Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit welcher Bitrate wurde denn das Video konvertiert? Der Farbraum BT.2020 lässt eigentlich den Schluss zu, dass es sich um HDR (High Dynamik Range) Videos handelt. Dieser Farbraum wird eigentlich nur bei 4k-Videos verwendet. Kann dein Player (TV?) den wiedergeben? Du solltest beim konvertieren...
Diese Probleme sind aber lösbar! Selbst wenn du DLNA zum Laufen bekommst, kannst du keinen DTS-Ton auf deinem Samsung-TV wiedergeben (ab 2018er Modelljahr). Plex konvertiert DTS in AC3 (5.1), welches dein TV dann wiedergeben kann. Filme in DivX sind ebenfalls nicht mehr direkt abspielbar - auch...
Steig doch einfach auf "Plex" um. Der Celeron j4025 deiner DS220+ eignet sich gut zur Hardwaretranskodierung bis 4k. Die Plex-App auf dem Samsung-TV (bei mit auf einem Samsung QN90c) läuft super. Sieht auch sehr profihaft aus mit den Filmcovern usw.. Ist halt 'ne andere Hausnummer, als DLNA.;)
Entweder
1.) Konfiguration mal ändern: IP-Adresse über DHCP beziehen. In der Fritz!Box mit Haken "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen". Man kann ja trotzdem noch nachträglich dem NAS und dem TV seine Wunsch-IP verpassen.
oder
2.) Die Geräteliste im DLNA-Server hat noch...
Standardspur muss ebenfalls angehakt sein. In Plex-Server unter Konto/Ton&Untertiteleinstellungen kann man das Verhalten bei der Untertitelauswahl einstellen.
Das Forum von ComputerBase kenne ich auch. Leider wird auch dort keine wirklich praktikable Lösung vorgestellt. Wenn du irgendwie zum Ziel gekommen bist, dann berichte doch bitte mal!
Grüße aus GC!
Ja nun über IPv4, wie beschrieben. Via IPv6 ist nichts möglich. Ich hab von Telekom ja beide Protokolle zur Verfügung (Dual Stack). In Fritzbox den Port 32400 des IPv4 Protokolls weiterleiten zum NAS. Dann in Plex diesen Port als externen Port benennen. Dann hab ich für mein NAS noch einen...
Ich kenne dein Problem. Ich hab Plex auf einer TS-464 von QNAP laufen. Plex wirbt mit IPv6-Untertützung. Kann man aber vergessen. Ohne IPv4 geht nichts. Ich habe einen Dual-Stack-Anschluß von Telekom und wollte mein NAS incl. Plex nur per IPv6 betreiben. Der NAS kann, Plex nicht. Plex erkennt...
Eine Frage ans Forum:
Ich möchte noch einmal mein Anliegen aus #64 hervorwühlen. Ich brauche ein NAS mit mindestens 2,5 GbE Schnittstelle. Ich brauche aber auch die Möglichkeit, WOL (Wake on LAN) über diese Schnittstelle zu versenden (nur innerhalb des Heimnetzes). Meine (neue) Idee ist...
Sorry! Die 4Kern CPU hatte ich von der DS 1621xs+ mitgenommen....:confused:
Wenn die 1621xs+ nicht so teuer wäre. Warum eigentlich? Nur wegen 10 GbE?:unsure:
Na, ja Gewinnmaximierung mit alten Ryzen-CPU's, welche noch im 15nm-Step hergestellt wurden? Und Virtualisierung mit max. 16GB RAM(!), aber schlaffen 2 Kern CPU's? Hält Synology denn uns NAS-User für bl*d? Ich möchte bezweifeln, dass diese 923+ Möhre ein Verkaufserfolg wird.
Da ja nun die "schlaffen" Spezifikationen der der kommenden DS 923+ feststehen (nur 1 GbE LAN), hatte ich mit der DS 1522+ spekuliert. Diese hat eine 4-Kern-CPU und die Möglichkeit, eine 10 GbE SS nachzurüsten. Da ich für den Betrieb des NAS WOL (Wake on LAN) über diese SS brauche, habe ich bei...
Synology muss sich nicht wundern, wenn eingefleischte Synology User aus Frust über die (nur) 1 GBE Schnittstelle zu QNAP wechseln. Auch Ich hätte schon längst gewechselt, wäre da nicht das recht unübersichtliche QTS und Bootzeiten von >15min. Wenn also bei Synology nicht bald eine 2,5 GBE...
Erster Eindruck: VIEL ZU KOMPLIZIERT. Da muss ich bei einer Anmeldung an einen Webaccount das Keepassfenster immer im Hintergrund haben und bei Erscheinen von Benutzernamen/Passwort auf den entsprechenden Eintrag in Keepass klicken, welches dann über Autofill die Felder ausfüllt. Ein Rückschritt...