Moin,
die Kurzversion ist: Das habe ich doch
in dem von mir verlinkten Posting beschrieben und beispielhaft per Screenshots gezeigt.
Die Langversion lautet:
1. Die Line Detection Funktionen bei Dahua gibt es schon seit vielen Jahren, sprich da war von KI/AI noch überhaupt nicht die Rede.
2. Was dann bei welchem Gerät (Kamera und/oder NVR) möglich ist hängt u.a. von der verwendeten Firmware ab und welche Geräte dann wie zusammenarbeiten. Zumindest bei mir kann ich die Objekt/Ziel Filter (KI/AI) deaktivieren und anhand von z.B. meinem Katzen-Beispiel feststellen und zeigen das das dann auch die entsprechenden und gewünschten Auswirkungen hat. Wie das bei Dir und Deinen Geräten ist muss Du selber schauen.
3. Bei den Line Detection Funktionen kommen
ggf. wieder die Max. und Min. Filtergrößen-Einstellung ins Spiel, die - wie ich hier an anderen Stellen bereits erwähnt hatte - etwas "tricky" einzurichten sind. Wie ich hier an anderer Stelle ebenfalls bereits erwähnt hatte habe ich auch - zumindest bei einem zu überwachenden Bereich - ziemlich lange gebraucht bis dort Line Detection zuverlässig funktioniert hat. Das hat es erst ab dann als ich mit Max. und Min. Filtergrößen gearbeitet habe. D.h. ob man die Max. und Min. Filtergrößen braucht oder ggf. auch nicht, muss jeder selber durch Tests bei dem zu überwachenden Bereich ausprobieren. Weil das so ist will ich hier auf das Thema Max. und Min. Filtergrößen-Einstellung auch nicht (wieder) weiter eingehen.
4. Ob Du bei Dir die Line Detection Funktionen ohne KI/AI nutzen kannst und ob das dann ggf. auch positive Auswirkungen hat, musst Du halt selber schauen und testen. Fakt ist aber: Wenn ich KI/AI aktiviert habe und darüber z.B. nur Personen oder Fahrzeuge als Klassifizierung erkannt werden sollen, dann wird auch nur max. das erkannt. D.h. wenn eine Line Detection Regel auslöst und die KI/AI - warum auch immer - dann keine Person oder Fahrzeug erkennt, passiert halt nichts und es wird nichts aufgezeichnet. Wenn ich die Line Detection Funktionen ohne KI/AI nutze spielt es keine Rolle welches Objekt die Line Detection Regel auslöst und es wird das auslösende Objekt - bzw. der definierte Bereich - aufgezeichnet.
5. Eher allgemein und nur zur Info: Wenn man Line Detection Linien in einem Bild oder Bildbereich einzeichnet und nutzt, sollten diese Linien immer einen gewissen Abstand zum Bildrand haben, da es ansonsten zu Problemen mit der Detektion kommen kann und sie nicht reagieren. Nein eine Faustformel dafür gibt es leider nicht, auch das ist am Ende eine Sache des ausprobierens.
VG Jim