Wie geht's mit dem Zarafa Package weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf deinem Server im Ordner Zarafa und dort unter Backup
 
............mit xxx.selfhost.me:9443 auf zarafa webapp (leider nicht von meinen Rechnern auf Arbeit, die nehmen :port nicht an).......

Aber serverip/zarafa sollte gehen statt den Ports 9080 oder 9443, wenn Du den Reverseproxy bei der Installation angegeben hast. Ansonsten kannst Du im DSM 6.1 einen Reverseproxy einrichten, oder beim DSM 5.2 das Ganze mit HaProxy einrichten. Wie das letztere geht weiss ich allerdings nicht.
 
Sorry, dass ich solange gebraucht habe zum Antworten. Momentan läuft viel aber in einer Woche beruhigt sich dann die Lage bei mir :).

Grundsätzlich sagen Bilder mehr als Worte.

Es müssen 2 Domains eingerichtet auf der Firewall. Bei mir sind diese von Freedns. Also zb. nas.freeedns.org und nas2.freedns.org .
firewall_freedns.jpg

Danach müssen die Port Regeln gemacht werden. Dies ist abhängig von der Firewall. Ich habe bei mir eine PfSense im Einsatz.
Firewall_ NAT_ Port_forward.jpg

Da es auf der Pfsense eine schöne Funktion namens DNS Resolver gibt, kann ich interne Abfragen direkt wieder auf das NAS leiten. Dies hilft natürlich wenn ich mit dem Smartphone unterwegs bin da er: nas.freedns.org direkt auf 192.168.0.20 umleitet und nicht nach aussen geht. Wenn er zuerst nach aussen geht und wieder zurück, kann es zu Problemen kommen.
Services_ DNS Resolver_ General_Settings.jpg

Das sind dann meine Virtual Host Einstellungen:
webstation_virtual_host.jpg

DSM 6.0 Reverse Proxy: Hier besteht sicher noch Optimierungsbedarf.
reverse_proxy_synology_dsm_6.jpg

Bei Fragen einfach Fragen. Evtl. aber lösen hier einige Bilder schon den Knopf in deinem Kopf :D. Ich habe auch sehr lange gebraucht um da noch durchzublicken.
 
So kenne ich das auch. Das kann aber ziemlich DynDNS intensiv werden. Da faellt mir gleich DYNU.com ein, mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
 
Mal ne Blöde Frage

finde Den zarafa ordner Nicht auf meinem System mit den Backups Drin. Wo liegt der und wieso seh ich den nicht in der Filestation. sonnst läuft ja alles ohne Probleme ich möchte nur die ackupfiles noch mal extra weg sichern auf eine externe Platte nur dazu müsste ich sie erst mal finden.

Danke im Voraus
 
Dafuer brauchst Du Adminrechte und der Ordner muss in der Systemsteuerung fuer Dich freigegeben werden.
 
Ich bin als Admin angemeldet und in der Systemsteuerung bei den Ordnerberechtigung seh ich den Zara fa ordner auch nicht.
 
Dann guck mal ueber WinSCP und wenn der dort auch nicht da ist, wurde er nicht angelegt, weshalb auch immer. Ich habe da noch nicht den Ueberblick, ob dieser Ordner generell angelegt wird.
 
Hallo Tosoboso, da ich demnaechst umstellen moechte auf DSM 6.1 wollte ich gerne erfahren, wie das Webmeeting konfiguriert wird, da das nirgends beschrieben zu sein scheint.
 
Hi, zu WebMeeting gibt es keine spezielle Konfig und auch keine Besonderheiten mit DSM 6.1.
Daher ist es auch nicht beschrieben im WiKi. Anmerkung: Aktuell funktioniert WebMeeting i.d.R. nur vom lokalen Netz aus oder via VPN, sonst benötigt man einen sogenannten Turn Server (CoTurn).
CoTurn Konfiguration ist etwas komplexer als Reverse Proxy, das steht nicht Oben auf der Feature List Skriting / UI. Also bitte keine falschen Erwartungen.
-TosoBoso
 
Hallo Tosoboso,

gab es denn seit Januar mal ne neue Version? ... oder gibt es bald eine neue?
Kann ich die Releases irgendwo sehen?

Danke.

Gruß,
Matis
 
Hallo Tosoboso, gab es denn seit Januar mal ne neue Version? ... oder gibt es bald eine neue? Kann ich die Releases irgendwo sehen?
Hi Matis, seit Januar gab es keine neue Version, die released wurde.
Ich bin immer noch an der z4h v.0.5.6 mit zwei Kern-Punkten: Reset & Recovery nach Docker Relase und neue GUI, da ab DSM 6.x kein Perl CGI mehr verfügbar war. "Features" von Synology; die Implementierung ist Test-/Zeit-aufwending.
Ich kann zum 1. Mai ein Release zum Sneak Preview stellen auf: https://community.zarafa.com/pg/plugins/project/32179/developer/vbettag/synology-zarafa-in-a-box Ggf. auch bald als Stable auf https://www.cphub.net/
-TosoBoso
 
... das klingt ja spannend, freu mich drauf.
 
Mit dem DSM 6.1.1 funktioniert die Installation mit Debian Chroot nicht mehr. Am Ende kommt eine Fehlermeldung wegen Z-Push, was nicht geladen werden könnte. Mit Docker gehts noch immer, habe gerade umgestellt.
 
Hallo zusammen,
ich habe die z4h v.0.5.6 auf den Community Package Hub gestellt. Die sollte in den nächsten Tagen verfügbar sein.
Diese Version läuft unter DSM 6.x ohne das CGI Helper Packet und hat einige hoffentlich 'selbst-heilenden' Features was das Reset angeht.
Sollte das Packet nicht starten, weil bei einem Synology Docker Update die Konfiguration verloren ging, dann einfach den Container entfernen, Z4h baut es wieder neu.
Grundsätzlich gilt:Start und Stop mit Package Center und nicht mit der Docker GUI, denn da gibt es ggf. Ärger mit den Mounts,
Das Kommando zarafa-reset hat auch neue Features z.B. bei Problemen mit ACLs oder generell mit Mobilen Endgeräten und z-push (man kann das sogenannte state Directory Löschen = Sync Full Reset).
Ob aktuell die Debian-Chroot sauber läuft incl. Update konnte ich aktuell nicht Testen; bitte um Feedback,
-TosoBoso
 
Dann bin ich einmal gespannt :). Hoffe dass die Entwicklung nicht eingestellt wird.
Hoffe auch dass Tosoboso mein Geld erhalten hat?
 
... ich kann die 0.5.6 nicht finden. Kann mir jemand den richtigen Link geben?! Danke.
 
Die z4h v. 0.5.6 wird bald unter https://www.cphub.net/ verfügbar sein.
Es dauert immer 1-2 Tage bis das Paket geprüft, signiert und damit sichtbar ist
Wenn du wie im WiKi beschrieben den Community Package Hup als Paketquelle eingerichtet hast, da wird das neue Paket als Update bald erscheinen.
-TosoBoso
 
Ich habe versucht das Paket auf meinem Testsystem 716+II zu installieren.
Dies endete in der Meldung, dass es nicht installiert werden konnte. Der nächste Versuch zeigte "update" also wurde doch installiert. Danach bekam ich die Meldung, dass es nicht asugeführt werden kann. Lief aber im Docker doch. Nach dem Neustart wurde es auch im Paketzentrum als "läuft" angezeigt und tut dies seit dem.

Leider wurden keine Icons angelegt und auch das Verzeichne "zarafa" ist nicht sichtbar. Damit ist backup kopieren etwas umständlicher.

Ob ich mich damit traue produktiv zu gehen?
Hat noch jemand Erfahrungen?
 
Im Zusammenhang mit Zarafa4h habe ich mir angewoehnt, nach jedem wichtigen Schritt, zB. deinstallieren, installieren, Container loeschen, Zarafa-Reset usw. einen Reboot zu machen. Die Ergebnisse sind eindeutig dazu. Wird das beherzigt, ist Zarafa4h fuer mich genauso zuverlaessig, wie Zarafa. Mache ich das jedoch nicht, ist es gut moeglich, dass der Container immer wieder stoppt, Smartphones nicht sauber angebunden sind usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat