Synology 923+ offiziell erschienen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@EDvonSchleck
Du kennst das doch, man wühlt Stundenlang in irgendwelchen Webstores herum bis man alles so gefunden hat wie und was man gerne hätte, wo der Preis stimmt usw., da vergeht die Zeit mehr als schnell bis es Mitternacht ist. Und dann, dann wird das eben gleich spät in der Nacht genutzt im richtigen Shop zuzuschlagen. 😅
 
Habe mir mal die DS923+ gegönnt. Dazu bestellt habe ich zunächst einmal 16GB Arbeitsspeicher und eine m.2 SSD mit 1TB
Meine Wahl traf auf folgende Produkte. Mal sehen ob es damit läuft.
Arbeitsspeicher: Kingston Server Premier 16GB 2666MT/s DDR4 ECC
SSD: Crucial P3 1TB CT1000P3SSD8 PCIe 3.0

Habe vor die SSD als Volume1 laufen zu lassen auf dem alle Pakete und damit auch Docker laufen soll.
Hallo Thomav,
dann sind wir ja schon zu zweit. Habe heute morgen auch mit dem 20% Code die 923+ bei Ebay (Cyberport) für 580€ gekauft.
Dazu den
RAM: 16GB Riegel Kingston Server Premier 16GB 2666MT/s DDR4 ECC bestellt.
SSD: 2x Samsung 980 M.2 NVMe SSD, (MZ-V8V1T0BW), 1 TB, PCIe 3.0, 3.500 MB/s Lesen, 3.000 MB/s Schreiben

Komme von einer DS216+II die schon mit 8GB lief, aber so langsam wird der Speicher knapp, daher das 4 Bay.

Ich bin mal gespannt...
 
Na super,@wace , dann können wir ja gleich wieder einen Thread aufmachen, welcher Riegel überhaupt in der Kiste läuft :-) Scheinbar soll er ja nur Synology´s Luxuslabel annehmen...
 
Hoffentlich liegst du mit scheinbar richtig.
 
Hoffentlich nicht, mein Bester :)
 
  • Like
Reaktionen: Iarn
Speicher.de ist doch da immer eine gute Adresse. Ist jetzt auch nicht direkt ein Schnäppchen, aber zumindest eine vernünftige Alternative
 
So, dann will ich mal wieder den Status der Migration meiner DS415+ auf die DS1522+ auf Grundlage des letzten Beitrages aus #117 mitteilen, weil mich einige von euch darum gebeten haben:
  1. Die DS1522+ hat die Migration von 2*17TB auf 3*17TB SHR nach ~3 Tagen erfolgreich beendet und hat jetzt 24,4TB netto.
  2. Jetzt hat sie ihren endgültigen Standort im Keller erreicht und hängt dort an einen 10GBit-Port. Leider habe ich dort nur einen davon, so dass ich die DS415+, die auch dort steht, nur noch mit 1GBit anbinden konnte, obwohl sie über ihren USB-NIC 2,5GBit könnte. Aber Hauptsache, die 10GBit-Verbindung zwischen meinem PC und der DS1522+ besteht schon mal.
  3. Im Moment läuft der Umzug der restlichen 5TB an Daten über Remote-Ordner, was auf Grund der nur noch 1GBit-Verbindung der DS415+ zwar mit ~120MB/s konstant läuft, aber halt doch dauert. Von 10 Stunden ist die Rede. Beide CPUs langweilen sich derweil mit <10%.
  4. Die 40GB RAM der DS1522+scheinen dabei als Cache schon ganz schön genutzt zu werden, aber wenn die DS415+ nicht schneller liefert, bringt das wenig.
    1669414841554.png
Morgen sehen wir mal, dann sollte der größte Teil drüben sein, was so Client-seitig geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88
Zwischengespeichert ist nicht gleich benutzt, dachte, das wird nur dann schneller, wenn’s auch genutzt wird.
 
Nö, da liegst du falsch. Reserviert & Benutzt ist m.W. der DSM selbst. Buffer & Zwischengespeichert ist der RAM-Cache. Nur "Frei" ist böse, der sollte nach einiger Betriebszeit gegen 0 gehen, denn nur "freier" RAM ist ungenutzter RAM. Ich denke, viel RAM bringt auf jeden Fall mehr als jede Art von SSD-Cache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Du meinst vermutlich @synfor's Lieblingsthema? Sorry, da mach ich nicht mit.
Mir ist "scheinbar" wohl der Sinn dieser Spitzfindigkeiten verloren gegangen, obwohl es "anscheinend" ja einen Sinn ergibt.
Oder andersrum :unsure:
 
Eine Frage ans Forum:
Ich möchte noch einmal mein Anliegen aus #64 hervorwühlen. Ich brauche ein NAS mit mindestens 2,5 GbE Schnittstelle. Ich brauche aber auch die Möglichkeit, WOL (Wake on LAN) über diese Schnittstelle zu versenden (nur innerhalb des Heimnetzes). Meine (neue) Idee ist folgende: 2 meiner PC's (Win11) mit 2.5-GbE-SS sind an einen 2,5-GbE-Switch angeschlossen. An diesem Switch würde dann auch ein Synology NAS mit 2 LAN-Ports angeschlossen. Der eine Port ginge auf die 10 GbE "E10G22-T1-Mini" Schnittstelle, der andere Port wäre LAN1 des Synology NAS. Es würden hierfür 2 verschiedene IP's verwendet werden. Da ja ein WOL über den 10 GbE-Port des NAS nicht funktioniert, hoffe ich irgendwie die Magic Paket Broadcast Message (mit MAC von LAN1 des NAS), kommend von den 2,5 GbE PC's, auf den Port LAN1 des NAS zu bekommen, der ja für WOL konfigurierbar ist. Wie ist eure Meinung dazu? Könnte das funktionieren?
 
Das sollte grundsätzlich funktionieren, ja.
 
Ein Grund mehr gleich eine größere DS mit mehr Einschübe. Warte auf eine aktuelle 16/18er.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat