VirtualBox auf der DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:::Thumbs up:::

Perfekt wie immer!
 
Ein großes Dankeschön auch von mir!
 
Dank auch von mir. Funktioniert einwandfrei.
 
Hi Dodo,

Danke vielmals für Deine Mühen ... Top :)

Ich teste das Ganze jetzt mal mit einer VDR Instanz auf MLD5.0 basierend. Wäre ein schöner Aufnahmeserver für mein SAT>IP und würde helfen, die sonstigen Clients richtig schön klein zu lassen.

Cheers
 
Vielen dank dodo

Wirklich top
 
hm! hab da n Fehler?!?

vBox.PNG

hat sich erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ipkg (Optware) muss per "mount -bind" eingebunden sein und nicht per Symlink, sonst funktioniert VirtualBox nicht.
 
Hallo,
auch nach dem Durchlesen des gesamten Threads konnte ich leider die Antwort auf mein Problem nicht finden. Daher hier mein Hilferuf.

Ich habe eine 415+ mit 8GB RAM, VirtualBox hatte ich in Version 4.3.28 perfekt am Laufen - dann habe ich über das ital. Forum als Paketquelle ein Update auf 5.0.6-103037-1 gemacht.

Das Paket startet normal, keine Fehlermeldung. Wenn ich jetzt auf auf phpvirtualbox zugreifen will, sehe ich nur die Meldung "lädt" - und nichts passiert.

Ich habe das Paket gelöscht und die alte Version manuell installiert. Startet problemlos, aber bei Zugriff auf phpvirtualbox ebenfalls nur ein leerer Bildschirm.

Hat jemand eine Idee für eine Lösung?
 
Hallo Nebelkrähe

Erstmal Hut ab, Den thread erst durchlesen ist leider selten geworden. Schade das es nicht geholfen hat. Kleine Frage: Was hält dich von der DSM 5.2 Update 4 ab?
 
DSM-Version

Hallo Nebelkrähe

Erstmal Hut ab, Den thread erst durchlesen ist leider selten geworden. Schade das es nicht geholfen hat. Kleine Frage: Was hält dich von der DSM 5.2 Update 4 ab?

Bei DSM bin ich auf DSM 5.2-5592 Update 4. Die Suche nach einem Update ist erfolglos, nach Meinung meiner DS bin ich auf aktuellem Stand.
 
Läuft! :D

Was habe ich gemacht? In meinem Browser den Browser-Cache gelöscht und den Browser neu gestartet. Danach bin ich wieder in die phpvirtualbox gekommen.

Leider lief die VM (Ubuntu) nicht wieder an - also das Virtual Box Paket gestoppt und neu gestartet. Danach präventiv ein erneutes Löschen vom Browser-Cache und alles läuft wieder.

Wahrscheinlich ein dummer Anfängerfehler, aber ich schreibe hier die Lösung für mein Problem lieber auf, damit ein anderer verzweifelter Anfänger vlt. schneller zum Ziel kommt!
 
Hallo zusammen, ich hab den Thread stichprobenartig überflogen - aber leider keine Lösung zu meinem Problem gefunden. Ich hab ne DS1815+ (DSM 5.2-5592 Update 4) mit 16GB Ram, die Beta Packages sind aktiviert und ich hab http://spk.synologyitalia.com als Repository eingetragen. Wenn ich nun unter "Community" versuche das "VirtualBox" Package zu installieren, dann kommt "Failed to install VirtualBox" ganz zum Schluss des Wizards... was kann ich tun zum troubleshooten?
 
Hat es schon jemand geschafft, einen mac zu virtualisieren? Ich kann das Image leider nicht laden. Da kommt ein Fehler. Zum Konvertieren habe ich leider keinen orig. MAC.
 
Wenn ichs manuell versuche, dann steht "Processing. Please wait..." und danach kommt "This package does not contain a digital signature". Das hat mich dann auf die Idee gebracht nochmal die Optionen anzuschauen und dort war der "Trust Level" auf "Synology Inc. and trusted publisher". Als ich das auf "Any publisher" geändert hatte konnte ich das Packet dann auch direkt von spk.synologyitailia.com installieren, blöderweise kam der Hinweis dort nicht - nur bei der manuellen Installation. Problem also gelöst :). THanks!
 
Wenn man in VB einen Gast per Netzwerkbrücke anbindet ist über diese Brücke auch noch der Host angebunden.
Kann man den Host da irgendwie aussperren?
Anwendungsfall: DS mit mindestens 2 LAN Ports, ein Gast soll abgeschottet vom LAN über einen gemanageden Switch an eine DMZ angbunden werden. Die Host DS darf dann natürlich nicht an die Netzwerkbrücke angeschlossen sein sonst wäre sie auch erreichbar.
 
Wenn man in VB einen Gast per Netzwerkbrücke anbindet ist über diese Brücke auch noch der Host angebunden.
Kann man den Host da irgendwie aussperren?
Wenn du ein managed Switch nutzt, kannst du dazu VLAN (untagged) nutzen.
 
Wenn du ein managed Switch nutzt, kannst du dazu VLAN (untagged) nutzen.

Managed Switch hab ich.
Ich hab auf dem Switch auch portbasierendes (ungetagged) VLAN (LAN;WLAN, DMZ)

Wenn ich einen Gast ins LAN( Port 1) per Netzwerkbrücke anhänge verliert die DS ja auch den zugriff nicht zum Netzwerk.

Wenn ich da jetzt die DS mit dem DMZ (Port 2) der dem Gast per Netzwerkbrücke alleine gehören soll anschließe, hat ja die DS selbst auch direkten Zugriff auf die DMZ?
Die DS bekommt ja auch theortisch, wenn in der DMZ ein DHCP Sever laufen würde, eine IP dann zugeweisen.
Oder steh ich da gerade auf dem Schlauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
..Oder steh ich da gerade auf dem Schlauch?
Bin mir nicht sicher, vielleicht etwas. Kommt halt ganz darauf an zu welche(m/n) VLAN(s) die Netzwerkbrücke gehört. Die NIC der VB hat ja eine eigene MAC, und die muss irgend einem Netz zuordnet (DMZ oder LAN) werden. Hast du an der DS nur 1 RJ45, und willst das die DS im LAN und die VB im DMZ is. Muss das so eingerichtet werden das der Router die MAC Adresse der DS eine IP vom LAN-DHCP zugeordnet bekommt, während die MAC Adresse der VB eine IP vom DMZ-DHCP erhält. Der RJ45 vom switch, an dem die DS hängt, muss indess beide VLAN's bedienen.
 
OK. Wir haben da von zwei Sachen geredet, bzw ich hab mich schlecht ausgedrückt.

Die DS hat 2 Netzwerkbuchsen.
Ich sag extra nicht LAN-Ports da ich mit LAN mien internes Netzwerk meine.
Der Switch ist nur auf portbassierendes ungetaggtes VLAN eingestell (Port 1-12 = LAN, 13-18 = WLAN, 19-20 = DMZ)

Buchse 1 ist am Switch ans LAN (= interne Netzwerk 10.0.10.x) angeschlossen.
(Würde ich darüber in VB eine Netzwerkbrücke erstellen und einem Gast zuweisen bekommt der auch ein 10.0.10.x Adresse - soweit so klar)

Buchse 2 ist am Switch an die DMZ (=192.168.100.x) angeschlossen ==> folgedessen ist auch die DS über dieses Netzwerk erreichbar.
Ein Gast in VB wird über eine Netzwerkbrücke an die DMZ angeschlossen und bekommt auch eine Adresse aus 192.168.100.x
(Der Gast wären dann aber trotzdem nur per Portfreigaben erreichbar, nicht komplett erreichbar)

In der Konfiguration ist die DS, wenn sie eine IP hat, auch erreichbar. Richtig?
Kann man die DS da komplett aussperren? ZB eine X-belibige IP vergeben die nicht aus dem 192.168.100.x Bereich ist? Reicht das?
Oder Firewall auf der DS komplett auf Buchse 2 zumachen? Oder sperre ich da auch den Gast von der DMZ ab?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat