Suchergebnisse

  1. N

    DynDNS-Anbieter gesucht - My.Fritz oder doch Selfhost (oder ein ganz anderer?)

    Hi Stefan, ich kenne den AVM-Service jetzt leider nicht, müsste man einfach mal probieren... Ich selbst nutze als kostenlose Lösung two-dns.de und bin sehr zufrieden damit! Keine monatliche Erneuerung des Accounts notwendig (wie bei dyndns und selfhost erforderlich), man kann Wildcards (also...
  2. N

    Nummer Serie Dyndnss.net DS213 vom internet nicht erreichbar

    Hi, ich hatte auch mal dyndnss.net probiert und festgestellt, dass die gar keinen echten DynDNS-Service anbieten, sondern zumindest bei http über Port 80 nur eine (Frame)-Weiterleitung machen. Das kann bei anderen Diensten dann irgendwie in die Hose gehen - nimm lieber einen anderen...
  3. N

    Port-Weiterleitung (jeder Externe möglich)

    Hi Robinho86, es wird schon seinen Grund haben, dass man in der Systemsteuerung -> DWM-Einstellungen -> HTTP-Dienst andere Ports als 5000/5001 explizit vergeben muss. Damit die DiskStation weiß, welche ankommenden Ports OK sind und welche nicht, so wie jahlives oben geschrieben hat. Probiere...
  4. N

    Photo Station Wie am einfachsten und "besten" Bilder vom Computer auf DS kopieren?

    Wenn man die Bilder nicht über eine Weboberfläche veröffentlichen will, braucht man die Photostation auch gar nicht. Ich habe einfach einen gemeinsamen Ordner namens "Bilder" angelegt und kopiere die Bilder direkt da hinein. Dann spart man sich auch das Gerödel mit der ewigen Berechnung der...
  5. N

    Welches ist die richtige Anwendung/Einstellungen für mich betr. Fotos

    Also wenn man die Bilder nicht veröffentlichen will, braucht man die Anwendung "PhotoStation" gar nicht. Ich habe die Photostation auch nicht in Betrieb, stattdessen: - einen gemeinsamen Ordner "Bilder" angelegt, auf den alle User (auch die Kinder) zugreifen können. - einen weiteren gemeinsamen...
  6. N

    j-Serie DS210j - Volume verkleinern

    Und die Frage ist auch, was man vorhat und damit erreichen will. Möchte man damit Zugriffsregeln auf bestimmte Inhalte verwirklichen, so geht das auch z.B. über die Home-Ordner (jeder Benutzer hat sein eigenes privates Verzeichnis und kann auch Unterordner anlegen) oder die gemeinsamen Ordner...
  7. N

    Anwendungen teilen

    Hi Cyber, was meinst Du jetzt mit "IP-Adresse verschleiern"? Wenn Du im Adress-Eingabefeld des Browsers "http://meine.dyndns.org" eingibst und dann erscheint da plötzlich eine IP-Adresse (91.123.123.123 oder so), dann hast Du entweder einen falschen DynDNS-Anbieter gewählt, der nur...
  8. N

    url in config, application.cfg deprecated?

    Ich weiß nur, dass die alte Methode mit der application.cfg immer noch einwandfrei funktioniert. Ob deprecated oder nicht, ist mir bei meinen selbstgeschriebenen Moddings von früher also relativ wurscht...
  9. N

    Formular auf Webseite versenden

    Genau! Wie Mails mit php verschickt werden, findest Du unter http://de2.php.net/manual/de/function.mail.php (am besten etwas runterscrollen und die Beispiele studieren). Die Absenderadresse im Skript ("From: webmaster@example.com" im sog. Header) musst Du ersetzen durch die genau gleiche...
  10. N

    Office auf dem NAS

    Stimmt, die Office-Programme lassen sich auf dem NAS nicht installieren. Aber die Office-Dateien kann man natürlich auf dem NAS speichern und von unterwegs runterladen, bearbeiten oder angucken und auch wieder auf das NAS speichern.
  11. N

    Benutzergesteuerte Claim-Datenbank mit Kommentarfunktion und Upload-/Downloadfunktion

    Hi Steve, die Bordmittel (Standard-GUI im DSM) reichen dafür leider nicht aus. Die Daten der Photostation (und der darin abgelegten Bilder) sind in der Postgres-Datenbank abgelegt und da kommt man 1. aus den freigegebenen Verzeichnissen wie /web gar nicht ohne weiteres drauf und 2. wird das...
  12. N

    Benutzergesteuerte Claim-Datenbank mit Kommentarfunktion und Upload-/Downloadfunktion

    Hallo Steve Austin, ich habe neulich für einen anderen Diskstation-User eine kommerzielle Anwendung programmiert, die ganz ähnlich klingt: es ging um Produktfotos für den Katalog eines Textilherstellers. Je Produkt (z.B. Herrenhose_4711) 4-5 Produktfotos, je Produkt ein Status, z.B. "neu", "in...
  13. N

    DS209j und upload via davfs2 Probleme

    Hallo Werner, vielleicht hilft das: http://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-nutzung-online-dienste/mediencenter/mediencenter-ist-fuer-mich-absolut-nutzlos,442,6738400.html Beim Mediencenter der Telekom sind die Einstellungen in der davfs.conf generell (nicht nur beim Einsatz auf...
  14. N

    Problem: Dateien auf Netzlaufwerk lassen sich nicht alphabetisch sortieren

    Das liegt in der Regel immer an dem Programm, das die Dateien anzeigt, in Deinem Fall also an dem Aktenverwaltungsprogramm. Ein Betriebssystem (egal ob Windows, Linux oder sonst was) legt die "Datei-Tabelle" immer nach der Reihenfolge der vorgenommenen Änderungen auf der Festplatte ab, da geht...
  15. N

    Papierkorb deaktivieren

    Für die Notlösung gibt es eine einfache Lösung (falls DSM-Version aktuell ist): Systemsteuerung -> Aufgabenplaner -> Erstellen -> Papierkorb - und dort die gewünschten Einstellungen anklicken und speichern. Dann wird der Papierkorb / werden die Papierkörbe zeitgesteuert gelöscht. Ansonsten gilt...
  16. N

    Portfreigaben für Synolgy DNS

    Hi, das kommt kurz erklärt daher, weil das in der Diskstation für https hinterlegte Zertifikat auf die Firma Synology ausgestellt ist und nicht auf Deinen DDNS-Domainnamen. Einfachste Lösung: einfach ignorieren und - je nach Browser - "Ja, ich kenne das Risiko: weiter" oder "Zertifikat zur...
  17. N

    ungenügend Speicher zum Optimieren einer mySQL Tabelle

    Hi barnie, wenn das eh eine selbst gebastelte Anwendung ist, ließe sich die große EXIF-Tabelle vielleicht auf 2 (oder 3) einzelne Tabellen aufteilen? Ist in der Anwendung dann vielleicht nicht gaaaanz so komfortabel, aber löst das Problem vielleicht.
  18. N

    Kein Zugriff mehr per Windows-Explorer auf DS112j mehr möglich

    Ähm, die Diskstation hat die feste LAN IP: 192.168.178.22 FritzBox als DHCP-Server vergibt IP-Adressen ab 192.168.178.20 , also dann .21 .22 .23 usw. Naja, dann knallt es evtl. beim dritten Gerät, das eine Adresse per DHCP erhält. Und zwei Geräte mit gleicher Adresse: das geht in die Hose...
  19. N

    DSM 4.2 Final

    Mailserver und Mailstation funktionieren nach Update auf 4.2 bei mir weiterhin problemlos. Allerdings habe ich das Gefühl, dass in der /var/log/messages viele Warnungen wegen fehlender Sicherheitszertifikate auftauchen - das war aber auch schon in früheren Versionen vor 4.2 der Fall und stört...
  20. N

    zu dämlich.. User Root " ausgesperrt"

    Ups, angeregt durch diesen Thread habe ich meiner Syno auch mal nachgeschaut: in der Tat, da steht:-rw-rw-rw- 1 root root . Muss also wohl an irgendeinem Update, Package oder so gelegen haben - ich habe das definitiv nicht so eingestellt...