr. Kann aber sein.
 
Dass man da nochmal mit irgendwelchen "ifconfig"-Befehlen ran muss
Habe mir das Video angeschaut. Von ifconfig wurde da nichts gesagt oder nur am Rande. Vermutlich taugt mein Dongel nix. Sollte eigentlich funktionieren, da es einen RTL8156X-Chipsatz hat. Bin jetzt am Ende mit meinem Latein.
 
Hat da @plang.pl den Link in seiner Signatur gegen einen neueren ausgetauscht? Vorhin, war das noch der hier.
Da wird's für dich ab ~6:35 interessant.
 
  • Like
Reaktionen: Dirk71
Verstehe deine Aussage nicht. Hat's der ifconfig-Befehl gebracht oder lief das Paket nicht?
Oder war bei der Paket-Installation der Haken bei "Gleich ausführen" nicht gesetzt?
 
@Benares Ich hatte schlicht und einfach das Software-Paket nicht gestartet / ausgeführt. Ich dachte, das ist eine Art Treiber, der da installiert wird, den man nicht separat starten muss.
 
Danach hatte ich aber schon in #23 gefragt :rolleyes:
 
Hatte ich so wohl nicht verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, Hauptsache es läuft. Auf Apfel-Seite auch alles klar? Mach mal ein paar Performance-Tests und berichte.
 
Pffh, einfach was kopieren.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat