Wie geht's mit dem Zarafa Package weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe im moment noch das Problem, dass ich die Fotostation auf den Handy nicht zum laufen bekomme. Was muss ich unter Reverse Proxy oder Virtual Host einstellen, damit dies wieder funktioniert? Ich habe es geschafft, dass immerhin Z-Push wieder funktioniert. Nun habe ich 2 Domains bei FreeDns erstellt für das ganze.

Domains bei Freedns:
meinedomain.freedns.org
meinedomain2.freedns.org

Portweiterleitung auf Firewall:
443 direkt weitergeleitet auf Synology

Reverse Proxy:
meinedomain.freedns.org / Zarafa / Localhost 9443

Jedoch geht die Fotostation noch nicht mit dieser Konstellation.
 
Leider habe ich noch immer das Problem beim Versenden dass ich folgendes erhalte:

adding relay server [mail.XXXXX.ch]:587 for USERNAME:PASSWORD..
postmap: fatal: bad string length 0 < 1: mydomain =
postconf: warning: /etc/postfix/main.cf: multiple entries for "relayhost"
relayhost = [mail.XXXXX.ch]:587

Hat jemand eine Idee? Soll ich einmal zarafa-postfix reset machen?

Ich möchte erst einmal das ganze zum laufen bekommen mit einer Domain pro User. Danach kann ich dann weiter experimentieren wie es geht mit den sender_dependent_relay_hosts
 
Ich habe im moment noch das Problem, dass ich die Fotostation auf den Handy nicht zum laufen bekomme. Was muss ich unter Reverse Proxy oder Virtual Host einstellen, damit dies wieder funktioniert? Ich habe es geschafft, dass immerhin Z-Push wieder funktioniert. Nun habe ich 2 Domains bei FreeDns erstellt für das ganze.

Domains bei Freedns:
meinedomain.freedns.org
meinedomain2.freedns.org

Portweiterleitung auf Firewall:
443 direkt weitergeleitet auf Synology

Reverse Proxy:
meinedomain.freedns.org / Zarafa / Localhost 9443

Jedoch geht die Fotostation noch nicht mit dieser Konstellation.

Mit welcher URL möchtest Du denn auf Deine Photo Station zugreifen?
 
Wahrscheinlich ne blöde Frage: Aber Du greifst schon mit meinedomain2.freedns.org/photo auf die Photo Station zu, richtig?

ps: Mach mal nen eigenen Thread auf, da das nur noch sehr wenig mit "Wie gehts mit dem zarafa Paket weiter" zu tun hat ;-)
 
Mal ein ganz anderer Gedanke:

Zarafa4h ist auf Synology keine offizielle Lösung, es wird auch nicht unterstützt und die User bekommen keinerlei Support.
Ist es damit nicht auch klar, dass zarafa keinen Anspruch mehr auf seine Lizenzforderungen hat? (Was es offiziell nicht gibt, kann auch offiziell nicht lizensiert werden?)
Wie kann ich denn dann die Beschränkung auf 3 user hinter mich bringen?
Was es offiziell nicht gibt und quasi selbst zusammengebastelt wurde, muß auch diese Beschränkung nicht beinhalten.
 
Das kannst Du so nicht verargumentieren. Die Basis ist die Zarafasoftware, um die herum das Package für Synology gemacht wird. Wenn das anders sein soll, dann muss mit Zarafa eine veränderte Lizenzvereinbarung getroffen werden.
 
... ok, dann anders: Du hast Recht, das Paket ist zarafa, die 3 Linzenzen waren aber für 3 OL Clients.
Sobald OL aber nicht mehr offiziell von Z unterstützt und abgekündigt wird, wird ist auch die Lizenzvereinbarung dazu hinfällig (??!!).
 
Kann man das DSM 6.1 RC gefahrlos installieren? Hat das jemand mit z4h schon mal gemacht uns es läuft?
 
Das läuft. Ich habs auf meinem Testsystem. Das einzige was nicht geht, ist der Admin, also zarafa4h-admin. Migrierst Du von einer bisherigen Zarafainstallation von JD, ist das nicht weiter schlimm, da Du momentan ohnehin nur die User verwalten kannst und die wären dann ja schon angelegt.

Aber egal was Du machst, mach Dir eine 100%-ig gute Datenbanksicherung.
 
Nach dem Update auf 6.1 RC habe ich leider Probleme.

z4h stoppt ständig "unexpected" bzw. der Container stoppt so.

Im z4h Admin Tool sehe ich bei laufendem COntainer folgendes:

Unbenannt.JPG

Sieht nicht gut aus. Jemand Rat????
 
Nicht so schnell. Was hast Du gemacht? Hast Du den Mailserver aktiv? Welcher Webserver ist aktiv? Was hast Du mit dem bisherigen Zarafa gemacht? Was sagt das Docker Protokoll? Usw...
 
Eigentlich war nix schnell ;-)

DSM 61. RC Upgrade. Mail Server ist nicht aktiv, da der eh nicht mit z4h zusammen läuft. Webserver ist im Docker verankert und da läuft mit z4h meines Wissens nginx, was man auch nicht ändern kann bzw. soll.

Also summ summarum alles beim alten, aber z4h hängt sich nach ein paar Sekunden immer auf.

Das einzige was ich vom Docker Log habe ist folgendes:

Unbenannt.JPG
 
Es scheint tatsächlich irgendwie an mysqld zu liegen.

Hat jemand ne AHnung was ich machen kann????

@tosoboso: Hast Du ne Idee???
 
Hast Du die Datenbanken zarafa und zarafa4h nun parallel drauf? Hast Du Apache 2.2 installiert? Wenn nicht, mal draufmachen und neu starten.

Ansonsten, schau nach, was im Dockerprotokoll steht. Hast Du CardDV mit Port 8443 aktiv? Es könnte Überschneidungen bei den Portsmouth geben, dann läuft der Containern auch nicht. Wichtig, daß der Container läuft und im Paketzentrum Zarafa4H auch läuft.

Wenn nichts hilft und da Du ein Datenbankbackup hast, schmeiß alles komplett runter, also DatenbankTabellen von zarafa4h auch löschen. Zusätzlich gucken, daß im Docker auch alles gelöscht ist. Dann nochmal alles neu installieren und zusehen, daß der Container läuft und im Paketzentrum Zarafa4H auch läuft.
 
......... irgendwie an mysqld zu liegen.......

Achte darauf, dass die MariaDB läuft im Paketzentrum. Die kann mal stoppen oder wenn eine Datensicherung vom System läuft, ist die auch gestoppt.
 
EIn paar Antworten:
- Grundsätzlich habe ich von DSM 5.x auf 6.0 upgraded. Dann habe ich z4h installiert und zarafa komplett runter geschmissen. Nach 2-3 Tagen lief alles Super.
- Jetzt erst kam das Update auf 6.1 RC. ich habe nichts davor verändert.
- Apache 2.2 ist installiert, z4h läuft aber glaub ich über nginx (der war nach z4h Installatzion aktiv und das habe ich auch nicht geändert - lief ja)
- Mein Dockerlog steht oben
- CarDAV nutze ich nicht
- MariaDB läuft

Der obige Logeintrag zeigt die Protokollierung vom Container zarafa. D.h. ist starte z4h, erster Eintrag wird protokolliert. Dann dauert es diese 2 Minuten und z4h stoppt wieder.

Und das alles genau und erst nach dem Update auf 6.1 RC.

Ganz nebenbei kann ich auch nicht mehr per SSH oder Telner auf die Shell zugreifen, was vorher auch ging. Ich kann also nicht mal nachsehen, ob ich diese Dateien finde oder nicht.
 
Was Du noch tun kannst, ist das SPK noch mal drüberinstallieren. Wenn der Containern wieder stoppt, diesen und das Image löschen und nochmal das SPK installieren, dann wird der Containern nochmal neu geladen.

Vorher kannst Du nochmal versuchen, ein zarafa-reset zu.machen, ob das schon reicht.
 
Wie gesagt, ich komme nicht mehr auf die Konsole bzw. mein sudo -i root Kennwort wird nicht akzeptiert.

Also ich probier mal das drüberinstallieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat