Anonym
Nicht angemeldet
Anmelden
Synology Wiki
Suche
Modifikationen
Aus Synology Wiki
Namensräume
Seite
Diskussion
Mehr
Mehr
Seitenaktionen
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Version vom 22. Mai 2009, 06:10 Uhr von
imported>Itari
(
Unterschied
)
← Nächstältere Version
|
Aktuelle Version
(
Unterschied
) |
Nächstjüngere Version →
(
Unterschied
)
Modding Themen
Wichtige Informationen zum Modden der Synology Stations
Übersicht über verfügbare 3rd-Party-Apps aus unserer Community
Grundsätzliches zur Hard- und Software des Synology-Servers
Wie funktioniert ein Computer?
Überblick über Modifizierungen des Synology-Servers
Welchen Prozessortyp besitzt mein System?
Arbeitsweise der Synology Stations
LEDs und Buttons
Die Kommandozeile
Grundlegende Befehle auf der Kommandozeile
Der Editor vi
Wo ist was im Linux-System
/etc-Verzeichnis
/dev-Verzeichnis
/lib-Verzeichnis
/tmp-Verzeichnis
/usr-Verzeichnis
/var-Verzeichnis
/volume1-Verzeichnis
Nicht unterstützte Konfigurationsänderungen
Systemmanagement
3rd Party Applications vor unberechtigten Zugriffen schützen
Generierung eines eigenen SSL-Zertifikats
Downgrade der Synology-Firmware
Gemeinsames Homeverzeichnis für mehrere User
Logdatei für den Apache-Server erstellen
Anzahl der möglichen Terminalfenster erhöhen
Secure Shell(ssh) Zugriff nur mit Schlüssel
Backup Modifikationen
Alternierendes Backup
Backup der mySQL-Datenbank über einen cronjob
Backup über RSync auf einen angeschlossenen Datenträger
Backups mit Rsnapshot erstellen
Backup von DS auf Onlinespeicher mit WebDAV (z.B. von 1und1, GMX und Web.de)
Download Modifikationen
Multimedia Modifikationen
SlimServer on DiskStation (SSODS)
TwonkyVision
Swisscenter installieren
Datenträger Mods
Downgrade eines RAID-1 Volume zu Non-RAID
Festplattenüberprüfung und -reparatur
Hartnäckigen USB-Stick mit ext2/3 formatieren und einbinden
Verschlüsselte Container auf der DS
Mailstation Mods
Dovecot Server (imap/pop3)
Externe Accounts mit getmail abrufen
Postfix Server (smtp)
Client Restriktionen im Postfix Server
Spamassassin
Spamassassin installieren
Die Regeln des Spamassassin
Spamfilterung mit Postfix und Spamassassin
IPKG
Alternativer Apache-Server
Streamripper
Alternativer Samba-Server
Icecast Server
Alternativer FTP Dienst
SFTP und SCP
SVN-Server
TFTP-Daemon einrichten und verwenden
Integration von 3rd-party Applikationen
phpMyAdmin
ClamAV
IPKG-Web
vnstat
SMART-Tools
phpSysInfo
Cronjobs-Webinterface
SSL-Zertifikate über Webinterface
aMule IP-Filter
eXtplorer (Alternative zur File Station)
3rd Party Application Manager
HttpWakeUp - Wake-On-LAN Pakete per Webinterface verschicken
Kompilieren eigener Programme mit der Toolchain
Hardware Modifikationen
CubeStation flüsterleise machen
DiskStation 207+ flüsterleise machen
DiskStation 209+ flüsterleise machen
DiskStation 106 automatisch einschalten
DiskStation 107 automatisch einschalten
DiskStation 408 automatisch einschalten
Navigation
Navigation
Hauptseite
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Hilfe zu MediaWiki
Weitere Webseiten
Support Forum
Logictri Systemhaus
NAS-Central IT Lösungen
Fotograf Trier
Wikiwerkzeuge
Wikiwerkzeuge
Spezialseiten
Seitenwerkzeuge
Seitenwerkzeuge
Benutzerseitenwerkzeuge
Mehr
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiteninformationen
Seitenlogbücher