Paperless-ngx Paperless-ngx – DMS via Docker auf dem NAS

Die Anleitung ist leider alles andere als gut. Da fehlen mounts um die DB zu persistieren....
Du müsstest am Besten mal zeigen was du konfiguriert hast oder besser, eine andere Anleitung suchen. Nimm die aus dem Forum hier.
 
  • Like
Reaktionen: MooDoo
Die Anleitung ist leider alles andere als gut. Da fehlen mounts um die DB zu persistieren....
Du müsstest am Besten mal zeigen was du konfiguriert hast oder besser, eine andere Anleitung suchen. Nimm die aus dem Forum hier.
gesagt, getan, gefunkt :) Danke!

nun läuft es doch viel einfacher als viele Youtubevideos das erzählt haben (mit bezahlbaren config-files) usw :)

Hat jemand hier Paperless AI schon Mal probiert? Habe beim Durchstöbern hier im Thread niemanden gesehen und das Wort AI ist zu kurz für die Suche :D :D
 
Hallo zusammen,

ich benötige mal eure Hilfe. Kurz zu meinem System:
  • paperless ngx Version 2.14.7
  • maria-db und redis latest Version
  • alles mit dem Container-Manager aufgesetzt
Ich wollte dann heute seit langem mal wieder ein Dokument löschen, bekam aber eine Fehlermeldung. Nach ein wenig Recherche bin ich zu folgender Lösung gekommen:
Ich hoffe meine Recherche ist korrekt und das Problem sollte damit erledigt sein. Ich weiß aber nicht so ganz genau wo ich den Befehl absetzen kann bzw. sollte. Vielleicht kann mir da einer von euch ein wenig unter die Arme greifen und den Schubs in die richtige Richtung geben.

Wenn ich das mit dem Terminal hinbekommen kann wäre ich euch dankbar wenn ihr mir kurz beschreibt was ich genau machen muss, bin da einfach noch immer Anfänger.

VG
Crawfish
 
Danke w00dcu11er für den Thread. Das einfach der Bindestrich die Suche für mich unmöglich macht hatte ich nicht auf dem Schirm, Danke!

Ich habe mich nun mit der Anleitung von hier ins grundsätzliche von Paperless einarbeiten können. Super simpel und einfach! Leider habe ich nun Probleme tika+gotenberg hinzuzufügen. Die Images sind schon "gepullt" via SSH und die docker-compose.yml sieht so aus:
Code:
services:
  broker:
    image: docker.io/library/redis:7
    restart: unless-stopped
    volumes:
      - redisdata:/data

  db:
    image: docker.io/library/postgres:16
    restart: unless-stopped
    volumes:
      - pgdata:/var/lib/postgresql/data
    environment:
      POSTGRES_DB: paperless
      POSTGRES_USER: paperless
      POSTGRES_PASSWORD: paperless

  webserver:
    image: ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:latest
    restart: unless-stopped
    depends_on:
      - db
      - broker
    ports:
      - "8000:8000"
    volumes:
      - data:/usr/src/paperless/data
      - media:/usr/src/paperless/media
      - ./export:/usr/src/paperless/export
      - ./consume:/usr/src/paperless/consume
    env_file: docker-compose.env
    environment:
      PAPERLESS_REDIS: redis://broker:6379
      PAPERLESS_DBHOST: db
      PAPERLESS_OCR_LANGUAGE: deu+eng
      PAPERLESS_CONSUMER_ENABLE_BARCODES: true
      PAPERLESS_TIKA_ENABLED: 1
      PAPERLESS_TIKA_GOTENBERG_ENDPOINT: http://gotenberg:3000
      PAPERLESS_TIKA_ENDPOINT: http://tika:9998
      PAPERLESS_FILENAME_FORMAT | {correspondent}/{created_year}/{created_year}.{created_month}.{created_day} - {title}


  gotenberg:
    image: docker.io/gotenberg/gotenberg:8
    restart: unless-stopped
    command:
      - "gotenberg"
      - "--chromium-disable-javascript=true"
      - "--chromium-allow-list=file:///tmp/.*"

  tika:
    image: ghcr.io/paperless-ngx/tika:latest
    restart: unless-stopped


volumes:
  data:
  media:
  pgdata:
  redisdata:

Aber irgendwie werden die Container nicht gestartet und die Dateien nicht automatisch beim Import umbenannt. Woran könnte das liegen? Kann ich den Umbenennungsprozess nochmals anstoßen?
 
Kommando zurück: Habe es durch das "Projekte"-Tab im Containermanager wunderbar lösen können. Tika und Gotenberg laufen einwandfrei. musste lediglich die Zeile " PAPERLESS_FILENAME_FORMAT | {correspondent}/{created_year}/{created_year}.{created_month}.{created_day} - {title}" rausnehmen.

Leider sind die Dokumente nicht mehr vorhanden und wohl auch nicht die Datenbank. Liegt wohl am falschen mappen?
Sieht nun bei mir so aus:
1738616701712.png
Die gestoppten Container war der Stand nach dem Einrichten über die Anleitung. Da waren schon 300Dokumente hinzugefügt, aber noch nicht kategorisiert. Hatte aber Tags und Dokumententypen angelegt.

Andere Baustelle ist noch das automatische umbenennen. Kann man Paperless dazu bringen alle Dokumente nochmals umzubenennen? Die o.g. Zeile bekomme ich einfach nicht zum Laufen....
 
Hallo zusammen,

ich benötige mal eure Hilfe. Kurz zu meinem System:
  • paperless ngx Version 2.14.7
  • maria-db und redis latest Version
  • alles mit dem Container-Manager aufgesetzt
Ich wollte dann heute seit langem mal wieder ein Dokument löschen, bekam aber eine Fehlermeldung. Nach ein wenig Recherche bin ich zu folgender Lösung gekommen:
Ich hoffe meine Recherche ist korrekt und das Problem sollte damit erledigt sein. Ich weiß aber nicht so ganz genau wo ich den Befehl absetzen kann bzw. sollte. Vielleicht kann mir da einer von euch ein wenig unter die Arme greifen und den Schubs in die richtige Richtung geben.

Wenn ich das mit dem Terminal hinbekommen kann wäre ich euch dankbar wenn ihr mir kurz beschreibt was ich genau machen muss, bin da einfach noch immer Anfänger.

VG
Crawfish
Lösung selbst gefunden, wenn es doch immer so einfach wäre. Für alle mit dem gleichen Problem bzw. der gleichen Fehlermeldung:
  • Im Containermanager im paperless Container eine Bash/Terminal öffnen
  • hier den Befehl: "python3 manage.py convert_mariadb_uuid" ausführen
  • danach sollte eine Erfolgsmeldung kommen dass die transaction_id neu generiert wurde
Bei mir funktioniert das löschen von Dokumenten jetzt wieder. Aber keine Garantie und natürlich alles nur machen nachdem man paperless vernünftig gesichert hat.

VG
Crawfish
 
Moin,
vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann:
Ich habe meine Container Anwendung auf ein neues Volumen (NVME) umgezogen.
Habe dann PNGX in Portainer neu deployed, mit den selben Einstellungen wie vorher:

services:
broker:
image: redis:7
container_name: paperlessngx_broker
restart: always
volumes:
- /volume2/docker/paperlessngx/redis:/data

db:
image: postgres:17
container_name: paperlessngx_database
restart: always
volumes:
- /volume2/docker/paperlessngx/db:/var/lib/postgresql/data
environment:
POSTGRES_DB: paperless
POSTGRES_USER: paperless
POSTGRES_PASSWORD: paperless

webserver:
image: ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:latest
container_name: paperlessngx_server
restart: always
depends_on:
- db
- broker
ports:
- 8777:8000
volumes:
- /volume2/docker/paperlessngx/data:/usr/src/paperless/data
- /volume2/docker/paperlessngx/media:/usr/src/paperless/media
- /volume2/docker/paperlessngx/export:/usr/src/paperless/export
- /volume2/docker/paperlessngx/consume:/usr/src/paperless/consume
environment:
PAPERLESS_REDIS: redis://broker:6379
PAPERLESS_DBHOST: db
PAPERLESS_FILENAME_FORMAT: '{correspondent}/{created_year}-{created_month}-{created_day} {document_type} {correspondent} {title} - {tag_list}'
USERMAP_UID: 1026
USERMAP_GID: 100
PAPERLESS_TIME_ZONE: Europe/Berlin
#PAPERLESS_ADMIN_USER:
#PAPERLESS_ADMIN_PASSWORD:
PAPERLESS_OCR_LANGUAGE: deu+eng

Jetzt bekomme ich immer folgenden Fehler, bzw, der PNGX Container startet sich immer wieder neu:

/sbin/docker-prepare.sh: line 74: /usr/src/paperless/data/migration_lock: Permission denied

Die UID 1026 und GID 100 habe ich mittels Aufgabenplaner geprüft, die stimmen. Admin User und Pw habe ich auskommentiert, damit ich mein altes Backup importieren kann.

Hat jemand da eine Idee?
Vielen Dank,
deltapapa
 
So, habe jetzt mal versucht irgendwie das Problem weiter einzugrenzen.
Dazu alles gelöscht, Ordner neu angelegt und dann den Stack neu ausgeführt.
Dabei wurden vom Ordner Redis und db die Berechtigungen wieder geändert:
1744025536534.png
Alle Ordner hatten vorher die selbe Berechtigung, der User 999 ist unbekannt.
Auch wenn ich die Berechtigung von den Ordner wieder anpasse, werden die beim Ausführen des Stacks wieder geändert.
Weiß da jemand von euch Rat, wie und vor allem Warum dieses Problem plötzlich auftritt?
 
Der User 999 ist von deiner PostGRES db, das ist korrekt so.
Am besten ist es immer gar nix an den Rechten anzupassen.
Der User 1026 ist auch der in deinem Bild gezeigte User deltapapa?
Und: kannst du auch den internen paperless User manuell Rechte für dein Consumer Verzeichnis geben? Müsste 1000:1000 sein.
 
Am besten ist es immer gar nix an den Rechten anzupassen.
Das stimmt nicht so ganz..... Paperless läuft als default unter 1000:1000. Diesen User hast du aber nicht auf der Synology. Deshalb muss man den ja anpassen.
Ansonsten wie @FizzyMUC schon schreibt, ist 1026 der User den man auf dem Screenshot sieht? Hat der User Zugriff auf den Ordner? Hast du es mal per Terminal probiert?
 
Jepp, User 1026 ist deltapapa:
1744034685168.png

Den letzten Satz habe ich leider nicht verstanden. Wie meinst du das mit den 1000:1000? Kann ich das in den Stacks irgendwo einstellen?
 
Die 1000:1000 ist der default Benutzer. Du setzt aber USERMAP_UID ja deinen eignen User.
Dein User hat auch Zugriff auf den Ordner? Dein Problem ist ja, dass Paperless meckert, dass es nicht die Rechte hat um in data was zu schreiben. Also musst du prüfen, wo die Rechte nicht stimmen.
 
Okay, danke für die Info.
Ich habe ein bisschen den Verdacht, das es etwas mit dem Verschieben auf das Volume2 zu tun. Wenn ich was über diese Probleme gelesen habe, dann meist in Verbindung mit einem anderen Volumen als 1.
Naja, ich habe jetzt mal die 918 neu gestartet und habe es einmal neu probiert, keine Chance.
Via Terminal komme ich nicht in den Ordner db:
1744035913087.png

Das ist wirklich frustrierend, weil es vorher überhaupt keine Probleme in die Richtung gab.
 
Der DB Ordner ist nicht dein Problem. DB (PostgreSQL) läuft unter dem User 999 und das passt auch alles. Es geht um den data Ordner. Da will Paperless eine Datei anlegen
 
In den Ordner data komme ich problemlos via Terminal rein:
1744036321008.png
 
Geht:
1744036589115.png
 
sudo docker exec <paperless-container-name> ls -la /usr/src/paperless/data
funktioniert das auch?
 
Ich würde sagen ja:
1744037706787.png

Ich habe in den Komentaren des Youtube Videos folgenden Hinweis gelesen:
1744037743253.png

Aber was ist der Systemnutzer? Einfach nur System? Das hat nämlich auch nicht funktioniert. Gefühlt haben dieses Problem auch irgendwie ziemlich viele Leute...
 


Schreibe deine Antwort....

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat