Autorun für ext. Datenträger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kannst mal probieren ein "sleep 10" mit in das Script zu packen. Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das so 1:1 auf der Syno geht wie auf Linux.
 
Ich habe auf meiner DS autorun auch installiert. Wie viele hier auch will ich damit ein Backup per autostart erstellen lassen. Das bekomme ich auch problemlos hin. Sobald ich die esata HDD einschalte wird der Backup-Auftrag ausgeführt.
Nun habe ich aber das Problem das ich "autostart" nicht stoppen/ausführen kann. Im Paketmanager wird es mir als "angehalten" angezeigt. Trotzdem startet aber der Backup-Job sobald ich die HDD einschalte. Autorun kann ich auch nicht starten. Beim Versuch autorun zu starten bekomme ich die Meldung das es nicht gestartet werden konnte.
Ich habe auch schon versucht autorun neu zu installieren, brachte aber leider nichts.

Autorun scheint bei mir zu laufen, obwohl es im Paketmanager als "angehalten" steht. Erneut starten funktioniert auch nicht. Der Status des Paketes bleibt gleich.

Auf den letzten paar Seiten in diesem Thema habe ich leider keinen Hinweis zu start/stop Problemen mit dem autorun Paket gefunden.
Wo kann es denn liegen das ich das autorun Paket im Paketmanager nicht starten/beenden kann?
Wie gesagt läuft autorun trotzdem es im Paketmanager als "angehalten" angezeigt wird. Das Backup wird jedes mal durchgeführt.
Ich würde autorun aber gern nur an bestimmten Tagen aktiv haben wollen. Denn ich schalte die HDD auch mal zwischendurch ein wenn ich andere Daten sichere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe autorun nun nochmal deinstalliert. danach habe ich das 99autorun Script manuell gelöscht. Sollte das bei einer Deinstallation nicht normal eh verschwinden?
Jetzt habe ich autorun wieder installiert und nun kann ich das Paket auch anhalten und wieder starten.

Mit dem Aufgabenplaner von Synology lasst ich autorun am Sonntag Morgen starten und am Abend wieder beenden. Wenn ich es will kann ich dann durch einfaches Einschalten der esata HDD das Backup anwerfen, ausschließlich am Sonntag (oder wie man es sonst will).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe. Hab gestern das neue DSM 5.0 installiert und AutoRun auf den aktuellen Stand gebracht. Und das, was mich verwirrt, ist folgendes:

Wenn ich manuell eine Sicherung anschubse (definierte Ordner auf eine NTFS-USB-Platte per Datensicherungsaufgabe), dann klappt das ganz super. Das Protokoll-Center zeigt das hier an:

Anhang anzeigen 17549

USB-Platte wird also gemountet, Sicherung gestartet und dann auch erfolgreich beendet. Soweit so gut!

Wenn ich AutoRun 1.4 anschmeisse und ein Script einrichte, dann erscheint dieses:

Anhang anzeigen 17550

Komischerweise sieht im AutoRun-Protokoll alles in Ordnung aus. Siehe hier:

Anhang anzeigen 17551

Also, was stimmt hier nicht? Soll ich den Error ignorieren? Merthos, was sagst du dazu?
Mich persönlich nervt so eine Fehlermeldung in der Protokollübersicht. Also, wie krieg ich das weg? Und wer lügt hier? AutoRun oder die "Protokoll-Tante"?

Hallo!
Ich habe aktuell das gleiche Problem mit meinem Backup Task. Das Protokoll sieht bei mir genauso aus. Nur woher ich die Nummer des Backup-Tasks erhalte, weiß ich nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Besten Dank!
 
Die Backups werden unten bei "Available backups" aufgelistet, das erste ist die Nummer.
 
Hmm, ich stehe irgendwie auf der Leitung. Bei mir zeigt das Script keine Backups an....
 

Anhänge

  • autorun_screen_shot.png
    autorun_screen_shot.png
    81,4 KB · Aufrufe: 183
Du benutzt nicht Version 1.4 von autorun, was für DSM 5 angeboten wird, sondern eine Vorgängerversion - wie z.B. die Version 1.3 für DSM 4, die ich auch benutze. Bei dieser Version gibst Du den Namen des Datensicherungsjobs im Feld "Backup name" von Hand ein. Anschließend die gewünschten Optionen setzen - z.B. "Eject device when finished?" - und dann den Create-Button drücken.
 
DSM 5.0 autorun und RDX

Hallo zusammen,

ich habe DSM 5.0, autorun 1.5 und ein Tandberg Quikstor mit verschiednen Medien.
Leider prüft autorun nur auf das device, nicht auf die Partition. Folglich wird zwar nach dem Backup das device unmounted und auch disabled, aber weder die Kassette ausgeworfen noch eine neue erkannt (nach der Trennung ist das klar).
Gibt es hier einen Workaround oder ist da was in Planung?

In der Hoffnung auf baldige Antwort...
Gerhard
 
Ich denke nicht, dass ich dieses Einsatzszenario unterstützen werde.

Bei Bedarf kannst Du das gerne selbst bei Dir anpassen. /var/packages/autorun/target/hotplug (wenn Du die anpasst, dann das Paket stoppen und neu starten, damit die Änderungen übernommen werden) oder /var/packages/autorun/target/autorun
 
@Merthos: Ich wollte mich noch bei dir bedanken. Mit dem 1.5 update hast du ja die Möglichkeit eingeführt die Search Time anzupassen. Ich war ja der mit dem "unabel to find mount point" Problem. Habe mich eben nochmal dran gesetzt und die Zeit auf 40 Sekunden hoch gesetzt. Und siehe da. Es FUNKTIONIERT... VIELEN DANK dafür. Jetzt kann ich öfters und ohne Probleme die backups durchführen und muss das nicht immer umständlich über den PC anstoßen. Also wirklich Vielen DANK. Super Support :)
 
Ich habe auf der DS214+ Autorun 1.5 unter DSM 5.0 installiert und für meine exteren eSATA-Platte eingerichtet.

Die Sicherung läuft. Nach der Sicherung wird die externe Platte nicht entfernt. Die Status-LED verändert sich auch nicht.

Hier ein Auszug aus dem Protokoll:

2014-09-08 18:49:58: autorun activated
2014-09-08 18:51:21: device 'sdc' - inserted, trying to find mount point - '20' ''
2014-09-08 18:51:24: device 'sdc' - mount point '/volumeSATA/satashare' found
2014-09-08 18:51:24: device 'sdc' - script '/volumeSATA/satashare/autorun' found, executing
2014-09-08 18:51:29: device 'sdc' - script '/volumeSATA/satashare/autorun' finished ( left on device), no further actions
2014-09-08 18:51:34: device '/volumeSATA/satashare' - local backup '2' started
2014-09-08 18:55:35: device '/volumeSATA/satashare' - local backup '2' finished

Den Haken für das Auswerfen habe ich gesetzt. Hier meine Autorun von der externen Platte:

#!/bin/sh
/var/packages/autorun/target/localbackup "2" "/volumeSATA/satashare" "$1" 100
exit $?

Läuft das auf der DS214+ oder DSM 5.0 nicht?

Viele Grüße

Nordlicht
 
Auf der 214+ unter DSM 4.3 läuft die Version 1.3 von autorun einwandfrei. Status-LED verändert sich von grün auf orange solange das Skript läuft, und die Platte wird - soweit man es konfiguriert - nach dem Ende des Skripts ausgeworfen.
 
Erhöhe in den Einstellungen die Pause vor dem Ausführen (passenden Wert musst Du leider ausprobieren, ich würd mit 30 anfangen...).
 
Erhöhe in den Einstellungen die Pause vor dem Ausführen (passenden Wert musst Du leider ausprobieren, ich würd mit 30 anfangen...).

Danke !!!! Läuft jetzt :-))

Morgen kommt meine 3 TB Segate. Die kommt dann in das eSATA-Gehäuse und dann kann ich ernst machen, kann jede Nacht ein Backup fahren und die Platte iszt dannach nicht mehr gemountet.
 
Was für eine tolle Sache !, Danke dafür !
 
Zuletzt bearbeitet:
Autorun unter DSM 5.1 Beta startet nicht

Hallo zusammen,

ich hab bisher sehr erfolgreich bis V 5.0 das Tool autorun zum Backup-Start für einen externen Datenträger genutzt. Seit der 5.1 Beta startet aber Autorun nicht mehr und auch ein manueller Start funktioniert nicht.

Der Status ist auf "angehalten"....

autorun.jpg

... und auch ein manuelles "Ausführen" hilft leider nichts.

autorun2.PNG

Hat jemand zielführende Tipps für mich?
 
Ich denke, Du hast bessere Chancen auf eine Antwort, wenn Du die Frage im autorun-Thread postest. Selbst im DSM 5.1 beta Tread würde sie Sinn machen, aber die Platzierung in "Verschiedenes/Station Modding/Konfigurationsänderungen" verstehe ich nicht. Aber vielleicht siehts Merthos ja auch hier.
 
Tu ich, kann aber nicht weiterhelfen, da meine DS das Update nicht mehr kriegt und ich aktuell nicht vorhabe, mir eine neue zu kaufen.
 
vielleicht kanns ja jemand verschieben, hab mich an nem alten Thread für Autorun orientiert... ;-)
 
Hallo,
4 Beiträge verschoben.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat