WebServer und Joomla, einige Punkte zu klären...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn jetzt ein
Code:
whoami
nicht root sondern admin zurückgibt, ziehe ich dir die Ohren lang ;)
Es steht im Wiki, dass man sich als root mit Admin PW einloggen soll. Dann hast du alle Rechte
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
Wenn jetzt ein
Code:
whoami
nicht root sondern admin zurückgibt, ziehe ich dir die Ohren lang ;)
Es steht im Wiki, dass man sich als root mit Admin PW einloggen soll. Dann hast du alle Rechte

ja OK, Ohren tun weh :eek:

also das hat er jetzt mal ohne fehler gemacht

dennoch kommt im backend


* JFolder::create: Path not in open_basedir paths
* Unable to create destination
 

Anhänge

  • Zwischenablage-2.jpg
    Zwischenablage-2.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 31

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Mach mal ein
Code:
find / -name php.ini
du solltest mindestens 2 Dateien damit finden. Wobei die entscheidende afaik unter /usr/etc liegen sollte. Dort drin musst du den basedir Pfad anpassen
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
ja gefunden!
kannst du mir noch verraten wie ich im putty die datei editiere
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
also
vi usr/syno/etc/php.ini

dann sehe ich nur ~

ohne einen schimmer was ich da eigentlich machen soll lass ich lieber noch die finger von...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
sorry aber ich bin kein hacker und kenne mich nicht aus...

wenn alles so kompliziert wäre, würd ich mir die kugel geben:eek:

will doch einfach nur das es funktioniert :(


so... Frust wieder etwas abgelegt...

zumindest kann ich schon mal durch die 1294Zeilen scrollen, welche Zeile soll ich jetzt editieren und bitte kurz bescheiben wie - danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hast du ipkg installiert? Wenn ja dann mach mal ein
Code:
ipkg install nano
Danach mit nano /path/to/file die Datei öffnen. Innerhalb von nano kannst du mit ctrl+w die Filesuche benutzen. Such nach dem String open_basedir
Dort musst du den bestehenden Pfad ergänzen. Und zwar mit dem Pfad auf den Joomla versucht zuzugreifen
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
huch.. sehe ein licht am ende des tunnels ;)

bin schon fast ein wenig stolz :D
habs gesaugt und in der ds installiert, ausgeführt

so und wie starte ich das nun im putty? oder?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ich hoffe du hattest vorher init_3rdparty installiert ... dann findest du das im DSM ganz unten in einer eigenen Rubrik ...

MfG Matthieu
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
aha, das auch noch... na dann google ich mal wieder....
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
so init installiert - reboot
3ptool installiert - reboot

bei 3dparty apps wird bei 3dparty tool nur code angezeigt....
auch mit register_globals kein erfolg....
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ipkg... da pfeiffts schon wieder

ist es das ?
http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

welcher Prozessor? arm?
Ja ipkg ist die Paketverwaltung. Deinen Prozi kriegst du hier (http://www.synology-wiki.de/index.php/Welchen_Prozessortyp_besitzt_mein_System?) raus.
auch mit register_globals kein erfolg....
Weisst du was diese Variable macht? Du bist dir bewusst, dass dies bei einem Server ein je nachdem ernstes Sicherheitsrisiko darstellt?
PHP:
if ($passwort == 'totalGeheim') {
 $verified = true;
}
[ganz viel anderer Code]
if ($verified == true) {
 echo 'Total geheime Infos';
}
obiger Code erwartet eine Variable $passwort mit dem Wert 'totalGeheim'. Auch ohne $passwort zu kennen komme ich bei register_globals ON an 'Total geheime Infos'. Ich übergebe deinem Code einfach eine POST oder GET Variable namens verified mit dem Wert 1 und bin drin.

Code der register_globals ON verlangt kommt bei mir auf keinen Server und zeugt von Faulheit des Programmieres. Ausserdem fliegt register_globals ON bei PHP 6 endgültig raus. Es wurde schon seit PHP Version 4 nur noch unterstützt weil es Massen an schlampig programmierten Scripten gibt/gab, die ohne globals on nicht mehr gelaufen wären.
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
danke

ipkg installiert...

das mit reg-glob ist mir schon klar, war nur ein Test und einen Feststellung dass es damit auch nicht geht

also auch nach install von ipkg funkt. 3dparty nicht....
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Nachdem du ipkg installiert hast, könntest du dir ja mal den Editor nano installieren
Code:
ipkg install nano
Danach öffnest du die php.ini Datei, passt open_basedir entsprechend an (speichern nicht vergessen) und startest den Apache Server neu
Code:
sh /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh restart
Dann sollte die open_basedir Meldung von Joomla weg sein
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
also das sehe ich jetzt:

open_basedir = /usr/syno/synoman:/etc:/var/run:/tmp:/var/spool/php:/volume1/@tmp/php:/var/services/web:/var/services/photo:/$...................

tja, was muss ich da nun anpassen ?
und noch ne blöde frage... wie speichere ich...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich kann dir nicht sagen, was genau du einfügen musst, denn ich weiss ja nicht welche Datei in der Fehlermeldung involviert war. In der open_basedir stehen die erlaubten Verzeichnisse auf die PHP sich selber zugreifen lässt. Du musst also rausfinden in welchem Verzeichnis die fragliche Datei geöffnet werden sollte, dann fügst du dieses Verzeichnis als erstes an und trennst es mit : vom Rest des Strings ab
Speichern geht bei nano mit ctrl+x und enter um den Dateinamen zu bestätigen.
Wichtig bei nano: Öffne Dateien IMMER mit dem Parameter -w. Sonst werden zu lange Zeilen automatisch umgebrochen und das kann zu ganz hässlichen Effekten führen
.
Also
Code:
nano -w /path/to/file.txt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat