VirtualBox auf der DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mist...sorry das tut mir Leid!
Ich hab mich wohl zu undeutlich ausgedrückt!

So kann man danach einfach drüber installieren....
Sollte heißen, deinstallieren nicht nötig!!! Oder besser, nicht machen!


Ich habe folgendes gemacht (weil eben auch meine /lib/ Symlinks durch das vorige Spk fehlerhaft waren - warum auch immer wenn die Standard sind!)

- Paket gestoppt
- die 4 Symlinks entfernt
- Neues korrigiertes spk drüberinstalliert
- Paket gestartet

Das hat bei mir so geklappt und alle Symlinks waren wieder korrekt!
Danach Reboot, alles geht noch!

Die Deinstallation vom SPK war also nicht gut :(
Hoffe du bekommst es mit einer DSM-Neuinstallation wieder hin!
 
Meinst du ob ich von der VM auf andere Geräte komme bzw. ob die VM vom Heimnetz erreichbar ist?
Ja klar - mit der Netzwerkbrücke geht das :)

Kann man dann eigentliche eine Netzwerkarte, wenn man mehrere hat, exklusiv einer VM zuweisen ohne das der DSM noch drauf Zugriff hat? (QNAP verwendet bei der VirtualisierungsStation dann exklusiv den 2ten Port für die VMs)

Hat sich was beim USB Problem getan?
 
Das kann ich dir leider nicht beantworten! Benutze bond...

Leider nicht...auch im Windows sehe ich meine USB Devices nicht!
 
Hast du das Virtualhere Packet für die Synology getestet?

http://virtualhere.com/nas

Damit solte USB gehen wenn du den client in dem Virtuellen Betriebssystem installierst.

http://virtualhere.com/usb_client_software

der Port der von der Virtualhere auf der Synology genutz wird ist der 17570

Ich habe leider keine Passende DS um es zu testen. Aber auf meiner Workstation habe ich das gleiche Problem mit Virtualbox. Und virtualhere war die Lösung.


MfG

Jeasn-Marie
 
Hast du das Virtualhere Packet für die Synology getestet?

http://virtualhere.com/nas

Damit solte USB gehen wenn du den client in dem Virtuellen Betriebssystem installierst.

Danke, wurde ein paar Beiträger vorher schon erwähtn das dies funktioniert.
Wenns von Haus aus ohne Umwege laufen würde wärs natürlich toll aber so hat ma dann auch die mögliche andere Geräte(Dongle) im LAN freizugeben.

OFFTOPIC
Kann so ein per Virtualhere freigegebenes Gerät von mehrern Geräten im LAN gleichzitig genutzt werden oder ist das nur exklusiv auf einem PC?
 
Hallo zusammen

Hier mal eine kurze Zusammenfassung:

Nachdem ich die Links gelöscht hatte und nach einem Neustart der DS nicht mehr darauf zugreifen konnte, habe ich auf der Weboberfläche meines Routers geschaut, ob sich die DS gemeldet hat. Tatsächlich hatte die DS eine DHCP Adresse bekommen. Daraus habe ich geschlossen, dass ich irgendwie die Konfiguration dadurch zerschossen habe. Als ich auf die Adresse verbunden habe, kam der Web Assistent, welcher beim erstmaligen Einrichten der DS erscheint. Was mir schon ein bisschen Angst machte :D.

Danach habe ich mir von Synology den Assistenten auf meinem Windows 8.1 Client installiert, welcher die DS im Lan auch ausfindig machen kann. Der Status wurde mir als "migrierbar" angezeigt. Dies beruhigte mich schon ein wenig. Beim installieren über den Web Assistenten kam die Frage ob ich die DS mit dem vorherig installierten DSM migrieren möchte. Dies habe ich so gemacht. Ich konnte so alle Daten und auch die komplette Konfig sichern..

Bin erleichtert. Passt auf, was ihr löscht :D

Gruss
 
Super, das klingt gut! :) Danke für deinen Bericht!

Wie gesagt war keine Absicht von mir. Hab nur meine Erfahrungen geteilt.
Der direkte Reboot bei dir (ohne die Symlinks) hat der DS dann den Rest gegeben.

Wird also besser sein wenn man nur

Rich (BBCode):
rm /lib64/libz.so.1
rm /lib64/libz.so

macht!

Erst wenn es dann noch Probleme gibt, evtl. noch anderes ;)
 
Wird also besser sein wenn man nur.. ..macht.
Da bin ich andere Meinung. Immerhin steht ja rm für remove (entferne). Besser wäre:
Rich (BBCode):
mv /lib64/libz.so.1 /lib64/libz.so.1.save
mv /lib64/libz.so /lib64/libz.so.save
Auf die weise könnte die Original Datei gesichert, und später -sollte was passieren- wieder zurückgeholt werden.
 
Danke, wurde ein paar Beiträger vorher schon erwähtn das dies funktioniert.
Wenns von Haus aus ohne Umwege laufen würde wärs natürlich toll aber so hat ma dann auch die mögliche andere Geräte(Dongle) im LAN freizugeben.

OFFTOPIC
Kann so ein per Virtualhere freigegebenes Gerät von mehrern Geräten im LAN gleichzitig genutzt werden oder ist das nur exklusiv auf einem PC?


Nur auf einem Rechner.

Der der sich zuerst einloggt hat den Zugang.

Man kann aber auch ein Administrator script erstellen und die Sitzungen beenden.

MfG

Jean-Marie
 
Auf die weise könnte die Original Datei gesichert, und später -sollte was passieren- wieder zurückgeholt werden.

Vorausgesetzt, du hast dann noch die Möglichkeit über irgendein Protokoll auf die DS zu zugreifen.
 
Wie gesagt war keine Absicht von mir. Hab nur meine Erfahrungen geteilt.
Der direkte Reboot bei dir (ohne die Symlinks) hat der DS dann den Rest gegeben.

Klar, dies ist mir natürlich bewusst, dass es keine Absicht von dir war. Jeder muss sich selber im klaren sein, was er an seiner DS herumschraubt. :D
War wohl etwas übereifrig, beim installieren der Virtualbox..

Nun funktioniert ja zum Glück alles wieder. :)

Gruss
 
Das war sicher die Vorfreude drauf :)
Wichtig ist, dass alles wieder läuft.

@Bordi: Symlinks sichern, lohnt sich das! Ist ja nur ein Link ;)
 
wollt ihr vll einen Statusthread erstellen, wo ihr im 1. Post eure "News" oder Neuigkeiten was jetzt geht postet..?

hier wirds schön langsam unübersichtlich..
 
Das dürfte allein daran scheitern, dass - wie bekannt sein sollte - Posts für die User nur einige Stunden editierbar bleiben...
 
Ja...ein link auf libz.so.1.2.8
Genauso wie bei libz.so.1
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat