Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie ich das verstehe, spricht das Video den MailClient an - der entsprechende SPK-Ordner lauert schon die ganzen Monate auf dem Server. Mail-Plus und Mail-Plus-Server sind erst die letzten Wochen hinzugekommen.
Also um das Interesse an einer Dockerlösung zu signalisieren wedele ich mal ganz heftig mit dem "Ich-habe-an-Zarafa-verdammt-großes-Interesse"-Fähnchen. Und zwar zwei mal Adrenalin für die Hobby-Migrierer. Sowohl beruflich als auch privat "Danke" für euren Einsatz und ich freue mich auf eure Ergebnisse. Händeringend
Nachdem ich schon in den Genuss von Z-Push gekommen bin, kann ich hier nur ebenfalls mein großes Interesse bekunden!! An Kosten für ein paar Bier - oder was dazu nötig ist n soll es auch nicht scheitern...
Da will ich auch gleich mal mit "Ich-habe-an-Zarafa-verdammt-großes-Interesse"-Fähnchen wedeln und Interesse an Zarafa und Z-Push bekunden.
Natürlich würde ich mich auch an den Kosten für paar Bierchen beteiligen und schon vorab vielen Dank für die Bemühungen!
Hallo zusammen und danke,
nachdem Z-Push auf einem guten Weg ist, werden ich mich wieder der Zarafa-Docker Lösung zu-wenden. Aber bitte nicht euphorisch werden, ich hatte die Woche Urlaub und etwas Zeit für Z-Push..
Das mit Docker stable kann etwas dauern.. Ich melde mich, sobald etwas testbares bereitsteht. - Nicht vergessen das aktuell ist eine Hobby 1-2 Mann Show;- Ich habe einfach selbst grosses Interesse, dass Zarafa 'lebt'..
PS: Ich kann nur immer wieder betonen niemanden ausgrenzen zu wollen, aber für Zarafa-Docker haben wir Unterstützung von Felix Bartels and kompilierte Quellen. - Zarafa-nativ ist aktuell ein zu grosses "Brett...
Bitte stresse Tosoboso nicht er wird sich, sicher melden sobald er news hat. Das ganze ist nicht so einfach und wie er oben geschrieben hat, hat er auch noch eine richtige Arbeit und keinen der ihm hilft.
Hi, ich habe gute Nachrichten und arbeite seit letztem Wochenende an einem Paket Prototypen. - Ich kann und will mich aber auf keine Release-Termine festlegen. Da das im Wochenendd-Takt als Hobby läuft dauert es noch etwas..
Ich habe auch mit Debian-Chroot experimentiert (https://github.com/SynoCommunity/spksrc/wiki/Debian-Chroot) und damit kann man analog zu Docker im Container Zarafa aufbauen (auch z.B. auf einer DS214play unter DSM 6.0).
Damit wird es ein Zarafa-Home Paket geben, das wahlweise unter Docker oder Debian-Chroot laufen kann; zugegeben mit etwas Zusatzaufwand für zwei Container, aber die Zielarchitektur erweitert sich auf alle X86 Syno's, statt nur der + Modelle.
PS: Felix aka fbartels hat sich bereit erklärt zu helfen und hatte schon vor paar Monaten den Docker Prototypen gebaut; da war ich aber 2 Monate nicht verfügbar und jetzt gehts hoffentlich weiter
- TosoBoso
Das sind doch echt gute News. Ich wollte dich auch nicht stressen oder den Anschein erwecken.. Ich weiß sehr gut, was es heißt, seine wertvolle Freizeit für so etwas zu opfern und finde es wirklich klasse was immer so auf die Beine gestellt wird.
Ok, ich hab das erste frühe Zarafa4Home Beta Paket gebaut, getestet und auf cphub.net hochgeladen, so als 'sneak preview': https://community.zarafa.com/pg/plugins/project/32179/developer/vbettag/synology-zarafa-in-a-box .
Die parallele Pflege von Docker und nicht Docker (Debian Chroot) funktioniert. Aktuell ist im Paket NUR Chroot aktiv und die meisten Features aus der Menue-Führungn usind noch Dummies; - also bitte nicht wundern.
Ein cooles Feature gibt es schon: beim Install User anlegen lassen und das cmd zarafa-admin wird auf die Synology Cmd-Line exportiert z.B. funktioniert </usr/local/bin/zarafa-admin -l>. Es ist noch viel zu tun, bis zum Stable Relase, aber es läuft - auch unter DSM 6.0 und mit dem neusten Outlook-Client vom 10.12.'15. Weabaccess auf Synology funktioniert incl. Plugins (Webapp und Webmeeting noch nicht) . Postfix Integration mit Synology Mail-Server Teste ich gerade.
Wer neugierig ist kann mit </var/packages/Zarafa4home/scripts/start-stop-status cmdline> in den Container (wird für bede Varienten unterstützt), aber es gibt natürlich die gewohnten satrt-stop scripte and bald eine Admin-Gui,
- TosoBoso
Nur als Feedback, keines Wegs als Reklamation oder sowas zu verstehen, ich bekomme folgende Meldung beim Aufrufen von WebAccess:
Zarafa WebAccess can't start because of incompatible configuration.
Please correct above errors, a good start is by checking your '/etc/php/php.ini' file.
Or if you wish, you can disable this config check by editing the file '/var/services/web/webaccess/config.php', but this is not recommend.
Gruß
Micha
EDIT:
DSM 5644
Denke mal ich muss einfach noch einen Pfad in die Webdienste unter "openBasedir" eintragen
EDIT2:
Sehe gerade, er bemeckert folgendes:
Not Found: PHP mapi extension not found
If you have upgraded zarafa, please restart Apache
Und da ist korrekt, ich habe bei der Neu aufgesetzten gar keine Mapi Extension zur Auswahl
Ich hab das ganze als docker Variante ohne den Haken für apache und ohne sql Optimierung installiert und bekomme die gleiche Meldung. Das package steht auf angehalten und lässt sich nicht über die gui starten.
Dsm 6.0 7135 auf einer ds415+. die Installation lief sauber durch.
Hi, danke fürs Feedback und es ist eine early Beta; Das mit der MAPI bei Webaccess prüfe ich, die hatte ich aus dem alten Zarafa Paket mit rüber gecloned.. ggf muss ich da noch php Settings anpassen.. -TosoBoso